Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Aschaffenburg : |
---|
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv. | Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf https://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 21.09.2023 - 20:59 Uhr |
Erinnerung an das am 07.10.2023 im Feuerwehrhaus in Karlstein stattfindende Tagesseminar "Einsätze auch Binnenwasserstraßen" - Es sind noch einige Plätze frei!
Vom 23.09. bis 01.10.2023 findet in Bayern die Feuerwehraktionswoche unter dem Motto „Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!“ statt.
Ziel der Feuerwehr-Aktionswoche 2023 ist es, in der Bevölkerung das Bewusstsein zu schaffen, dass der Feuerwehrdienst in Bayern größtenteils ehrenamtlich geleistet wird. In Bayern gibt es über 7.500 Freiwillige Feuerwehren, 7 Berufs- und 215 Werk- und Betriebsfeuerwehren. Insgesamt rund 318.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute sorgten 24 Stunden, jede Woche, das ganze Jahr für die Sicherheit ihrer Mitmenschen.
Die Feuerwehren werden die Feuerwehr-Aktionswoche nutzen ihre Aufgaben und ihre Arbeit darzustellen und insbesondere für dieses unverzichtbare Ehrenamt werben.
Auch bei der diesjährigen Aktionswoche steht zu Beginn die bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr am 23. September 2023 im Mittelpunkt. Rund 400 Freiwillige Feuerwehren in ganz Bayern öffnen ihre Tore für alle Interessierten. Wir freuen uns, dass sich auch in unserem Landkreis 15 Freiwillige Feuerwehren an dieser Langen Nacht der Feuerwehr beteiligen.
Mit den unterschiedlichsten Ausstellungen, Vorführungen und vielen Mitmach-Aktionen für Groß und Klein, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Feuerwehr am Samstag den 23.09.2023 vor Ort hautnah zu erleben: ob spektakuläre Einsatzübungen, Feuerwehrfahrzeuge erkunden oder selbst einmal typische Feuerwehrhandgriffe ausprobieren – die Freiwilligen Feuerwehren werden auch in diesem Jahr mit einem gleichermaßen unterhaltsamen wie informativem Programm den großen und kleinen Gästen vor Ort ihr Ehrenamt näherbringen.
Das jeweils örtliche Programm unserer 15 teilnehmenden Feuerwehren ihrer jeweiligen Langen Nacht der Feuerwehr kann hier in den News unter folgendem LINK detailliert entnommen werden.
Der Auftakt zur Feuerwehraktionswoche findet mit Innenminister Joachim Herrmann in einer zentralen Veranstaltung am 22.09.2023 in Schnaittenbach im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach statt. Dort wird die Freiwillige Feuerwehr Schnaittenbach bereits mit ihrer Langen Nacht einen Vorgeschmack auf die bayernweiten Veranstaltungen am 23.09. geben.
Auch bereits am 22.09.23 veranstaltet ab 17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Johannesberg ihre Lange Nacht der Feuerwehr.
Dabei stellt die Feuerwehr Johannesberg ihre Abteilungen, wie die Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr, die aktive Wehr sowie die First-Responder, und ihre Einsatzfahrzeuge und Geräte vor. Es gibt Spiele für Kinder und Junggebliebene und die Gäste können ihre Erste-Hilfe Kenntnissen inkl. einer Reanimation auffrischen. Die Bevölkerung wird über das richtige Verhalten bei Unwetter und Stromausfällen und die getroffenen Vorkehrungen in der Gemeinde Johannesberg informiert. Ab 18.30 Uhr findet eine virtuelle Einsatzsimulation im Feuerwehrhaus statt. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt!
LINK zu den Veröffentlichungen über kurzfristig freie Lehrgangsplätze an den Staatlichen Feuerwehrschulen.
Bei Interesse können die freien Lehrgangsplätze nicht von Feuerwehrleuten oder Feuerwehren direkt gebucht werden.
Interessierte müssen sich bitte zeitnah bei KBR Frank Wissel unter 0160/8341877 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Titel | Beginn | Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Lehrgang "Einsatzsanitäter" 02/23 | 6. Okt 2023 | 4 | ||
Seminar Wohnungsöffnung 03-2023 | 14. Okt 2023 | 8 | ||
Seminar "E-Mobilität Praxistraining" 02-2023 (2) | 21. Okt 2023 | 2 | ||
Seminar "E-Mobilität Praxistraining" 01-2023 | 21. Okt 2023 | 3 | ||
Zusatzausbildung Brandübungscontainer (BÜC) Stockstadt | 28. Okt 2023 | 2 |
- Wichtige Infos zur Fireboard - Flächenlagenübung am Mo. 25.09.2023
- Förderung eines neuen TSF-W für die FF Schneppenbach
- Vor 50 Jahren offiziell Notruf 110 für Polizei und Notruf 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst eingeführt
- Deutscher Feuerwehrverband zum Weltjugendtag: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ heißt: Niemals an der Jugendverbandsarbeit sparen
- Stockstadt - Bahndammbrand
- Kahl/Main - Bestätigter Brand in Altenwohnanlage
- Dammbach - Brand einer Waschmaschine
- 6 freie AGT-Belastungsübungen im ASZ Goldbach am 25.09. von 19:30 - 20:30 Uhr
- Lehrgang Absturzsicherung in Großostheim
- Fachmesse FLORIAN vom 12. bis 14.10.2023 in Dresden
- Erinnerung an das Tagesseminar "Einsätze auf Binnenwasserstraßen"
- SAVE THE DATE - Feuerwehr Westerngrund e.V. - Weißwurstfrühstück 2023
- 30. Landesfeuerwehrverbandsversammlung am 06. und 07.10.2023 in Memmingen