Der erste und der zweite Tag des Zeltlagers waren überwiegend von Sport, Spaß und Unterhaltung geprägt. Am dritten Tag stand nun die Feuerwehr ganz im Vordergrund.

Den ganzen Samtag gab es für die Jugendliche die verschiedensten Ausbildungsangebote:

So wurde an einer Station mit der 4-tlg. Steckleiter, einer Schleifkorbtrage und Feuerwehrleinen über einen Leiterhebel die schonende Rettung einer Person von einem Flachdach durchgeführt.

Der Aufbau einer Brandmeldeanlage wurde anhand eines Schaumodells erklärt. Feuerwehr-Freischaltelement, Feuerwehr-Schlüsseldepot, Brandmeldezentrale, Feuerwehr-Anzeigefeld, Feuerwehr-Bedienfeld, die unterschiedlichsten Melderarten konnten dabei in Augenschein genommen werden.

An einer weiteren Ausbildungsstation stellte die Freiwillige Feuerwehr Karlstein den Jugendlichen ausführlich den Gerätewagen Messen und Erkunden vor. Auf großes Interesse stieß insbesondere die Drohnenausstattung des Fahrzeugs und die Möglichkeiten die Drohnenbilder am Fahrzeug darzustellen und an andere weiterzuleiten.  

Eine besondere Führung wurde den Jugendlichen mit der Besichtigung der Haseltalbrücke angeboten. Die Haseltalbrücke ist eine große Talbrücke der Bundesautobahn A 3 im Spessart und überquert das Haseltal mit dem Haslochbach zwischen den Anschlussstellen Rohrbrunn und Marktheidenfeld. Es war für alle sehr interessant die technischen Details der 70 m hohen und 678 m langen Brücke kennen zu lernen und sich die verborgenen baulichen Details der Spannbeton-Hohlkastenbrücke anzusehen.

Praktische Feuerwehrbasics wurden mit den Übungsaufgaben aus der Jugendleistungsprüfung geübt. So galt es u. a. einer Person einen Rettungsknoten anzulegen, einen C-Schlauch mit Strahlrohr mit einer Feuerwehrleine zum Aufseilen vorzubereiten, ein C-Schlauch mit Strahlrohr vorzunehmen, 90 m C-Leitung zu kuppeln und Saugschläuche zu kuppeln.

Vielen Dank an die Ausbilder und die vielen Helfern an den Ausbildungsstationen, die an der tollen Gestaltung des dritten Zeltlagertages beteiligt waren. 

20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 74 20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 71
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 73 20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 70
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 78
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 118 20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 101
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 105
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 83 20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 84
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 85 20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 86
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 87 20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 82
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 79
20240815 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Weibersbrunn 81

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.