Am Freitagabend (09.02.2018) wurden gegen 17:31 Uhr die Feuerwehren aus Alzenau und Wasserlos sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Frank Wissel zu einem Brand in die Alzenauer Prischoßstraße gerufen.
Überhitztes Essen hat sich auf einem Elektroherd in einem Nebengebäude eines Mehrfamilienhauses entzündet. Die Flammen griffen beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf die Dunstabzugshaube über. Mit einem C-Rohr, welches von einem Trupp unter Atemschutz geführt wurde, konnte das Feuer nach kurzer Zeit abgelöscht werden. Anschließend verbrachten die Einsatzkräfte die verbrannten Speisereste ins Freie. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Nebengebäude unter Zuhilfenahme eines Hochdrucklüfters vom giftigen Brandrauch befreit. Parallel zu diesen Maßnahmen wurde das Haus stromlos geschaltet. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle auf Glutnester überprüft und anschließend den Bewohnern übergeben.
Der Feuerwehreinsatzleiter konnte auf fünf Einsatzfahrzeuge und rund 25 Feuerwehrkräfte zurückgreifen. Von rettungsdienstlicher Seite wurde ein Rettungswagen der BRK Rettungswache Alzenau zur Absicherung der Einsatzkräfte entsandt. Der Rettungsdienst musste jedoch nicht tätig werden. Der Einsatz war gegen 18:30 Uhr beendet.