Am 07. und 08.04.2025 besuchte die Theatergruppe Tourneeoper e.V. – Opernretter jeweils eine Grundschule in Waldaschaff und in Kahl.

Brennende Kerzen, vergessene Herdplatten und gezündete Streichhölzer sorgen im Theaterstück „Marco und das Feuer“ für Action und viel Spannung.

Das Theaterstück soll Grundschulkindern ein bewusstes Verhalten im Umgang mit Feuer näherbringen und zeigen, wie sie sich bei einem Notfall verhalten sollen. Durch Lieder zum Mitsingen, wie z.B. „Ich wähl die eins, eins, zwo“, lernen die Kinder das richtige Handeln in einem Brandfall.

Bereits in den vergangenen Jahren war das Theater in weiteren Kommunen im Landkreis Aschaffenburg zu Besuch und zeigte großen Erfolg.

So konnte auch in diesem Jahr ein strukturierter und lehrreicher Rahmen geschaffen werden, in dem die Kinder systematisch in den Themen Brandschutz und Verhalten im Notfall geschult wurden und gleichzeitig jede Menge Spiel und Spaß erleben konnten.

Anschließend an das Theaterstück wurden durch die Feuerwehren mehrere Stationen vorbereitet, bei denen spielerisches Lernen im Vordergrund steht. Die Vorstellung eines Rauchhauses oder die Darstellung einer Fettexplosion vertieften das gelernte Wissen.
Auch feuerwehrtechnische Themen kamen nicht zu kurz:
Die Fragen „Was trägt ein Feuerwehrmann?“, „Was ist alles auf einem Feuerwehrauto verladen?“ wurde von den Feuerwehrkräften mithilfe einer Fahrzeugausstellung oder dem Auslegen der Feuerwehrausrüstung beantwortet.

Weiterhin konnten die Kinder mit kleinen Feuerwehr Unimogs um die Wette fahren, ihr Geschick beim Bewegen eines Tennisballs mithilfe eines Spreizers, oder beim Zielspritzen auf ein kleines Haus unter Beweis stellen.

Beide Veranstaltungen wurden durch den Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg mit finanzieller Unterstützung der Versicherungskammer Bayern finanziert.

Ein großer Dank geht hierbei an alle Helferinnen und Helfer, welche das Stattfinden überhaupt erst ermöglicht haben. Außerdem möchten wir uns bei der Feuerwehr Hanau für die Unterstützung mit ihrem „Gerätewagen Brandschutzerziehung/-aufklärung“ in Kahl bedanken.

Text und Fotos: KBM Eva Freudenberg, Jugendarbeit

image1image2image6image7image8image9image10image11image12

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.