-
Stufe 1 (hellblau): Für Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren
-
Stufe 2 (orange): Für Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren
-
Stufe 3 (tiefblau): Für Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren
In jeder Stufe müssen fünf Aufgabenbereiche erfolgreich gemeistert werden: Feuerwehraufgaben, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, Teamaufgaben sowie ein mündlicher oder schriftlicher Teil. Die Stufen können unabhängig voneinander absolviert werden – jedes Kind hat die Möglichkeit, sie in seinem eigenen Tempo abzulegen.
Nach der bestandenen Prüfung folgte der feierliche Höhepunkt: die Übergabe der Urkunden und der Kinderflamme-Pins in der jeweils erreichten Farbe. Mit leuchtenden Augen nahmen die jungen Feuerwehranwärter ihre Auszeichnungen entgegen und präsentierten stolz ihre hellblauen, orangenen oder tiefblauen Anstecker. Der Applaus der Eltern, Betreuerinnen und Betreuer zeigte deutlich, wie stolz alle auf die Leistungen der Kinder waren.
Auch die Kreisbrandmeister Marco Laske und Volker Hock überbrachten die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes.
Jürgen Walter, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Goldbach, sowie Kommandant Max Asmar gratulierten den jungen Prüflingen ebenfalls herzlich zu ihren großartigen Leistungen. Beide zeigten sich beeindruckt von dem Engagement und dem Wissen der Kinder und betonten, wie wichtig die Nachwuchsförderung für die Feuerwehr ist.
Ein besonderer Dank galt der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Eva Rußmann, und ihren Betreuerinnen und Betreuern, die mit viel Engagement die Kinder auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Auch den Eltern, die ihre Kinder mit großer Unterstützung begleiteten, wurde herzlich gedankt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!