Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

  1. Jahresberichte 2021

Ich bitte um Bearbeitung der Jahresberichte und genaue Angaben sowie pünktliche Rückgabe bis spätestens 6. Januar 2022 an KJFW Georg Thoma. Dies ist wichtig, da aufgrund der Jahresberichte Zuschüsse etc. zugeteilt werden. Die Anfangsdaten sind aus dem beiliegenden Bericht von 2020 zu übernehmen!

Die eingetragenen Daten unbedingt mit den Daten der Stärkemeldung des Kommandanten abstimmen! Hier haben wir aus unerklärlichen Gründen immer wieder Differenzen in der Anzahl der Jugendlichen.

Für 2021 ist der Jahresbericht über das beiliegende Excel Formular zu erstellen. Wenn die Mitgliederverwaltung über MP Feuer erfolgt, kann diese leider nicht direkt exportiert werden. In diesem Fall die Daten bitte in die Excel-Vorlage übertragen.

Die Excel-Datei bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Bei Fragen oder Problemen bitte melden.

Erstmals gibt es für die Kinderfeuerwehren einen Jahresbericht der JF Bayern in ähnlicher Form. Dieser wird über Volker Hock an die Betreuer der örtlichen Kinderfeuerwehren versendet. Jugendliche unter 12 Jahren sind nur über den Jahresbericht der Kinderfeuerwehr zu erfassen.

Die Jugendfeuerwehr Bayern führt beide Berichte dann auf Landesebene zusammen.

Für die Kinderfeuerwehren soll in MP Feuer ein eigener Reiter eingefügt werden. Die Daten aus beiden sollen zukünftig direkt exportiert werden können.

  

  1. Jugendwartsitzungen 2022

(jeweils um 19:30 Uhr in Dienstkleidung)

Freitag, 04.02.2022 Heinrichsthal mit Ergänzungswahlen die Jugendsprecher sind an dieser Sitzung auch wahlberechtigt

Dienstag, 13.09.2022 Großostheim

 Ich bitte alle Jugendwarte die Sitzungen regelmäßig im Interesse einer planmäßigen und sinnvollen Jugendarbeit zu besuchen. Die Jugendsprecher sind ebenfalls zu den Versammlungen herzlich eingeladen

Bitte im Fall der Verhinderung einen Vertreter senden.

Hier werden auch immer aktuelle Informationen veröffentlicht.

   

3. Winterrallye

Die Winterrallye findet am 29.01.2022 als Kooperation der beiden Jugendgruppen Geiselbach und Hofstädten statt. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Hofstädten. Die Winterrallye findet als Rundweg statt und endet auch wieder in Hofstädten.

  

4. Verkehrssicherheitstag

Die JUGENDFEUERWEHR BAYERN kann dank der Unterstützung der KUVB, wieder einen Verkehrssicherheitstag für junge Fahranfänger/-innen insbesondere BF 17, aus den Reihen der Jugendfeuerwehr anbieten, dieser findet am 05.03.2022 in Kitzingen statt.

Nähere Informationen kommen zur gegebenen Zeit. Bei Interesse direkt bei der JF Bayern anmelden und eine Info an den KJFW geben.

  

5. Aktion sauberer Landkreis

Am Samstag den 26. März 2022 findet die Aktion Sauberer Landkreis statt. Ich bitte die Jugendgruppen sich rege an den örtlichen Aktionen zu beteiligen.

   

6. Unterfränkischer Actionday

Die Jugendfeuerwehr Unterfranken plant für Mai 2022 in Frickenhausen (Lkr. Würzburg) den Unterfränkischen Actionday. Weitere Infos kommen zu gegebener Zeit.

Es können sich fünf Mannschaften mit je vier Teilnehmern aus unserem Landkreis anmelden. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 02.04.2022.

Wer daran teilnehmen möchte, bitte eine formlose Anmeldung an den KJFW.

   

 7. Bundeswettbewerb – Bezirks- und Landesentscheid

Weiterhin findet im Mai 2022 in Gerolzhofen im Landkreis Schweinfurt der Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb der DJF statt. Jeder teilnehmende Jugendliche hat die Möglichkeit das Abzeichen der Jugendfeuerwehr Unterfranken zu erhalten. Dieses Abzeichen wurde vor wenigen Jahren neu entworfen und wird im Rahmen des Bezirksentscheides 2022 auch wieder verliehen. Für Interessierte kann eine Infoveranstaltung im Vorfeld durchgeführt werden. Weitere Infos sind in der Jugendwartmappe. Verbindliche Anmeldung bis spätestens 02.04.2022.

   

8. Treffen der Jugendsprecher

Am Samstag, den 18.06.2022, sind alle Jugendsprecher herzlich zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr im Atemschutzzentrum in Goldbach. Ein Rahmenprogramm wird auch angeboten. Dauer bis ca. 19.00 Uhr. Ich bitte die Jugendwarte den Fahrdienst für die Jugendsprecher nach Goldbach zu organisieren.

   

  1. Interschutz 2022

Vom 20.06.2022 - 25.06.2022 findet die Interschutz in Hannover statt.

