In den letzten Wochen fand zum ersten Mal seit langem wieder ein 36-Unterrichtseinheiten umfassender Maschinistenlehrgang für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen im Bezirk 2/3 statt.
Alle 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten am 27. Oktober 2024 erfolgreich eine theoretische und eine praktische Prüfung ab. Nach diesen Prüfungen sind nun alle handhabbaren, tragbaren sowie fest verbauten Pumpen in Feuerwehrfahrzeugen zu bedienen. Des Weiteren wurden sie in der Bedienung und im Umgang mit tragbaren Feuerwehrpumpen, Aggregaten & Geräten geschult.
Ausgerichtet wurde der Lehrgang federführend bei der Feuerwehr Bessenbach, welche hierbei aber von allen Feuerwehren aus dem Bezirk 2/3, ob mit Personal oder mit Fahrzeugen, tatkräftig unterstützt wurde.
Die beiden Lehrgangsleiter Simon Merz (FF Waldaschaff) und Florian Fleckenstein (FF Bessenbach) zeigen sich nach dem positiven Feedback aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr erfreut und möchten sich bei allen Ausbildern herzlich für die Unterstützung bedanken. Auch für die gestellten Fahrzeuge der Feuerwehren ein herzliches Danke!
Ebenso geht ein großer Dank an alle, die den Lehrgang mit Speisen und Getränken rund um die Uhr bestens versorgt haben.
Hiermit noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Alle beteiligten Ausbilder freuen sich bereits jetzt schon sehr auf den nächsten Lehrgang, der im März 2025 stattfinden wird.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Simon Merz (FF Waldaschaff), Leon Henseler (FF Weibersbrunn), Michael Schulz (FF Heimbuchenthal), Christopher Gold (FF Heimbuchenthal), Nils Eggers (FF Bessenbach), Felix Ritter (FF Bessenbach), Simon Busch (FF Heimbuchenthal), Meik Ronalter (FF Dammbach), Lara Emmerich (FF Bessenbach), Fabian Janz (FF Bessenbach), Stefan Schlesinger (FF Bessenbach), André Brand (FF Heimbuchenthal), Florian Fleckenstein (FF Bessenbach) Es fehlt: Lea Ronge (FF Bessenbach)
Text: Florian Fleckenstein, Freiwillige Feuerwehr Bessenbach