Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

Der 09. September 2023 war ein Freudentag für die Freiwillige Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg. Gemeinsam wurde viele Jahre für ein neues Feuerwehrhaus für die fusionierte Freiwillige Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg zwischen den beiden Hösbacher Ortsteilen Feldkahl und Rottenberg gekämpft und für eine Realisierung mit anderen gestritten. Nun ist das 3,75 Millionen teure Werk schließlich dank der Unterstützung und der Mithilfe Vieler gegen den Widerstand Einzelner endlich gelungen und konnte am Samstag feierlich seiner Bestimmung übergeben und gesegnet werden.

Der Umzug der Feuerwehr war von ihren beiden alten Feuerwehrhäuser in das gemeinsame neue Haus bereits am 24. Juni 2023 erfolgt.

Im Erdgeschoss bietet das fast 1000 qm große Feuerwehrhaus vier Fahrzeugstellplätze und Lager- und Werkstatträume sowie Umkleide- und Sanitärräume für die Einsatzkräfte. Im Obergeschoss befinden sich die Verwaltungs-, Gruppen- und Besprechungsräume, Aufenthaltsbereiche mit Küche für die Mannschaft und ausreichender Platz für Schulung und Ausbildung.

Im Außenbereich befinden sich ein großer Parkplatz mit Übungshof, ein Unterstand für Fahrräder sowie ein Waschplatz für die Fahrzeuge. Im Falle eines Stromausfalles kann das gesamte Gebäude mit einer fest eingebauten Netzersatzanlage weiter betrieben werden.

Für diese zukunftsorientierte Baumaßnahme erhält der Markt Hösbach einen staatlichen Zuschuss und der Landkreis mietet dauerhaft einen der vier Stellplätze für den bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg stationierten landkreiseigenen Schlauchwagen.

Eröffnet wurden der Festakt von einem Zusammenspiel der Blaskapellen aus Feldkahl und Rottenberg unter der Leitung von Dieter Duzak.

Hösbachs Bürgermeister Baumann konnte zur eröffnung der Feierlichkeiten rund 200 Gäste aus der Politik, der Nachbarschaft, Vereinsvertretern und der Feuerwehr begrüßen. In seiner Ansprache zeigte er unter anderem die Hintergründe des Neubaus und der Fusion der beiden vormals selbständigen Ortsfeuerwehren aus Feldkahl und Rottenberg auf.

Anlässlich des Florianstags 2024 soll mit einem Tag der offenen Tür das neue Feuerwehrgebäude der gesamten Bevölkerung und den benachbarten Feuerwehren vorgestellt werden und nochmals ein gebührendes Feuerwehrfest im neuen Haus gefeiert werden.

Pfarrer Andreas Reuter von der Pfarreiengemeinschaft Laufachtal segnete die neuen Räume.

Anschließend überbrachten die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach (CSU) auch im Namen des ebenfalls anwesenden Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Winfried Bausback (CSU), die SPD-Landtagsabgeordnete Martina Fehlner, Landrat Dr. Alexander Legler, Kreisbrandrat Frank Wissel sowie Jörg Vetter vom Architekturbüro kPlan aus Siegen jeweils in einem Grußwort ihre Glückwünsche zum neuen Haus.

Jörg Vetter überreichte als Architekt zum Abschluss seines Grußwortes zusammen mit Bürgermeister Michael Baumann dem Kommandanten Christian Seitz und seinem Stellvertreter Marius Heck einen symbolischen Schlüssel aus Holz. Der Architekt  bedankte sich beim Markt Hösbach und der Feuerwehr und bei allen an der Planung, am Bau und der Ausführung beteiligten Personen und Firmen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Nach dem Festakt lud der Markt Hösbach seine Gäste noch zu einem Imbiss ein.

20230909 Übergabe und Segnung neues Feuerwehrhaus Feldkahl Rottenberg 2
20230909 Übergabe und Segnung neues Feuerwehrhaus Feldkahl Rottenberg 3
20230909 Übergabe und Segnung neues Feuerwehrhaus Feldkahl Rottenberg 4
20230909 Übergabe und Segnung neues Feuerwehrhaus Feldkahl Rottenberg 1