Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

1. Jahresberichte 2021

Ich bitte um zügige Bearbeitung der Jahresberichte und genaue Angaben, sowie Rückgabe bis 6. Januar 2021 an KJFW Georg Thoma, da aufgrund der Jahresberichte Zuschüsse etc. vorgenommen werden. Die Anfangsdaten sind aus dem beiliegenden Bericht von 2019 zu übernehmen!

Die eingetragenen Daten unbedingt mit den Daten der Stärkemeldung des Kommandanten abstimmen! Hier haben wir aus unerklärlichen Gründen immer wieder Differenzen in der Anzahl der Jugendlichen.

Für 2020 ist der Jahresbericht wieder über MP Feuer zu erstellen, bei Fragen oder Problemen bitte melden.

Die Exportdatei bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Alternativ kann die Jahresabfrage über die Vorlage auf der HP der Kreisjugendfeuerwehr ausgefüllt werden, der Link lautet:

https://kfv-ab.de/index.php/jugendwarte-kjfw

Die Datei ist ebenfalls an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.

  

2. Jugendwartsitzungen 2021

(jeweils um 19 30 Uhr in Dienstkleidung)

Mo 01. März 2020 ONLINE 

Mi 07. Juli 2021 Heinrichsthal

Do 16. September 2021 Mainaschaff mit Neuwahlen, die Jugendsprecher sind an dieser Sitzung auch wahlberechtigt

  

Ich bitte alle Jugendwarte die Sitzungen regelmäßig im Interesse einer planmäßigen und sinnvollen Jugendarbeit zu besuchen. Die Jugendsprecher sind ebenfalls zu den Versammlungen herzlich eingeladen

Bitte im Fall der Verhinderung einen Vertreter senden.

Hier werden auch immer aktuelle Informationen veröffentlicht.

   

3. Winterrallye

Wegen der derzeitigen Entwicklung der Corona-Lage ist nicht damit zu rechnen, dass wir eine Veranstaltung in dieser Größe im Januar oder Februar durchführen können. Deswegen werden wir diese 2021 ausfallen lassen.

  

4. Aktion sauberer Landkreis

Ob diese Veranstaltung, und an welchem Termin diese stattfindet, entscheidet sich erst kurzfristig im ersten Quartal.

  

5. Ausflug in den Holidaypark

Wir planen von der Kreisjugendfeuerwehr einen Ausflug in den Holidaypark. Die Kosten für die Busfahrt incl. Frühstück sowie den Eintritt betragen ca. 30,- Euro, je nach Teilnehmerzahl. Der zentrale Treffpunkt ist am Samstag den 15.05.2021 um 7.30 Uhr am Schulzentrum Hösbach. Die Rückkehr ist gegen 19.30 Uhr geplant.

Verbindliche schriftliche Anmeldung bis spätestens 31.03.2021.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung und Anzahlung von 20,- Euro pro Teilnehmer auf das Konto der Kreisjugendfeuerwehr. Diese ist mit dem Stichwort Ausflug Holidaypark und den Namen der Jugendfeuerwehr auf das Konto bei der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau einzuzahlen. IBAN: DE62 7955 0000 0240 2707 10

   

6. Treffen der Jugendsprecher

Am Samstag den 05.06.2021 sind alle Jugendsprecher herzlich zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr im Atemschutzzentrum in Goldbach. Ein Rahmenprogramm wird auch angeboten. Dauer bis ca. 19.00 Uhr. Ich bitte die Jugendwarte den Fahrdienst für die Jugendsprecher nach Goldbach zu organisieren.

  

7. Bayrischer Leistungsbewerb CTIF

Ob in 2021 ein Leistungsbewerb im Wettbewerb des CTIF in oder ein Bundeswettbewerb stattfindet ist derzeit noch unklar.

Sobald es Infos dazu gibt werden wir diese weitergeben.

   

8. Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 auf Landkreisebene

Im Jahr 2021 ist wieder eine gemeinsame Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 geplant. Die Abnahme findet am 03.07.2021 in Sailauf statt. Der Ablauf wird mit den teilnehmenden Jugendgruppen abgestimmt.

Weitere Infos findet ihr in der Jugendwartmappe.

Anmeldung der Gruppen bis 01.06.2021 beim Kreisjugendwart.

   

9. Wissenstest 2021

( jeweils in kompletter Jugendschutzkleidung)

Fr.      15.10.2021 18.30 Uhr       Hofstädten   
Mo.     18.10.2021 18.30 Uhr      Feldkahl       
Di.      19.10.2021 18.30 Uhr       Glattbach
Mi.      20.10.2021 18.30 Uhr       Rothenbuch
Do.     21.10.2021 18.30 Uhr       Königshofen
Fr.      22.10.2021 18.30 Uhr       Michelbach

Das Thema ist Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz.

Ausbildungsmaterial zu den Unterrichtseinheiten für den Wissenstest werden wie in jedem Jahr in der Brandwacht 1/2 veröffentlicht. Jeder Kommandant erhält die Brandwacht, bitte den Beihefter beim Kdt. anfordern. Auf unserer Homepage werden die Unterlagen auch veröffentlicht. Die Jugendgruppen können sich einen beliebigen Termin auswählen. Ich bitte alle Jugendwarte die Themen in den Ausbildungsplan aufzunehmen und mit den Jugendlichen an einer der Abnahmen teilzunehmen.

