Am Samstag den 22.6.2024 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Weibersbrunn das Zusatzmodul Technische Hilfeleistung (THL) im Zuge der Modularen Truppausbildung (MTA) mit 25 Teilnehmern aus dem ganzen Landkreis Aschaffenburg statt.
Die 25 Teilnehmer haben als Einstieg in ihre mehr als zwei Jahre dauernde Feuerwehrausbildung bereits ein überörtlich organisiertes MTA-Basis-Modul mit der Vermittlung von viel Basiswissen mit einer Zwischenprüfung mit Erfolg beendet. Nun befinden sie sich in zwei „Lehrjahren“, in dem die im Basis-Modul erworbenen Grundkenntnisse, insbesondere für ihre eigene Feuerwehr, verfestigt und vertieft werden müssen. Mit den verschiedenen auf Kreisebene organisierten MTA-Zusatzmodulen unterstützen sich die Feuerwehren gegenseitig in diesem 2-Jahresprogramm. Nach den zwei Jahren endet die Modulare Truppausbildung mit einer Abschlussprüfung und die so erfolgreich ausgebildeten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind dann innerhalb einer taktischen Einheit als Truppführer und Truppmänner unter der Leitung des Einheitsführers einsetzbar.
Direkt zum Start des Zusatzmoduls THL wurden die Teilnehmer in Weibersbrunn in einer kurzen Theorieeinheit geschult. Im Anschluss wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, um mit möglichst viel praktischer Ausbildung Fähigkeiten zu vermitteln. Durch die Ausbilder wurden die verschiedenen Geräte kurz vorgeführt und die Teilnehmer in die fachgerechte Bedienung eingewiesen. Anschließend konnten die Teilnehmer ausgiebig selbst Hand anlegen und auch mit Geräten trainieren, welche zum Teil am eigenen Standort nicht vorhanden sind.
Neben dem Hauptaugenmerk auf den Einsatz bei Verkehrsunfällen wurde auch Schneiden/Trennen sowie Bewegen/Sichern von Lasten geübt.
Nach diesem sicherlich anstrengenden Tag in ihrer Feuerwehrausbildung konnten die Teilnehmer mit vielen neuen Erfahrungen und Kenntnissen die Heimreise antreten.
Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband danken den Teilnehmern und den Ausbildern der Feuerwehr Weibersbrunn. Ein Dank auch an die Helfer im Hintergrund, die bei der Vorbereitung und dem Rückbau der Ausbildungsstationen halfen und die sich um die gute Versorgung der Teilnehmer kümmerten.
(Quelle und Bilder: FF Weibersbrunn)