Am 27. September 2023 um 18:37 Uhr wurde die Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain zu einem Rettungsdiensteinsatz in unwegsamem Gelände am Burgentrail am Hahnenkamm alarmiert. Der Einsatzgrund war die Bergrettung eines verunglückten Mountainbikers.
Ein Radfahrer war auf dem Burgentrail gestürzt und hatte sich dabei mittelschwere Verletzungen zugezogen. Die Erstversorgung des Verletzten wurde durch die Sanitäter der Feuerwehr vorgenommen. Parallel dazu wurde die Unfallstelle abgesichert.
Für den Transport bzw. die Einweisung nachrückender Kräfte, darunter Rettungsdienst, Notarzt und Bergwacht, wurde das All-Terrain-Vehicle (ATV) der Feuerwehr Hörstein eingesetzt. Dieses Fahrzeug ist speziell für den Einsatz in unwegsamem Gelände konzipiert und ermöglichte so einen schnellen und sicheren Zugang zur Unfallstelle.
Nach der Übergabe des 58-jährigen Patienten an den Rettungsdienst wurde der Verunfallte mit dem Rettungsfahrzeug der Bergwacht in ein Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt waren bei diesem Einsatz 45 Einsatzkräfte beteiligt. Darunter waren Einheiten der Feuerwehr Hemsbach, Mömbris, Mömbris-Hutzelgrund und Hörstein sowie Kreisbrandinspektor Otto Hofmann. Die Einsatzleitung oblag Helmut Stenger (stv. Kommandant Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund).
Zusätzlich zu den Feuerwehrkräften waren ein Rettungswagen, ein Notarzt, die Bergwacht Hösbach und der Einsatzleiter Rettungsdienst Simon Aschenbrenner vom BRK Kreisverband Aschaffenburg im Einsatz.
Durch die koordinierte Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte der verunglückte Mountainbiker erfolgreich gerettet und versorgt werden.