Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

Ich bitte um Vormerkung der nachstehenden Termine und Beachtung der Anmelde- und Abgabefristen:

 

1. Jahresberichte 2015

Ich bitte um zügige Bearbeitung der Jahresberichte und genaue Angaben, sowie Rückgabe bis 3. Januar 2016 an KJFW Georg Thoma, da aufgrund der Jahresberichte Zuschüsse etc. vorgenommen werden. Die Anfangsdaten sind aus dem beiliegenden Bericht von 2014 zu übernehmen!

Die eingetragenen Daten unbedingt mit den Daten der Stärkemeldung des Kommandanten abstimmen! Hier haben wir aus unerklärlichen Gründen immer wieder Differenzen in der Anzahl der Jugendlichen.

Für 2015 ist der Jahresbericht über MP Feuer zu erstellen, bei Fragen oder Problemen bitte melden.

Die Exportdatei bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

2. Jugendwartsitzungen 2016

( jeweils um 19 30 Uhr in Dienstkleidung)

Di       16.02.2016    Goldbach ( FVV mit Jugendsprecher)

Do      15.09.2016    Wasserlos (HVV mit Jugendsprecher)

Für die Jugendwartsitzung im Juli steht der Ort und der Termin noch nicht fest.

Ich bitte alle Jugendwarte diese Sitzungen regelmäßig im Interesse einer planmäßigen und sinnvollen Jugendarbeit zu besuchen.

Hier werden auch immer aktuelle Informationen veröffentlicht.

 

3. Winterrallye in Königshofen

Treffpunkt ist am Samstag den 30.01.2016 um 11.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Königshofen. Wir wollen um 12.00 Uhr eine Rundtour um Königshofen starten. Zwischendurch werden wir eine Rast einlegen. Auf der Strecke werden verschiedene Aufgaben durch die Gruppe zu lösen sein. Den Abschluss bildet die Siegerehrung bei einem gemeinsamen Imbiss am Feuerwehrgerätehaus Königshofen.

 

4. Ausflug

Wir bieten von der Kreisjugendfeuerwehr einen Ausflug in den Holiday Park an. Die Kosten für die Busfahrt incl. Frühstück sowie den Eintritt betragen ca. 30,-- Euro, je nach Teilnehmerzahl. Der zentrale Treffpunkt ist am Samstag den 14.05.2016 um 7.30 Uhr am Schulzentrum Hösbach. Die Rückkehr ist gegen 19.30 Uhr geplant.

Verbindliche schriftliche Anmeldung bis spätestens 02.04.2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung und Anzahlung auf das Konto der Kreisjugendfeuerwehr.

 

5. Bayrischer Leistungsbewerb CTIF

2016 findet vom 27. bis 28. Mai der 4. Bayrische Leistungsbewerb im Wettbewerb des CTIF in Schrobenhausen (Oberbayern) statt. Hier findet auch der Landesentscheid statt. Anmeldeschluß für die Teilnahme ist der 31.3.2016. Weitere Infos sind auf der Homepage der JF Bayern zu finden.

Wer daran teilnehmen möchte bitte unbedingt auch eine Info an den KJFW.

 

6. Aktioday der JF Unterfranken

In Bischofsheim, Landkreis Rhön-Grabfeld findet am Sonntag den 17.07.2016 der 5. Aktionday der Jugendfeuerwehr Unterfranken statt.

Hier können sich fünf Mannschaften mit je vier Teilnehmern aus unserem Landkreis anmelden. Die Anreise ist bereits Samstags möglich und es kann vor Ort gezeltet werden. Die Kreisjugendfeuerwehr Rhön-Grabfeld organisiert die Verpflegung und ein Rahmenprogramm.

 

7. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager

Für das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2016 haben wir bisher noch keinen Ausrichter. Geplant ist es vom Freitag den 12.08. bis Montag den 15.08. 2016. Wenn eine Feuerwehr sich angesprochen fühlt und das Zeltlager ausrichten möchte, bitte ich um umgehende Rücksprache. Weitere Informationen werden nachgereicht sobald näheres bekannt ist.

 

8. Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 auf Landkreisebene

Im Jahr 2016 findet wieder eine zentrale Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 & 3 statt. Die Abnahme soll im 2. oder 3. Quartal stattfinden. Der Termin wird mit den teilnehmenden Jugendgruppen abgestimmt.

Weitere Infos z.B. Info-CD sind in der Jugendwartmappe.

Anmeldung der Gruppen bis 16.02.2016 beim Kreisjugendwart.