Von Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes wird voraussichtlich eine Tages-Busfahrt am Freitag, 24.06.2022 angeboten.

Die Abfahrt würde um 4.30 Uhr in Hösbach erfolgen - die Rückkehr um ca. 22.00 Uhr. Kosten ca. 20 Euro je Teilnehmer.

Genauere Infos gibt der KFV noch rechtzeitig bekannt

   

  1. Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Im Jahr 2022 wollen wir wieder in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendfeuerwehr Main-Spessart eine Abnahme der Leistungsspange DJF durchführen.

Für Interessierte kann eine Infoveranstaltung im Vorfeld durchgeführt werden. Weitere Infos sind in der Jugendwartmappe. Anmeldung der Gruppen bis 30.01.2022 beim Kreisjugendwart. Abnahmetermin ist der 02.07.2022 im Landkreisstadion Hösbach.

   

  1. Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 auf Landkreisebene

Im Jahr 2022 ist wieder eine gemeinsame Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 geplant. Die Abnahme findet am 23.07.2022 in Haibach statt. Der Ablauf wird mit den teilnehmenden Jugendgruppen abgestimmt.

Weitere Infos findet ihr in der Jugendwartmappe.

Anmeldung der Gruppen bis 01.06.2022 beim Kreisjugendwart.

    

  1. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager

Wir möchten auch 2022 ein Kreisjugendfeuerwehrzeltlager durchführen. Hierfür suchen wir noch einen Ausrichter. Bitte kommt auf uns zu!

   

13. Ausflug ins Schwimmbad Palm Beach

Wir bieten von der Kreisjugendfeuerwehr einen Ausflug ins Schwimmbad Palm-Beach an. Die Kosten für die Busfahrt inkl. Frühstück sowie den Eintritt betragen ca. 30,- Euro, je nach Teilnehmerzahl. Der zentrale Treffpunkt ist am Samstag den 17.09.2022 um 7.30 Uhr am Schulzentrum Hösbach. Die Rückkehr ist gegen 19.30 Uhr geplant.

Verbindliche schriftliche Anmeldung bis spätestens 01.08.2022.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung und Anzahlung von 20,- Euro pro Teilnehmer auf das Konto der Kreisjugendfeuerwehr. Diese ist mit dem Stichwort, Ausflug Palm Beach und dem Namen der Jugendfeuerwehr auf das Konto bei der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau einzuzahlen. IBAN: DE62 7955 0000 0240 2707 10

    

  1. Wissenstest 2022

(jeweils in kompletter Jugendschutzkleidung)

Fr.      07.10.2022    18:30 Uhr     Hörstein       

Mo.     10.10.2022    18:30 Uhr     Gunzenbach  
Di.      11.10.2022    18.30 Uhr      Mespelbrunn

Mi.      12.10.2022    18:30 Uhr     Heigenbrücken

Do.     13.10.2022    18:30 Uhr     Stockstadt

Fr.      14.10.2022    18:30 Uhr     Blankenbach

Das Thema ist „Brennen und Löschen“.

Ausbildungsmaterial zu den Unterrichtseinheiten für den Wissenstest werden wie in jedem Jahr in der Brandwacht 1/2 veröffentlicht. Jeder Kommandant erhält die Brandwacht, bitte den Beihefter beim Kdt. anfordern. Auf unserer Homepage werden die Unterlagen auch veröffentlicht. Die Jugendgruppen können sich einen beliebigen Termin auswählen. Ich bitte alle Jugendwarte die Themen in den Ausbildungsplan aufzunehmen und mit den Jugendlichen an einer der Abnahmen teilzunehmen.

Um besser planen zu können, bitte ich alle Jugendwarte die Teilnahme an den Wissenstestterminen bis zur Jugendwartsitzung am 13.09.2022 in Großostheim anzumelden. Hier werden wir das Thema des Wissenstestes auch nochmals durchsprechen.

    

  1. Termine Leistungsprüfung und Jugendleistungsprüfung

Ich bitte alle Jugendwarte die Ausbildung im Bereich Jugendleistungsprüfung zu intensivieren. Die Ausbildung zur Jugendleistungsprüfung gehört zu den Grundlagen der Jugendfeuerwehrarbeit. Jeder Jugendliche sollte die Bayerische Jugendleistungsprüfung im Laufe seiner Jugendfeuer-wehrzeit ablegen.

Ein rechtzeitiger Besuch (3 - 4 Wochen) vor der Abnahme durch den Kreisjugendwart oder einen Schiedsrichter, ist Pflicht vor der Abnahme!

 

Abnahmetermine Jugendleistungsprüfung und Leistungsprüfung

Wochenende vom     13.05. – 15.05.2022

Wochenende vom     24.06. – 26.06.2022

Wochenende vom     15.07. – 17.07.2022

Wochenende vom     16.09. – 18.09.2022

Wochenende vom     23.09. – 25.09.2022

Wochenende vom     14.10. – 16.10.2022          keine JLP !!

Wochenende vom     21.10. – 23.10.2022          keine JLP !!

