Am Samstag, den 7. Juni 2025, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hösbach, Wenighösbach und Goldbach um 08:59 Uhr zu einem Gasaustritt in die Turnstraße in Hösbach alarmiert. Bei privaten Bauarbeiten hatte ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr versuchten Mitarbeitende vor Ort, mehrere Gasschieber zu schließen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle mit einem zweifachen Brandschutz ab und sperrte die Straße vorsorglich. In Abstimmung mit der Polizei war keine Evakuierung notwendig, da die Gaszufuhr schnell unterbrochen werden konnte und keine unmittelbare Gefahr für die Anwohner bestand.
Im Einsatz waren 22 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Kommandanten Torsten Orth. Vor Ort befanden sich außerdem ein Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) des Bayerischen Roten Kreuzes Aschaffenburg, ein Rettungswagen (RTW) des Malteser Hilfsdienstes Aschaffenburg sowie drei Kreisbrandmeister der Kreisbrandinspektion (KBM Laske, KBM Brinkmann und KBM Ostheimer). Der Einsatz konnte gegen 10:00 Uhr beendet werden.
𝗭𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗽𝗮𝗿𝗮𝗹𝗹𝗲𝗹
Parallel wurde ein weiterer Einsatz gemeldet: In der Flemingstraße in Hösbach trat aus einem Fahrzeug Kraftstoff aus. Eine Dieselspur zog sich von Aschaffenburg bis nach Hösbach. Die Feuerwehr Hösbach-Bahnhof übernahm diesen Einsatz und führte Reinigungsmaßnahmen durch. Auch die Feuerwehr Goldbach musste im eigenen Gemeindegebiet tätig werden.
Beide Einsätze konnten zügig und ohne Zwischenfälle abgeschlossen werden.
𝘛𝘦𝘹𝘵: 𝘙𝘢𝘮𝘰𝘯 𝘛𝘦𝘴𝘴𝘢𝘳𝘪, Ö𝘧𝘧𝘦𝘯𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘬𝘦𝘪𝘵𝘴𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘍𝘍 𝘏ö𝘴𝘣𝘢𝘤𝘩 / 𝘒𝘉𝘔 𝘍𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘳
𝘍𝘰𝘵𝘰𝘴: 𝘍𝘍 𝘏ö𝘴𝘣𝘢𝘤𝘩
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle mit einem zweifachen Brandschutz ab und sperrte die Straße vorsorglich. In Abstimmung mit der Polizei war keine Evakuierung notwendig, da die Gaszufuhr schnell unterbrochen werden konnte und keine unmittelbare Gefahr für die Anwohner bestand.
Im Einsatz waren 22 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Kommandanten Torsten Orth. Vor Ort befanden sich außerdem ein Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) des Bayerischen Roten Kreuzes Aschaffenburg, ein Rettungswagen (RTW) des Malteser Hilfsdienstes Aschaffenburg sowie drei Kreisbrandmeister der Kreisbrandinspektion (KBM Laske, KBM Brinkmann und KBM Ostheimer). Der Einsatz konnte gegen 10:00 Uhr beendet werden.
𝗭𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗽𝗮𝗿𝗮𝗹𝗹𝗲𝗹
Parallel wurde ein weiterer Einsatz gemeldet: In der Flemingstraße in Hösbach trat aus einem Fahrzeug Kraftstoff aus. Eine Dieselspur zog sich von Aschaffenburg bis nach Hösbach. Die Feuerwehr Hösbach-Bahnhof übernahm diesen Einsatz und führte Reinigungsmaßnahmen durch. Auch die Feuerwehr Goldbach musste im eigenen Gemeindegebiet tätig werden.
Beide Einsätze konnten zügig und ohne Zwischenfälle abgeschlossen werden.
𝘛𝘦𝘹𝘵: 𝘙𝘢𝘮𝘰𝘯 𝘛𝘦𝘴𝘴𝘢𝘳𝘪, Ö𝘧𝘧𝘦𝘯𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘬𝘦𝘪𝘵𝘴𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘍𝘍 𝘏ö𝘴𝘣𝘢𝘤𝘩 / 𝘒𝘉𝘔 𝘍𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘳
𝘍𝘰𝘵𝘰𝘴: 𝘍𝘍 𝘏ö𝘴𝘣𝘢𝘤𝘩


