In der Nacht zum Freitag kam es an der Autobahnabfahrt Weibersbrunn (BAB A3) in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Brand an einem Sattelzug. Gegen 01:57 Uhr wurden die Feuerwehren Waldaschaff und Bessenbach alarmiert, nachdem Flammen im Bereich des Kraftstofftanks des LKW gemeldet worden waren.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Waldaschaff hatte der Fahrer den Brand bereits weitgehend eigenständig gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle, stellte den Brandschutz sicher und begann parallel dazu mit der Ausleuchtung sowie der Absicherung der Einsatzstelle.
Etwa 400 Liter Diesel wurden mithilfe von Spezialpumpen in Auffangbehälter umgefüllt, da der Tank durch den Brand beschädigt wurde und ein Loch aufwies.
Der Sattelauflieger war mit feuerfestem Mörtel beladen, der nicht in Brand geriet. Eine Ausbreitung des Feuers konnte dadurch erfolgreich verhindert werden.
Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte unter der Leitung von Thorsten Fleckenstein, 1. Kommandant der Feuerwehr Waldaschaff, im Einsatz. Auch Kreisbrandinspektor Otto Hofmann machte sich vor Ort ein Bild von der Lage. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Bessenbach konnte ihren Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.
Der Einsatz war gegen 04:00 Uhr beendet. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Text: Kreisbrandinspektion Aschaffenburg
Bilder: Kreisbrandinspektion Aschaffenburg / Feuerwehr Waldaschaff