Zusatzausbildung Brandübungscontainer (BÜC) Stockstadt
- Beginn:
- 7. Juni 2025, 09:00
- Ende:
- 7. Juni 2025, 15:00
- Kurs-Nr.:
- AT-2025-110
- Preis:
- 195,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Atemschutzzentrum Goldbach
- Freie Plätze:
- 5 von 12
Beschreibung
Zusatzausbildung Brandübungscontainer (BÜC) Stockstadt 2025
Werte Feuerwehrkameradinnen, werte Feuerwehrkameraden,
wir möchten Euch natürlich weiterhin immer wieder neue und interessante Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Atemschutzausbildung anbieten.
Zum einem ist dies wichtig um auch erfahrene Geräteträger immer wieder auf den neuesten und aktuellen Ausbildungsständen zu halten und die Entwicklungen, Erkenntnisse, Anpassungen oder Änderungen im Bereich der Brandbekämpfung zu vermitteln aber zum anderen auch um jüngere oder eher unerfahrenen Geräteträger für ihre Aufgaben so gut wie möglich vorzubereiten.
Genau deshalb freuen wir uns das Ausbildungsangebot im Brandübungscontainer (BÜC) um ein Seminar erweitert zu haben und bieten für 2025 zunächst 2 Termine an.
Ebenfalls freut uns, das wir als Partner für diese Ausbildung die Firma FeuReX gewinnen konnten und sie uns hier mit ihren erfahrenen Realbrandausbildern unterstützen.
Die Firma FeuReX ist ein etabliertes privates Unternehmen mit Hauptsitz in Oberhausen/BY und mehreren Standorten im Bundesgebiet und somit weit bekannt in der Realbrandausbildung.
Zudem ist das Unternehmen FeuReX seit 2017 durch das Staatsministerium eine staatlich anerkannte private Feuerwehrschule.
Das Tagesseminar ist ein aufbauendes und ergänzendes Modul zu den bisherigen Angeboten und unterscheidet sich auch komplett vom Inhalt und Ablauf der bisherigen Ausbildung im BÜC.
Da es sich um ein Tagesseminar handelt, werden die Termine samstags in der Zeit von
09.00 – 15.00 Uhr stattfinden. Die Kosten pro Teilnehmer/in betragen 195€.
Der Ausbildungsstandort ist der BÜC im Hafen Aschaffenburg mit der Adresse
Limesstraße 64 (Firma GSB) in 63741 Aschaffenburg und von dort aus noch ca. 500 Meter geradeaus bis zum Objekt.
Die Inhalte der Ausbildung beziehen sich hauptsächlich auf die folgenden Inhalte
- Das Ampelsystem als Entscheidungshilfe mit Verhaltensregeln im Innenangriff
- Brandverlauf- und Entwicklung (Rauchschichten und Hitze)
- Umgang mit dem Hohlstrahlrohr (richtige und falsche Löschtechnik)
- Umgang mit der Wärmebildkamera
Was muss der/die Seminarteilnehmer/in mitbringen
- Feuerschutzanzug mit Handschuhen, Helm, Stiefel und Flammschutzhaube
- eine gültige Untersuchung nach G26.3 (muss bei der Anmeldung vorliegen)
- ausreichende Wechselkleidung und Handtücher
- stabiler Müllsack (mind. 120l) und Kabelbinder oder Klebeband
- Maskenbrille wenn notwendig
- wenn möglich eigene Wärmebildkamera (WBK) und Hohlstrahlrohr
- eventuell Hygieneartikel, da nur Baustellentoilette (Dixi) vorhanden
Die Verpflegung (4 Brötchen und Wasser) sowie die Atemschutzausrüstung während der Ausbildung wird komplett zur Verfügung gestellt.
Folgende Termine sind für 12 Personen buchbar, wobei höchstens 2 Personen pro Wehr angemeldet werden können bzw. bei mehr als 2 Personen Anmeldung, die nächsten auf die Warteliste gemeldet werden.
- Samstag 07.Juni 2025 09.00 – 15.00 Uhr
- Samstag 20.September 2025 09.00 – 15.00 Uhr
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Oliver M. Jäger
Kreisbrandmeister
№ | FF/WF/BF + Ort |
---|---|
1 | FF Kaarlstein |
2 | FF Kaarlstein |
3 | Feuerwehr Kleinostheim |
4 | Feuerwehr Kleinostheim |
5 | Feuerwehr Kleinostheim |
6 | Feuerwehr Kleinostheim |
7 | Feuerwehr Kleinostheim |