Beginn:
18. Sep. 2024
Ende:
16. Okt. 2024
Kurs-Nr.:
2024-315
Preis:
160,00 EUR pro Platz
Ort:
Online
Freie Plätze:
23
25

Beschreibung

Seminar: E-Mobilität – Grundkurs – Online (Teil 1) und Aufbaukurs (Teil 2)

Lehrgangsdauer:     3 Unterrichtseinheiten

Theorie- & Praxisbeispiele

Teilnehmerkreis:      Interessierte Einsatzkräfte bis hin zu Führungskräften

Voraussetzungen:   absolvierte MTA-Basismodul Zwischenprüfung, siehe Teilnehmerkreis

Ausbildungsziel:       Sensibilisierung der Einsatzkräfte auf ein gefahrenbewusstes und sicheres Vorgehen an verunfallten E-Fahrzeugen         

Wesentliche

Ausbildungsinhalte: Den Einsatzkräften wird ein Überblick zu den unterschiedlichen E-Fahrzeugtypen im Straßenverkehr vermittelt. Dabei werden auch die jeweiligen Hochvoltarchitekturen thematisiert und die Identifikationsmerkmale besprochen.

Im großen Kapitel "Herangehensweise an verunfallte E-Fahrzeuge" wird auf die Herausforderungen der Einsatztaktik eingegangen, wobei u.a. die Themen Rettung, Brandbekämpfung, Alternative Löschmethoden und Dekontamination ausführlich behandelt werden. Des Weiteren setzen wir uns mit den Vor- und Nachteilen von verschiedenen neuen Produkten auseinander, was Ihnen als Entscheidungshilfe für bevorstehende Beschaffungen dient.

Lehrgangsleiter:       Kreisbrandinspektion, KBI Thilo Happ, externer Referent

Termine:                   Achtung: dieser Onlinekurs besteht aus zwei Terminen: 18.09.2024 von 18:00 – 20:30 Uhr (Grundkurs) und 16.10.2024 von 18:00 – 20:30 Uhr                                    (Aufbaukurs), Beginn: 18:00

Mitzubringen ist:       --

Anzugeben ist:         --

gestellt wird:              --

Hinweise:                  Eine Anmeldung für den Grundkurs ist automatisch auch eine Anmeldung für den Aufbaukurs

FF/WF/BF + Ort
1Feuerwehr Mömbris
2Feuerwehr Mömbris

Diesen Kurs buchen

Bitte erst einloggen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.