Um besser planen zu können, bitte ich alle Jugendwarte die Teilnahme an den Wissenstestterminen bis zur Jugendwartsitzung am 16.09.2021 in Mainaschaff anzumelden. Hier werden wir das Thema des Wissenstestes auch nochmals durchsprechen.

   

 10. Termine Leistungsprüfung und Jugendleistungsprüfung

Ich bitte alle Jugendwarte die Ausbildung im Bereich Jugendleistungsprüfung zu intensivieren. Die Ausbildung zur Jugendleistungsprüfung gehört zu den Grundlagen der Jugendfeuerwehrarbeit. Jeder Jugendliche sollte die Bayrische Jugendleistungsprüfung im Laufe seiner Jugendfeuer-wehrzeit ablegen.

Petra Schulte als Leiterin des Fachreferates Leistungsprüfung / Wettbewerbe die Schiedsrichter oder ich, stehen euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Ein rechtzeitiger Besuch (3 - 4 Wochen) vor der Abnahme durch den Kreisjugendwart oder einen Schiedsrichter, ist Pflicht vor der Abnahme!

 

Abnahmetermine Jugendleistungsprüfung und Leistungsprüfung

 

Wochenende vom     18.06. – 20.06.2021

Wochenende vom     25.06. – 27.06.2021

Wochenende vom     23.07. – 25.07.2021

Wochenende vom     17.09. – 19.09.2021

Wochenende vom     24.09. – 26.09.2021

Wochenende vom     15.10. – 17.10.2021          keine JLP !!

Wochenende vom     22.10. – 24.10.2021         keine JLP !!

  

Die Anmeldungen können in schriftlicher Form, per Telefon oder per E-mail bei Petra Schulte eingereicht werden. Meldetermin ist sechs Wochen vor der Abnahme. Zur Anmeldung ist die maximale Teilnehmerzahl / Gruppenzahl zu nennen.
Zur Jugendleistungsprüfung ist vollständige Jugendschutzkleidung (Jugendschutzanzug, Schutzhandschuhe, Jugendschutzhelm und je nach Alter festes Schuhwerk oder Feuerwehr-Sicherheitsstiefel) erforderlich.
   

11. Jugendwart - Fortbildungsseminar in Hobbach

Vom 05.11. bis 07.11.2021 wird in Hobbach wieder das Jugendwart-Fortbildungsseminar der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aschaffenburg ausgerichtet. Das Seminar bietet für jeden etwas, egal ob Neueinsteiger oder alter Hase. Ich bitte euch die Anmeldung bis zum 17.07.2021 an den Kreisjugendwart zu senden. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Die Teilnehmergebühr beträgt 50,-- Euro.

   

12. Jugendförderung durch den Landkreis

Der Kreistag hat beschlossen die bisherige begrenzte Jugendförderung in Kultur- und Sportvereinen auch auf die Feuerwehr und Hilfsorganisationen auszuweiten. Die neue Regelung sieht eine Förderung von 8,- Euro je Mitglied bis 27 Jahre vor. Das beinhaltet, Kinder und Jugendfeuerwehr sowie Vereinsmitglieder. Hierfür ist durch den Vereinsvorsitzenden ein Formloser Antrag mit der Mitgliederliste bis 27 Jahre, die Freistellungsbescheinigung an das Landratsamt zu senden. Stichtag ist der 31.12.2020

Die Vereinsvorsitzenden sind hierzu direkt vom Landratsamt angeschrieben worden.

  

13. Änderungen der Jugendwartadresse

Jedes Jahr ändern sich in mehreren Jugendgruppen die Jugendwarte. Vielfach wird diese Adressänderung zu spät oder gar nicht an den KJFW mitgeteilt. Ich bitte Euch, auch bei einem Wechsel die Adresse des Nachfolgers schriftlich (am besten per E-Mail) an mich zu senden. Ihr helft damit mir und Eurem Nachfolger sehr.

Es ist auch daran zu denken dem Nachfolger die vorhandenen Unterlagen (Jugendwartmappe, usw.) weiterzugeben.

  

14. Rückmeldeformular

Da in der jetzigen Zeit eine längerfristige feste Planung unmöglich ist, verzichten wir dieses Jahr auf die Rückmeldung für die Jahresplanung.

Wir werden sehen welche Veranstaltungen wir, je nach aktueller Lage, durchführen können und welche nicht. Diese Informationen kommen dann kurzfristig per mail.

Wieder geht ein Jahr dem Ende zu und es ist Zeit inne zu halten, um diese, in diesem Jahr, besonders stille Weihnachtszeit zu nutzen um einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Es war ein schwieriges Jahr, mit wenig Veranstaltungen, dafür aber eine herausfordernde Zeit mit Entscheidungen, die Mut und Besonnenheit erforderten.

Im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im Kreisfeuerwehr-verband möchte ich euch auf diesem Wege herzliche Weihnachts-grüße senden und für das neue Jahr 2021 viel Zuversicht wünschen.

 

Hoffentlich können wir uns im neuen Jahr zu vielen gelungenen Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr sehen.

Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung aller Jugendwarte im Jahre 2020 möchte ich mich, auch im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im KFV Aschaffenburg, bedanken.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Georg Thoma                                                              

Kreisbrandmeister,
Kreisjugendfeuerwehrwart

Landkreis Aschaffenburg

Joomla templates by a4joomla