 Die Anmeldungen können in schriftlicher Form, per Telefon, per E-Mail oder per Onlineformular eingereicht werden. Meldetermin ist sechs Wochen vor der Abnahme. Zur Anmeldung ist die maximale Teilnehmerzahl / Gruppenzahl zu nennen.

Zur Jugendleistungsprüfung ist vollständige Jugendschutzkleidung (Jugendschutzanzug, Schutzhandschuhe, Jugendschutzhelm und je nach Alter festes Schuhwerk oder Feuerwehr-Sicherheitsstiefel) erforderlich.

    

  1. Jugendwart - Fortbildungsseminar in Hobbach

Vom 04.11. bis 06.11.2022 wird in Hobbach wieder das Jugendwart-Fortbildungsseminar der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aschaffenburg ausgerichtet. Das Seminar bietet für jeden etwas, egal ob Neueinsteiger oder alter Hase. Ich bitte euch die Anmeldung bis zum 01.08.2022 an den Kreisjugendwart zu senden. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Die Teilnehmergebühr beträgt 60,-- Euro.

   

  1. Artikel und Werbepartner für unsere Zeitung „Florian 112“

Wie in jedem Jahr, bitten wir um rege Mitarbeit an unserer Zeitung

„Florian 112“. Welche Jugendgruppe kann einen originellen Beitrag über einen interessanten Ausflug oder eine gute Aktion schreiben oder möchte sich selbst vorstellen? Artikel mit einem oder mehreren Bildern sind von Vorteil. Bitte beteiligt Euch auch 2022 zahlreich, um eine interessante Ausgabe unserer Jugendzeitung erstellen zu können.

Redaktionsschluss ist Ende Mai, da die Zeitung zum Kreisjugendzeltlager im August erscheinen soll.

   

  1. Änderungen der Jugendwartadresse

Jedes Jahr ändern sich in mehreren Jugendgruppen die Jugendwarte. Vielfach wird diese Adressänderung zu spät oder gar nicht an den KJFW mitgeteilt. Ich bitte Euch, auch bei einem Wechsel die Adresse des Nachfolgers schriftlich (am besten per E-Mail) an mich zu senden. Ihr helft damit mir und Eurem Nachfolger sehr.

Es ist auch daran zu denken dem Nachfolger die vorhandenen Unterlagen (Jugendwartmappe, usw.) weiterzugeben.

     

  1. JULEICA

Mit der Jugendleiter Card (JULEICA) sind für ehrenamtlich tätige Jugendgruppenleiter verschiedene Vergünstigungen (z. B. Ermäßigter Eintritt in Schwimmbäder usw.) möglich.

An Bewerber der Karten werden gewisse Anforderungen im Bereich der Ausbildung in der Jugendarbeit gestellt. Mit einem Jugendwartlehrgang erfüllt man diese Anforderungen. Die Qualifizierung kann man jedoch auch durch andere Möglichkeiten erhalten. Bei unseren Jugendwarten ist ein gewisser Grundstock an JULEICAs schon vorhanden. Hier haben wir aber sicherlich noch jede Menge Berechtigte, Ich bitte daher die Karte zu beantragen. Die Antragsformulare für die JULEICA findet Ihr unter www.juleica.de. Dieses Formular ist online auszufüllen und weiterzuleiten. Bitte beachten, dass ein digitales Bild als Anlage beigefügt werden muss.

   

20. Rückmeldeformular

Bitte prüft und ergänzt auf dem beiliegenden Blatt eure Adresse sowie die bisherige Ausbildung und nutzt dort auch die Möglichkeit der Anmeldungen zu den einzelnen Aktionen

Bitte sendet die beiliegende Rückmeldung bis zum 15.01.2022 an Eva Freudenberg zurück.

Im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im KFV Aschaffenburg und auch von mir ganz persönlich möchte ich euch auf diesem Wege herzliche Weihnachtsgrüße senden, und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022 wünschen.

Nach nunmehr fast zwanzigjähriger Tätigkeit als Kreisjugendfeuer-wehrwart, wechsele ich zum 01.01.2022 meine Tätigkeit innerhalb der Kreisbrandinspektion. Wie sicherlich den meisten bekannt ist werde ich zukünftig als KBI den Bezirk 3 übernehmen.

   

Für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung aller Jugendwarte in der Vergangenheit möchte ich mich, auch im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im KFV Aschaffenburg, bedanken. Trotz der aktuellen Pandemie-Lage konnten wir verschiedene Veranstaltungen gemeinsam durchführen.

    

Da ab dem 01.01.2022 Eva Freudenberg für die Jugendarbeit im Lkr. verantwortlich ist, bitte ich zukünftig alles Weitere, was die Jugendarbeit innerhalb unserer Feuerwehren betrifft, mit ihr abzustimmen. Ich bitte ihr, weiterhin die gleiche Unterstützung und das gleiche Vertrauen entgegenzubringen, damit die bisherige Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehren auch zukünftig erfolgreich weitergeführt werden kann.

   

Hier ihre Adresse:

   

Eva Freudenberg

Hauptstraße 58a

63871 Heinrichsthal

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

0160 97277598

     

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Georg Thoma                                                        Eva Freudenberg                                                           

Joomla templates by a4joomla