Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes

vfdb Merkblatt 14-05

Wenn Brandschutzanlagen außer Betrieb sind, kann sich das Risiko der Brandentstehung bzw. -ausbreitung erhöhen. Deshalb müssen Maßnahmen getroffen werden, die Arbeiten an den Anlagen möglichst kurzzuhalten. Für diese Zeiten müssen Ersatz- oder Kompensationsmaßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit des betroffenen Gebäudes nicht zu gefährden. Bei einer ungeplanten Außerbetriebnahme haben Betreiber keine Möglichkeit zur Vorbereitung, jedoch können vorab grundsätzliche Vorgehensweisen formuliert werden, die im Fall eines Ausfalls umgesetzt werden.  
 
Das Referat 14 „Anlagentechnischer Brandschutz“ des vfdb hat dazu das Merkblatt 14-05 „Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes“ (Stand Juni 2023) erarbeitet.

LINK zum Merkblatt

Maßnahmen_bei_Ausfall_von_Einrichtungen_des_anlagentechnischen_Brandschutzes.pdf

VFDB 1