Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

Am Samstag (16.09.23) konnte die Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal 22 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Alzenau, Hösbach, Mömbris, Heinrichsthal, Mainaschaff und Winzenhohl zur MTA Zusatzmodul Brandbekämpfung 1 begrüßen. Der stellvertretende Kommandant Christian Schrom begrüßte morgens die Teilnehmer/innen und startete mit einem Theorieblock "Vegetationsbrandbekämpfung".

In der anschließend Stationsausbildung wurde das Theoretische ins Praktische umgesetzt. Die Ausbilder Andreas Kerber, Dirk Stenger, Fabio Franz und Kevin Ritter gestalteten die Themen abwechslungsreich und einprägsam. Folgende Lehrgangsinhalte wurden zielgerichtet vermittelt: Flächenbrandbekämpfung mit Handwerkszeugen, Anlegen eines Wundstreifen, Glutnester aufspüren und ablöschen und der Einsatz einer Wärmebildkamera bei Vegetationsbränden.

Seit Kurzem steht bei den Feuerkameraden in Heigenbrücken ein Waldbrandmodul zur Verfügung, welches durch den Landkreis Aschaffenburg bereitgestellt wurde. Der Inhalt dieses Moduls wurde im Zuge der Ausbildung vorgestellt.

Bedanken möchten wir uns bei den Teilnehmern fürs Zuhören und Mitmachen bei den sommerlichen Temperaturen, sowie bei den Referenten für die eingebrachte Zeit und das praxisnahe Vermitteln der Unterrichtsinhalte.

fe009650-fae1-4771-9b46-dba1ffb8dfb1.JPG

e28c5689-3781-4faf-acd8-ad96bb8688de.JPG

aa9e72af-0055-4f03-9b28-26e0e7bc742d.JPG

4722cbf6-3aaf-44a6-b203-a39364127b36.JPG

2f0db91d-7322-488f-a1ad-43611ca74415.JPG

1c7d314b-fbdc-4f66-a90f-84a541d72e24.JPG