 

9. Wissenstest 2016

( jeweils ab 18 30 Uhr in kompletter Jugendschutzkleidung)

Mo.     17.10.2016             Blankenbach

Di.      18.10.2016             Kleinostheim
Mi.      19.10.2016             Bessenbach

Do.     20.10.2016             Hösbach

Fr.      21.10.2016             Mömbris

Sa.     22.10.2016             Glattbach (15 00 Uhr)

Das Thema ist Brennen und Löschen.

Ausbildungsmaterial zu den Unterrichtseinheiten für den Wissenstest werden wie in jedem Jahr in der Brandwacht 1/2 veröffentlicht. Jeder Kommandant erhält die Brandwacht, bitte den Beihefter beim Kdt. anfordern. Auf unserer Homepage werden die Unterlagen auch veröffentlicht. Die Jugendgruppen können sich einen beliebigen Termin auswählen. Ich bitte alle Jugendwarte die Themen in den Ausbildungsplan aufzunehmen und mit den Jugendlichen an einer Abnahme teilzunehmen.

Um besser planen zu können, bitte ich alle Jugendwarte die Teilnahme an den Wissenstestterminen bis zur Jugendwartsitzung am 15.09.2016 in Wasserlos bekannt zu geben. Hier werden wir das Thema des Wissenstestes auch nochmals durchsprechen.

 

10. Termine Leistungsprüfung und Jugendleistungsprüfung

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Leistungsprüfung / Wettbewerbe des Kreisfeuerwehrverbandes möchte ich hier die Termine für die Leistungsprüfungen und Jugendleistungsprüfungen 2016 bekannt geben. Ich bitte hier nochmals alle Jugendwarte ihre Ausbildung im Bereich Jugendleistungsprüfung zu intensivieren. Die Ausbildung zur Jugendleistungsprüfung gehört zu den Grundlagen der Jugendfeuerwehrarbeit. Jeder Jugendliche sollte diese Prüfung im Laufe seiner Jugendfeuerwehrzeit ablegen. Petra Schulte als Leiterin des Fachreferates Leistungsprüfung / Wettbewerbe die Schiedsrichter sowie ich als Kreisjugendfeuerwehrwart, stehen euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Ein rechtzeitiger Besuch (3 - 4 Wochen) vor der Abnahme durch den Kreisjugendwart oder einen Schiedsrichter, kann eventuelle Schwächen noch an den Tag bringen.

(Dieser Besuch ist Pflicht vor der Abnahme!!)

 

Termine Jugendleistungsprüfung und Leistungsprüfung Lösch/THL

 

            Abnahmetermine

Wochenende vom     22.04. – 24.04.2016

Wochenende vom     03.06. – 05.06.2016

Wochenende vom     17.06. – 19.06.2016

Wochenende vom     15.07. – 17.07.2016

Wochenende vom     16.09. – 18.09.2016

Wochenende vom     23.09. – 25.09.2016

Wochenende vom     14.10. – 16.10.2016 keine JLP !!

Wochenende vom     21.10. – 23.10.2016 keine JLP !!

Die Anmeldungen können in schriftlicher Form, per Telefon oder per E-mail bei Petra Schulte eingereicht werden. Meldetermin ist sechs Wochen vor der Abnahme. Zur Anmeldung ist die maximale Teilnehmerzahl / Gruppenzahl zu nennen.

Zur Jugendleistungsprüfung ist vollständige Jugendschutzkleidung (Jugendschutzanzug, Schutzhandschuhe, Jugendschutzhelm und je nach Alter festes Schuhwerk oder Feuerwehr-Sicherheitsstiefel) erforderlich.

11. Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Im Jahr 2016 wollen wir wieder in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr im Landkreis Main Spessart gemeinsam eine Abnahme der Leistungsspange DJF durchführen. Die Abnahme soll im 2. oder 3. Quartal in Hösbach stattfinden.

Für Interessierte kann eine Infoveranstaltung im Vorfeld durchgeführt werden. Weitere Infos z.B. Info-CD sind in der Jugendwartmappe. Anmeldung der Gruppen bis 25.01.2016 beim Kreisjugendwart.

