Am vergangenen Donnerstag (18.07.24) folgten neun Feuerwehrleute aus der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg der Einladung zum Fluthelferempfang von Ministerpräsident Markus Söder und der Landtagspräsidentin Ilse Aigner zum Schloss Schleißheim.

Seitens unseres Kontingents nahmen überwiegend Kameradinnen und Kameraden der Verpflegungs- und Logistikkomponente teil. Diese ehrenamtlichen Helfer versorgten während des Einsatzes rund 350 Feuerwehrleute.

Rund 3000 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus ganz Bayern waren der Einladung gefolgt, um den Dank und die Anerkennung für ihre herausragende Arbeit während der Flutkatastrophe im Frühjahr entgegenzunehmen.

In ihren Reden lobten Söder und Aigner den unermüdlichen Einsatz und das Engagement der Einsatzkräfte, die bei der Bewältigung der Flutkatastrophe maßgeblich zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung beigetragen haben. Beide betonten die Bedeutung des Ehrenamts und versprachen, den Katastrophenschutz in Bayern weiter auszubauen, um auch zukünftig auf Herausforderungen bestmöglich vorbereitet zu sein. Ministerpräsident Söder hob hervor, wie beruhigend es sei, sich im Ernstfall auf die Professionalität und Einsatzbereitschaft der bayerischen Hilfskräfte verlassen zu können. Landtagspräsidentin Aigner fügte hinzu, dass der Zusammenhalt und die Solidarität der Einsatzkräfte ein starkes Zeichen für die Gesellschaft setzen.

Die neun eingeladenen Feuerwehrleute zeigten sich dankbar für die Anerkennung und betonten, dass sie auch in Zukunft bereit sind, sich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

506f6d7a 2a95 4adc acc1 73733fbdd4fa

0d75c665 4160 455a 85b5 8c82f485cae5

d08e9951 37d6 48e4 8f9b 435b6d8bcb5f

0f4486c1 f961 4d46 ac4e 55259fc269d2IMG 2035IMG 2036

9a81f183 678b 48de 9dff 7c528bf69566dc9e49d1 c065 4358 8710 571263348828

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.