Jahresrundschreiben 2023
Termine 2023
Ich bitte um Vormerkung der nachstehenden Termine und Beachtung der Anmelde- und Abgabefristen:
1. Jahresberichte 2022
Ich bitte um zügige Bearbeitung der Jahresberichte und genaue Angaben, sowie Rückgabe bis 31.12.2022 an KJFW Eva Freudenberg, da aufgrund der Jahresberichte Zuschüsse etc. vorgenommen werden. Die Anfangsdaten sind aus dem beiliegenden Bericht von 2021 zu übernehmen!
Die eingetragenen Daten unbedingt mit den Daten der Stärkemeldung des Kommandanten abstimmen! Hier haben wir aus unerklärlichen Gründen immer wieder Differenzen in der Anzahl der Jugendlichen.
Für 2022 ist der Jahresbericht wieder über das Excel Formular zu erstellen, dieses verschicke ich per E-Mail. Bei Fragen oder Problemen bitte melden.
Die Exportdatei bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
2. Jugendwartsitzungen 2023
(jeweils um 19:30 Uhr in Dienstkleidung)
Di. 07.03.2023 Laufach
Di. 04.07.2023 Johannesberg
Do 14.09.2023 Hofstädten
Für eine planmäßige und sinnvolle Jugendarbeit sollte der regelmäßige Besuch der Jugendwartsitzungen einen festen Platz im Kalender jedes Jugendwartes haben.
Die Jugendsprecher sind ebenfalls zu den Versammlungen herzlich eingeladen. Bitte im Fall der Verhinderung einen Vertreter senden.
3. Winterrallye
Die Winterrallye findet am 28.01.2023 in Mömbris statt. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Mömbris. Die Winterrallye findet als Rundweg statt und endet auch wieder am Feuerwehrhaus.
4. Aktion sauberer Landkreis
Der Termin wird mitgeteilt, sobald er bekannt ist. Ich bitte die Jugendgruppen, sich rege an den örtlichen Aktionen zu beteiligen.
5. Ausflug nach Tripsdrill
Wir bieten von der Kreisjugendfeuerwehr einen Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill an. Die Kosten für die Busfahrt incl. Frühstück sowie den Eintritt betragen ca. 30,- €, je nach Teilnehmerzahl. Treffpunkt ist am Samstag den 13.05.2023 um 07:30 Uhr am Schulzentrum Hösbach. Die Rückkehr ist gegen 19:30 Uhr geplant.
Verbindliche schriftliche Anmeldung bis spätestens 31.03.2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung und Anzahlung von 20,- Euro pro Teilnehmer auf das Konto der Kreisjugendfeuerwehr. Diese ist mit dem Stichwort Ausflug Tripsdrill und den Namen der Jugendfeuerwehr auf das Konto bei der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau einzuzahlen.
IBAN: DE62 7955 0000 0240 2707 10
6. Treffen der Jugendsprecher
Am Samstag, den 10.06.2023 sind alle Jugendsprecher herzlich zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr im Atemschutzzentrum in Goldbach. Ein Rahmenprogramm wird auch angeboten. Dauer bis ca. 18:00 Uhr. Ich bitte die Jugendwarte den Fahrdienst für die Jugendsprecher nach Goldbach zu organisieren und sich ggf. mit den Nachbarwehren zwecks Fahrgemeinschaften abzustimmen.
7. Bayerischer Leistungsbewerb im CTIF
Am 24.06.2023 findet der Bayerischer Entscheid im CTIF statt. Die Örtlichkeit ist derzeit noch unklar.
Sobald es Infos dazu gibt werden wir diese weitergeben.
8. Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 auf Landkreisebene
Im Jahr 2023 ist wieder eine gemeinsame Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 geplant. Die Abnahme findet am 22.07.2023 in Krombach statt. Der Ablauf wird direkt mit den teilnehmenden Jugendgruppen abgestimmt.
Weitere Infos findet ihr in der Jugendwartmappe oder bei eurer Kreisjugendwartin.
Die Anmeldung der Gruppen erfolgt bis 31.05.2022 ebenfalls bei ihr.
9. Zeltlager
Das Zeltlager findet von Donnertstag, 03.08.2023 bis Sonntag, 06.08.2023 in Johannesberg statt.
10. Wissenstest 2023
(in kompletter Jugendschutzkleidung)
Fr. 06.10.2023 Kleinkahl
Mo. 09.10.2023 Haibach
Di. 10.10.2023 Jakobsthal
Mi. 11.10.2023 Weibersbrunn
Do. 12.10.2023 Kahl
Fr. 13.10.2023 Schimborn
Ausbildungsmaterial zu den Unterrichtseinheiten für den Wissenstest werden, in der Brandwacht 1/2 veröffentlicht. Jeder Kommandant erhält die Brandwacht, bitte den Beihefter beim Kommandanten anfordern und die Inhalte mit in den Ausbildungsplan aufnehmen. Auf unserer Homepage werden die Unterlagen auch veröffentlicht bzw. verschicke ich es auch nochmals per E-Mail. Der Termin ist frei wählbar, die Anmeldung erfolgt über das Rückmeldeformular bzw. spätestens bis zur Jugendwartsitzung am 14.09.2023 in Hofstädten. Dieses Jahr werden auch direkt die abzulegenden Stufen mit abgefragt, für eine bessere Zeiteinteilung.
