Die beiden Freiwilligen Feuerwehren bilden in unserem kreisweiten Konzept für überörtliche Einheiten mit dem Mehrzweckfahrzeug MZF und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20  der FF Mespelbrunn-Hessenthal und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der FF Heimbuchenthal den Löschzug 6.

Am 20.06.2024 führten sie gemeinsam als Löschzug eine Zugübung in unserem Atemschutzzentrum in Goldbach an der dortigen Tankübungsanlage durch.

Als Szenario wurde ein Unfall bei Reinigungsarbeiten an einem Tank mit drei betroffenen Mitarbeitern simuliert. Nach einer eingehenden Erkundung und einer großräumigem Absperrung konnten zwei Betroffene schnell von zwei Trupps unter Atemschutz aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Ein dritter Betroffener befand sich im Tank und wurde unter dem Einsatz von Chemikalienschutzanzügen (CSA) anschließend aus dem Behälter gerettet. Gleichzeitig wurde an der Absperrgrenze eine Not-Dekontamination für die Betroffenen und die Einsatzkräfte errichtet. Der Übungseinsatz wurde nach der GAMS-Regel abgearbeitet: Gefahr erkennen, Absicherung/Absperren, Menschenrettung durchführen und Spezialkräfte bei Bedarf hinzuziehen.  

Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband bedanken sich beim Löschzug 6 stellvertretend für alle anderen vorgeplanten Kreiseinheiten für die regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Übungen. Des Weiteren nehmen wir diese Übung gerne zum Anlass auf unsere guten Übungsmöglichkeiten für alle Feuerwehren aus dem Landkreis in unserem Atemschutzzentrum in Goldbach hinzuweisen. Gerne können die Übungseinrichtungen in Goldbach in Absprache mit dem dortigen Personal für Übungen und Aus- und Fortbildungen der Feuerwehren genutzt werden.

(Quelle und Bilder: FF Heimbuchenthal)
Übung 1

Übung 3

Übung 4

Übung 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.