Mit bunt geschmückten Einsatzfahrzeugen quer durch die Marktgemeinde: Hunderte Kinder aus dem Markt Großostheim erhielten kleine Geschenke vom Christkind und ihren Blaulicht-Helfern

Am vergangenen Sonntag, 15.12.2024, dem dritten Advent, führte die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gemeinsam mit den weiteren örtlichen Hilfsorganisationen zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr erneut die beliebte Lichterfahrt durch alle vier Großostheimer Ortsteile durch.

Die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren aus dem Markt Großostheim, des Bayerischem Roten Kreuzes, des seit dem Juli 2024 in Großostheim stationierten privaten Rettungsdienst IMS und der örtlichen Wasserwacht nutzten die adventliche Zeit erneut für den guten Zweck. Denn welche Gelegenheit eignet sich besser um Kindern zum Lächeln zu bringen und ein Leuchten in die Augen zu zaubern, als eine vorweihnachtliche Tour des Christkindes?

Die ehrenamtlichen Helfer, die in Einsatzkleidung und Weihnachtsmütze mit elf aufwendig festlich geschmückten Fahrzeugen durch die Straßen zogen und an zuvor bekanntgegebenen sechs Punkten Halt machen, verteilten Unmengen kleiner Süßigkeiten an die kleinen und großen Gäste der Lichterfahrt, die inzwischen bereits zum dritten Mal im Markt Großostheim durchgeführt wurde.

Neben den Süßigkeiten wurden auch Flyer an die Zuschauer verteilt, die zum Thema ‚Weihnachtszeit mit Sicherheit‘ informieren.

Die Lichterfahrt dient natürlich auch allen beteiligten Rettungsorganisationen der Mitgliederwerbung, um auch immer wieder für die Zukunft junge motivierte Retter zu finden.

„Die Lichterfahrt findet jedes Jahr am dritten Advent statt. Das ist nicht ohne Grund so.“ erläutert Barbara Hagelauer, die federführend die Planung für das Event übernommen hatte: „Zum einen liegt das Datum sehr nah am kürzesten Tag des Jahres, zumindest was die Sonnenstunden anbelangt. Mit unseren vielen Lichtern an den Einsatzfahrzeugen können wir eine heitere, vorweihnachtliche Stimmung in die dunklen Abendstunden zaubern.“ Als die Lichterfahrt um 16 Uhr mit dem ersten Stopp am Seniorenheim St. Franziskus in Großostheim begann, waren die letzten Sonnenstrahlen zunächst noch zu sehen. Weiter ging es zu Stopps am Gelände des TSV Pflaumheim, am Adventsmarkt rund um die St. Pius Kirche in Ringheim, am Friedhofsparkplatz in Wenigumstadt und auf dem TeGut-Parkplatz in Pflaumheim. Gegen 19:10 Uhr erreichte der Lichterzug schließlich seine Endstation auf dem Großostheimer Marktplatz.

Abschließend waren sich am Veranstaltungsende um 20:00 Uhr alle Beteiligte einig, dass sich die Lichterfahrt in diesem Jahr einmal wieder selbst übertroffen hat. Die Lichterfahrt hatte einen großen Zuspruch und hat viele große und insbesondere kleine Besucher sehr erfreut. „Es war mir eine große Ehre in die leuchtenden Augen so vieler hunderter glücklicher Kinder blicken zu dürfen!“ berichtet Lisa Zöller. Die 16-jährige aus der Jugendfeuerwehr verkörperte dieses Jahr die Rolle des Christkindes.

Einig ist man sich in jedem Fall auch, dass die Lichterfahrt der Rettungsorganisationen im Markt Großostheim auch im nächsten Jahr stattfinden wird. Die Organisatoren haben schon weitere Pläne für die nächste Lichterfahrt vor Augen, die sich bis zum nächsten Jahr sicherlich noch weiter entwickeln werden. Der Termin steht aber heute schon fest: der dritte Advent, am Sonntag, den 14.12.2025.

(Quelle und Bilder Philipp van der Gouwe, FF Großostheim)
20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 7 20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 10
20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 6 20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 3
20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 8 20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 9
20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 11 20241215 Lichterfahrt im Markt Großostheim 12
 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.