Am Samstagmorgen (07.06.2025) wurde um 02:45 Uhr die Feuerwehr Waldaschaff zu auslaufendem Kraftstoff aus einem LKW auf die Bundesautobahn 3 zwischen der Kauppenbrücke und Anschlussstelle Weibersbrunn in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich folgende Lage dar: Ein PKW verlor während der Fahrt seinen angehängten Heckgepäckträger. Ein nachfolgender LKW erkannte das Teil zu spät auf der Fahrbahn und fuhr darüber. Hierbei riss sich der LKW den Kraftstofftank auf. Mehrere hundert Liter Diesel traten aus und liefen verteilt auf 300 Metern über die drei Fahrstreifen.

Die ersteintreffenden Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten großflächig aus und fingen den noch auslaufenden Kraftstoff mittels Auffangwannen und Bindemittel auf. Im weiteren Verlauf wurden noch die Feuerwehren Bessenbach und Goldbach nachgefordert. Die Feuerwehr Goldbach unterstützte mit einer Spezialpumpe zum Umfüllen des beschädigten Tanks und die Feuerwehr Bessenbach kontrollierte ein Regenrückhaltebecken, um möglichen eingetretenen Kraftstoff in die Kanalisation abfangen zu können. Dies bestätigte sich zum Glück nicht.

Aufgrund der längeren Vollsperrung wurde an der Anschlussstelle Bessenbach/Waldaschaff, auf Anforderung der Polizei, eine Verkehrsausleitung durch die Feuerwehr eingerichtet und im weiteren Verlauf der Autobahnmeisterei übergeben. Die Fahrbahnen mussten von einer Fachfirma mit Spezialgerät gereinigt werden.

Einsatzleiter Thorsten Fleckenstein (Kommandant FF Waldaschaff) konnte auf ca. 40 Einsatzkräfte und 11 Fahrzeugen zurückgreifen.

Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 05:30 Uhr.
Die kompletten Reinigungsarbeiten werden noch andauern.

Fotos: Feuerwehr Waldaschaff

2025 06 07 BAB3 Waldaschaff 01 klein

2025 06 07 BAB3 Waldaschaff 02 klein

2025 06 07 BAB3 Waldaschaff 03 klein

2025 06 07 BAB3 Waldaschaff 04 klein

2025 06 07 BAB3 Waldaschaff 05 klein

2025 06 07 BAB3 Waldaschaff 06 klein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.