Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine starke Gemeinschaft und diese Stärke muss innerhalb der Feuerwehren ständig gepflegt werden. Gemeinsam zu verreisen und dabei gemeinsam viel Zeit zu verbringen, stärkt nicht nur die Kameradschaft untereinander sondern auch die Verbundenheit zur Feuerwehr. Viele Feuerwehren organisieren daher jährlich, auch unter Einbeziehung der Familien, einen gemeinsamen schönen und interessanten Feuerwehrausflug. So hat auch in Großostheim der jährliche Dreikönigsausflug des Feuerwehrvereins seit Jahrzehnten Tradition.
Da der bayerische Feiertag heuer auf einen Montag fiel, konnte die Reise in diesem Jahr auf eine Dauer von drei Tagen ausgedehnt werden. Die 39 Teilnehmer fuhren am Samstag per Bus zunächst zum Hotel direkt in die Altstadt von Bremen. Ein Nachtwächterrundgang durch die Altstadt und ein gemeinsames Abendessen bescherten in Bremen bereits schon einen ersten schönen Abend.
Die beiden wichtigen Programmpunkte standen allerdings erst an den kommenden beiden Tagen an: Am Sonntag stand die Führung durch den Marinehafen in Wilhelmshaven mit anschließendem Besuch im Marinemuseum auf der Agenda.
Ein besonderes Highlight war am Dreikönigstag der Besuch eines ehemaligen aktiven Großostheimer Feuerwehrmannes, dessen beruflicher Werdegang ihn zwischenzeitlich in eine Führungsposition bei der Bundeswehrfeuerwehr bei den Marinefliegern in Nordholz geführt hat.
Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen am Montag begann die Rückfahrt in die Heimat. Nach dieser schönen und interessanten Reise freuen sich schon alle auf einen nächsten gemeinsamen Feuerwehrausflug.
(Quelle und Bild FF Großostheim)