 

12. Jugendwart - Fortbildungsseminar in Hobbach

Vom 04.11. bis 06.11.2016 wird in Hobbach wieder das Jugendwart-Fortbildungsseminar der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aschaffenburg ausgerichtet. Das Seminar bietet für jeden etwas, egal ob Neueinsteiger oder alter Hase. Ich bitte euch die Anmeldung für 2016 bis zum 15.07.2016 an den Kreisjugendwart zu senden. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Die Teilnehmergebühr von 45,-- Euro ist bei der Anmeldung fällig. Diese ist mit dem Stichwort Seminar Hobbach und den Namen des/der Teilnehmer auf das Konto 240 270 710 bei der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau BLZ 795 500 00 einzuzahlen.

 

13. Artikel und Werbepartner für unsere Zeitung „Florian 112“

Wie in jedem Jahr, bitten wir um rege Mitarbeit an unserer Zeitung „Florian 112“. Welche Jugendgruppe kann einen originellen Beitrag über einen interessanten Ausflug oder eine gute Aktion schreiben oder möchte sich selbst vorstellen? Artikel mit einem oder mehreren Bildern sind von Vorteil. Bitte beteiligt Euch auch 2016 zahlreich, um eine interessante Ausgabe unserer Jugendzeitung erstellen zu können.

Redaktionsschluss ist Ende April. Erscheinungstermin ist wieder Mitte des Jahres.

Wer hat noch Kontakt zu einem potentiellen Werbepartner für unsere Zeitung? Bitte meldet Euch bis April beim KJFW, dann schreiben wir die Werbepartner an.

 

14. Änderungen der Jugendwartadresse

Jedes Jahr ändern sich in mehreren Jugendgruppen die Jugendwarte. Vielfach wird diese Adressänderung zu spät oder gar nicht an den KJFW mitgeteilt. Ich bitte Euch, auch bei einem eventuellen Wechsel die Adresse des Nachfolgers schriftlich (am besten per E-Mail) an mich zu senden. Ihr helft damit mir und Eurem Nachfolger sehr. Es ist auch daran zu denken dem Nachfolger die vorhandenen Unterlagen (Jugendwartmappe, usw.) weiterzugeben.

 

15. JULEICA

Mit der Jugendleiter Card (JULEICA) sind für ehrenamtlich tätige Jugendgruppenleiter verschiedene Vergünstigungen (z. B. Ermäßigter Eintritt in Schwimmbäder usw.) möglich.

An Bewerber der Karten werden gewisse Anforderungen im Bereich der Ausbildung in der Jugendarbeit gestellt. Mit einem Jugendwartlehrgang erfüllt man diese Anforderungen. Die Qualifizierung kann man jedoch auch durch andere Möglichkeiten erhalten. Bei unseren Jugendwarten ist ein gewisser Grundstock an JULEICA’s schon vorhanden. Hier haben wir aber sicherlich noch jede Menge Berechtigte, Ich bitte daher die Karte beantragen. Bei Fragen hierzu bitte bei mir weitere Infos anfordern. Die Antragsformulare für die JULEICA findet Ihr unter www.juleica.de Dieses Formular ist online auszufüllen und weiterzuleiten. Bitte beachten dass, ein Bild als Anlage beigefügt werden muß.

 

16. Kreisjugendfeuerwehrcup 2016

Wenn 2016 wieder drei Wettkämpfe stattfinden spielen wir auch den Landkreiscup wieder aus. Wenn weitere Jugendfeuerwehren einen Jugendwettkampf ausrichten möchten bitte beim KJFW melden.

  

17. Rückmeldeformular

Bitte prüft und ergänzt auf dem beiliegenden Blatt Eure Adresse sowie die bisherige Ausbildung und nutzt dort auch die Möglichkeit der Anmeldungen zu den einzelnen Aktionen

Bitte sendet dieses Rückmeldung bis zum 25.01.2016 (oder am besten mit dem Jahresbericht bis zum 03.01.2016) an den Kreisjugendfeuerwehrwart zurück.

Im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im Kreisfeuerwehrverband möchten ich euch auf diesem Wege herzliche Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2016 wünschen.

 

Hoffentlich können wir uns im neuen Jahr zu vielen gelungenen Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr sehen. Es gibt so viele verschiedene Angebote um mit der Jugendgruppe die Ausbildung abwechslungsreicher zu gestalten, bitte nutzt die vorgestellten Aktionen. Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung aller Jugendwarte im Jahre 2015 möchte ich mich, auch im Namen des Fachreferates Jugendarbeit im KFV Aschaffenburg, bedanken.

 

Im Dezember 2015

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Georg Thoma                                                              

Kreisbrandmeister,

Kreisjugendfeuerwehrwart

Landkreis Aschaffenburg

Joomla templates by a4joomla