Am 15. und 16. September führte die Kreisbrandinspektion eine Fortbildung zum Thema Brandeinsätze in Straßen-und Bahntunneln durch. Los ging es am Freitagabend mit der Theorie im Feuerwehrgerätehaus Laufach. Dort wurden den insgesamt 68 Personen die sog. Taschenkarten vorgestellt, welche verschiedene Vorgehensweisen und den Materialeinsatz beschreiben. Somit sind sie eine gute Gedankenstütze in der Einsatzplanung. Nach gut einer Stunde Theorie verlagerte sich der Unterricht in die Fahrzeughalle. Hier wurden die verschiedenen Rollwägen und Rettungsmittel, die zur Brandbekämpfung und Menschenrettung zur Verfügung stehen, vorgestellt. Danach konnten die verschiedenen Geräte begutachtet werden.
Weiter ging es am Samstagmorgen. Ab 8 Uhr durchliefen die Teilnehmer verschiedene Stationen. Hier wurden Themen wie „Erkundung – Brandbekämpfung und Menschenrettung“ nähergebracht. Die neu erworbenen Kenntnisse wurden anschließend in einer Übung umgesetzt. Hierfür wurden in einem dunklen Tunnel Fahrzeuge und ein Bus positioniert. Die Trupps mussten bei fast Nullsicht die Unfallstelle erreichen, die Personen auffinden und die Rettungsmaßnahmen durchführen bzw. einleiten. Gegen 17 Uhr hatten insgesamt 46 Teilnehmer diese Stationen und Übungen durchlaufen.
Somit konnten die Ausbilder ihr in der Schweiz erworbenes Wissen (Wir berichteten) gut weitergeben. In Zukunft sollen weitere Übungen in diesem Bereich angeboten werden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den motivierten Teilnehmern und bei den Ausbildern. Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Laufach für die zu Verfügung Stellung der Räumlichkeiten und bei der Unterstützung am kompletten Samstag.