Am Samstag, den 30.11.2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Glattbach im Rahmen der Modularen Truppausbildung das Zusatzmodul Retten für Teilnehmer von verschiedenen Feuerwehren aus dem Landkreis statt.
Ein Schwerpunkt des MTA Zusatzmodul Retten bilden die praktischen Übungen mit den tragbaren Feuerwehrleitern zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges für die Rettung von Personen aus Gebäuden und als alternativer Angriffsweg für die Feuerwehrleute in ein Gebäude.
Des Weiteren wurde den Teilnehmern das theoretische, aber vor allem auch das praktische Wissen vermittelt, wie man mit der Standardausrüstung, die üblicher Weise jede Feuerwehr hat, verletze Personen sicher transportieren und aus einem Gefahrenbereich retten kann. Neben den im Feuerwehrdienst benötigten Knoten und Stichen, wurde dabei unter anderem das Einbinden einer Person auf einer DIN-Krankentrage und der Aufbau und der Einsatz eines Leiterhebels geübt. Dabei wurde den Teilnehmern gezeigt, wie mit einfachen Mitteln Personen gerettet werden können, selbst wenn die sonst eingesetzte Technik nicht verfügbar wäre oder einmal ausfallen sollte.
Ein großes Dankeschön geht an die Glattbacher Feuerwehr, an die Ausbilder und an das Team, das den ganzen Tag hervorragend die Ausbildungen tatkräftig unterstützten und die Ausbilder und die Teilnehmer optimal versorgten.
(Quelle und Bilder FF Glattbach)