Am Mittwoch, den 12.06.2024 wurden von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain gegen 16:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Heinrichsthal, Heigenbrücken, Jakobsthal und der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Königshofen sowie Kreisbrandinspektor Otto Hofmann gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB 20 zwischen Heinrichsthal und Habichsthal alarmiert.

Auf der Verbindungsstraße zwischen den beiden Ortschaften war ein mit zwei Personen besetzter PKW von der Straße abgekommen und abseits der Straße an einer abschüssigen Stelle im Wald auf der Beifahrerseite zum Liegen gekommen.

Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal hatte sich der Fahrer bereits selbst aus dem VW befreit und wurde bereits durch hinzugekommene Ersthelfer neben dem Fahrzeug im Wald versorgt. Die Beifahrerin war jedoch noch in dem Fahrzeug eingeschlossen und konnte von der Feuerwehr durch Entfernen der Frontscheibe aus dem verunfallten PKW gerettet werden. Beide Patienten wurden mit der Schleifkorbtrage von der Feuerwehr aus dem Wald über die steile Böschung nach oben auf die Straße gebracht. Nach Schilderung der Betroffenen ereignete sich der Unfall vermutlich bereits schon gegen 15:00 Uhr.

Die Kreisstraße wurde für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Hier unterstütze die aus dem Landkreis Main-Spessart dazu alarmierte Freiwillige Feuerwehr Habichsthal die Absperrmaßnahmen. Weiterhin übernahm die Habichsthaler Feuerwehr den Transport des Hubschrauberpersonals von der Landestelle zur Unfallstelle.

Nach der Versorgung der beiden Verletzten durch den Rettungsdienst und dem Abtransport mit einem Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser konnten die ersten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Feuerwehrleute aus Heinrichsthal und Habichsthal unterstützen im weiteren Verlauf die Bergemaßnahmen des Unfallfahrzeugs durch das Abschleppunternehmen und übernahmen bis zur Freigabe der Unfallstelle die Verkehrsabsperrung.

Dem Feuerwehreinsatzleiter Bastian Mann von der Heinrichsthaler Feuerwehr standen 39 Einsatzkräfte aus fünf Freiwilligen Feuerwehren zur Verfügung.

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Polizei nahm den Unfallhergang auf.

(Quelle und Bilder FF Heinrichsthal)
20240612 VU Heinrichsthal 1
20240612 VU Heinrichsthal 2
20240612 VU Heinrichsthal 3

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.