Mit großer Freude und Stolz durften wir vom 03. bis 04. Mai 2025 das 150+5-jährige Bestehen unserer Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen feiern. Besonders erfreulich war, dass unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr aus der polnischen Partnergemeinde Kochanowice den weiten Weg auf sich genommen haben, um dieses besondere Ereignis mit uns zu feiern.
Eine Freundschaft über Grenzen hinweg
Die Partnerschaft zwischen dem Markt Schöllkrippen und der Gemeinde Kochanowice hat ihre Wurzeln im Jahr 2005, als zunächst eine Zusammenarbeit zwischen den Schulen beider Orte aufgebaut wurde. Nach gegenseitigen Besuchen unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Reiner Pistner und Irek Czech im Jahr 2007 einen Intentionsbrief zur Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden. Zwei Jahre später folgte die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Seitdem finden fast jährlich Besuche zwischen den beiden Gemeinden statt, wodurch sich tiefe Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen entwickeln konnten.
Auch zwischen unseren Feuerwehren hat sich eine besondere Verbindung entwickelt. Bereits 2018 durften wir als Delegation der Feuerwehr Schöllkrippen am 120-jährigen Jubiläum der OSP (Ochotnicza Straż Pożarna) Kochanowice teilnehmen. Damals wurden wir herzlich empfangen und erlebten unvergessliche Tage in Polen, bei denen wir unter anderem die polnische Hauptstadt Warschau besichtigen konnten.
Jugendfeuerwehren als Brückenbauer
Ein ganz besonderes Kapitel dieser Partnerschaft schreiben die Jugendfeuerwehren beider Gemeinden. Schon seit 2007 pflegen die Jugendgruppen einen regelmäßigen Austausch, der längst zu einer festen Tradition geworden ist. Im Wechsel besuchen sich die Jugendlichen aus Schöllkrippen und Kochanowice – mal in Polen, mal in Deutschland. Gemeinsame Übungen, Ausflüge und Freizeitaktivitäten stehen dabei ebenso auf dem Programm wie kameradschaftliche Abende und das Kennenlernen von Land und Leuten.
Diese Begegnungen bieten den jungen Feuerwehrleuten die Möglichkeit, internationale Freundschaften zu schließen, voneinander zu lernen und gemeinsam über den Tellerrand zu blicken. Sie stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördern auch die Motivation und Begeisterung für das Ehrenamt Feuerwehr. Viele der Jugendlichen bleiben der Feuerwehr treu und wechseln später in die aktive Mannschaft. Die gegenseitigen Besuche der Jugendfeuerwehren sind ein wichtiger Baustein der gelebten Partnerschaft und zeigen, wie Völkerverständigung und Zusammenarbeit schon im jungen Alter gelingen kann.
Weitere Informationen sowie weitere Bilder gibt es auf der Website der FF Schöllkrippen zu entdecken:
(Quelle für Text und Bilder: Freiwillige Feuerwehr Schöllkrippen)