11. Termine Leistungsprüfung, Jugendleistungsprüfung, LSP DJF
Ich bitte alle Jugendwarte die Ausbildung im Bereich Jugendleistungsprüfung zu intensivieren. Die Ausbildung zur Jugendleistungsprüfung gehört zu den Grundlagen der Jugendfeuerwehrarbeit. Jeder Jugendliche sollte die Bayrische Jugendleistungsprüfung im Laufe seiner Jugendfeuerwehrzeit ablegen.
Es können jederzeit Leistungsprüfungen durchgeführt werden. Die Anmeldung erfolgt mindestens 8 Wochen vorher. Es können auch in den Sommermonaten unter der Woche abends Prüfungen abgenommen werden. Es sollte natürlich hell sein und nicht zu viele Teilnehmer / Gruppen.
Terminanfragen grundsätzlich senden an: leistungsprüDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andreas Waldschmitt als Leiter des Fachreferates Leistungsprüfung / Wettbewerbe die Schiedsrichter sowie ich als Kreisjugendfeuerwehrwartin, stehen euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ein rechtzeitiger Besuch (3 - 4 Wochen) vor der Abnahme durch einen Schiedsrichter, ist Pflicht vor der Abnahme!
Zur Jugendleistungsprüfung ist vollständige Jugendschutzkleidung (Jugendschutzanzug, Schutzhandschuhe, Jugendschutzhelm und je nach Alter festes Schuhwerk oder Feuerwehr-Sicherheitsstiefel) erforderlich.
Leistungsspange Deutsche Jugendfeuerwehr
Am 15.07.2023 findet zusammen mit dem Landkreis Main-Spessart die Abnahme der Leistungsspange DJF in Marktheidenfeld statt. Die Anmeldung muss bis 31.12.2022 an mich erfolgen.
12. Jugendwart - Fortbildungsseminar in Hobbach
Vom 03.11. bis 05.11.2023 wird in Hobbach wieder das Jugendwart-Fortbildungsseminar der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aschaffenburg ausgerichtet. Das Seminar bietet für jeden etwas, egal ob Neueinsteiger oder alter Hase. Ich bitte euch um Anmeldung bis zum 16.07.2023. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Die Teilnehmergebühr beträgt 50,-- Euro. Pro Feuerwehr können maximal zwei Plätze vergeben werden.
13. Änderungen der Jugendwartadresse
Jedes Jahr ändern sich in mehreren Jugendgruppen die Jugendwarte. Vielfach wird diese Adressänderung zu spät oder gar nicht an den KJFW mitgeteilt. Ich bitte Euch, auch bei einem Wechsel die Adresse des Nachfolgers schriftlich (am besten per E-Mail) an mich zu senden. Ihr helft damit mir und Eurem Nachfolger sehr.
Es ist auch daran zu denken dem Nachfolger die vorhandenen Unterlagen (Jugendwartmappe, usw.) weiterzugeben.
14. JULEICA
Mit der Jugendleiter Card (JULEICA) sind für ehrenamtlich tätige Jugendgruppenleiter verschiedene Vergünstigungen (z. B. Ermäßigter Eintritt in Schwimmbäder usw.) möglich.
An Bewerber der Karten werden gewisse Anforderungen im Bereich der Ausbildung in der Jugendarbeit gestellt. Mit einem Jugendwartlehrgang erfüllt man diese Anforderungen. Die Qualifizierung kann man jedoch auch durch andere Möglichkeiten erhalten. Bei unseren Jugendwarten ist ein gewisser Grundstock an JULEICAs schon vorhanden. Hier haben wir aber sicherlich noch jede Menge Berechtigte, ich bitte daher die Karte zu beantragen. Bei Fragen hierzu bitte bei mir weitere Infos anfordern. Die Antragsformulare für die JULEICA findet Ihr unter www.juleica.de. Dieses Formular ist online auszufüllen und weiterzuleiten. Bitte beachten, dass ein Bild als Anlage beigefügt werden muss. Bei der Beantragung der JULEICA kann neuerdings auch direkt die Bayerische Ehrenamtskarte mit beantragt werden. Des Weiteren bitte beachten, dass die JULEICA alle drei Jahre verlängert werden muss. Hierzu eignet sich z.B. das Fortbildungsseminar in Hobbach.
15. Rückmeldeformular
Prüft und ergänzt auf dem beiliegenden Blatt eure Adresse sowie die bisherige Ausbildung und nutzt dort auch die Möglichkeit der Anmeldungen zu den einzelnen Aktionen.
Die Rückmeldung bis zum 06.01.2023, oder auch gerne schon vorher mit dem Jahresbericht an mich zurücksenden.
Wie angekündigt wird es dieses Jahr auch ein Online-Abfrageformular geben. Den Link schicke ich euch noch per E-Mail zu.
Bei Rückfragen stehe ich oder mein Stellvertreter Christian, ihn erreicht ihr per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0160/1887615, euch jederzeit zur Verfügung.
Im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im Kreisfeuerwehrverband möchte ich euch auf diesem Wege herzliche Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023 wünschen.
Hoffentlich können wir uns im neuen Jahr zu vielen gelungenen Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr sehen.
Für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung aller Jugendwartinnen und Jugendwarte im Jahre 2022 möchte ich mich, auch im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im KFV Aschaffenburg, bedanken.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Eva Freudenberg
Kreisbrandmeisterin,
Kreisjugendfeuerwehrwartin
Landkreis Aschaffenburg