Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

Brennender Adventskranz ruft Feuerwehr auf den Plan

Ein Adventskranz geriet am Heiligabend (19:27 Uhr) in Brand, so dass die Feuerwehren aus Hösbach und Wenighösbach sowie der Kreisbrandinspektor Otto Hofmann nach Hösbach in die Haslauerstraße gerufen werden mussten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte quoll dichter Rauch aus der Wohnung. Die Hausbewohner hatten bereits ihre Wohnungen verlassen. Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zutritt und konnten das Feuer schnell löschen. Das Gebäude wurde gelüftet. Personen kamen nicht zu Schaden.

Verkehrsunfall auf der BAB 45

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 45 wurden die Feuerwehren Hörstein und Karlstein sowie der Kreisbrandinspektor Frank Wissel um 19:34 Uhr alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Karlstein und Alzenau-Mitte (Fahrtrichtung Gießen) kollidierten aus bislang ungeklärter Ursache fünf Fahrzeuge. Nach Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle war schnell klar, dass bei dem Unfall mehrere Personen verletzt wurden. Von Seiten der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gegen den nachfolgenden Verkehr abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsmittel aufgefangen sowie abgebunden und an den Unfallfahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Weiterhin wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der neun Betroffenen unterstützt. Nachdem eine verletzte Person abtransportiert worden war, unterstützten die Feuerwehrleute die Abschleppunternehmen bei der Bergung der verunfallten Fahrzeuge und der Fahrbahnreinigung. Die Autobahn war für die Rettungs- und Aufräumarbeiten sowie für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

VU0BAB45

VU1BAB45

VU2BAB45

Fotos: Marc Webersinn - 5vision.media

Weiterer Verkehrsunfall auf der BAB 3

Gegen 20:50 Uhr kam es auf der BAB 3 (Zwischen der Anschlussstelle Bessenbach / Waldaschaff und dem Parkplatz Birkenhain in Fahrtrichtung Frankfurt) zu einem Verkehrsunfall mit drei Pkws. Als die Einsatzkräfte aus Bessenbach und Waldaschaff eintrafen stellte sich heraus, dass niemand eingeklemmt war. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und versorgten drei verletzte Unfallbeteiligte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Weiterhin wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen bzw. abgebunden. Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Die Autobahn war im Auftrag der Polizei für rund 1,5 Stunden durch die Feuerwehr voll gesperrt.

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst in Rothenbuch

Um 22:30 Uhr musste in Rothenbuch für den Rettungsdienst durch die Feuerwehr eine Einsatzstelle ausgeleuchtet werden. Weiterhin unterstützen die Einsatzkräfte den Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den Rettungswagen.

Medizinischer Notfall in Edelbach

Zu einem medizinischen Notfall wurden die First Responder der Feuerwehr Kleinkahl gegen 22:45 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.