Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung und das am besten täglich. Auch in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sollte sportliche Action fester Bestandteil sein und regelmäßig durchgeführt werden. Körperliche Aktivität hält fit, sorgt für gute Stimmung und fördert die Kameradschaft. Die zukünftigen Brandschützerinnen und Brandschützer profitieren in vielerlei Hinsicht von einem gezielten Bewegungsprogramm, das Spaß und Spiel miteinander verbindet.
Der Schwerpunkt sollte bei allen Übungen auf der Förderung von motorischen Fähigkeiten, der Erweiterung von Bewegungserfahrungen sowie der Stärkung von Teamgeist und Kameradschaft liegen. Im jungen Alter gelingen diese Förderungen, unabhängig vom Leistungsvermögen, am besten über spielerische Elemente bei den sportlichen Übungen.
Die Feuerwehr-Unfallkassen haben eine "Spieleordner" mit passende Sport- und Bewegungseinheiten heraus gebracht. Hier kann zwischen fast 50 verschiedenen Übungsideen für Kinder- und Jugendfeuerwehren ausgewählt werden.
Der „Spieleordner“ kann hier kostenlos herunter geladen werden:
https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/service-und-downloads/download-praevention/fitforfire/Spiele-Ordner_Fit-von-Anfang-an_Stand-2019.pdf
Quelle: HFUK-Nord
Bilder: KiFeu Großostheim