Die Weihnachtsfeiertage 2024 verliefen für die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg insgesamt ruhig. Dennoch waren die 2.677 ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden an mehreren Stellen im Einsatz, um schnelle und professionelle Hilfe zu leisten.
Insgesamt wurden drei technische Hilfeleistungseinsätze registriert. In Eichenberg und Hösbach unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei je einem Patiententransport. In Hösbach musste zudem ein umgestürzter Baum, der einen Verkehrsweg blockierte, mit einer Motorkettensäge beseitigt werden.
Die Feuerwehrsanitäter waren an den Feiertagen ebenfalls gefordert: In Westerngrund, Haibach und Weibersbrunn leisteten sie als First Responder die Erstversorgung von Patienten bei medizinischen Notfällen und überbrückten damit die Zeit, bis der Rettungsdienst oder Notarzt eintraf.
Ein schwerwiegender Einsatz ereignete sich an Heiligabend, Dienstag, den 24.12.2024, in Stockstadt. Um 16:34 Uhr wurde die Feuerwehr Stockstadt zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B26 alarmiert. An der Abzweigung nach Großostheim-Ringheim stießen zwei Fahrzeuge zusammen, wodurch vier Personen verletzt wurden, darunter ein Kind. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, leuchtete diese aus, nahm ausgetretene Betriebsstoffe auf und reinigte die Fahrbahn. Aufgrund des Unfalls war die Abfahrt nach Ringheim für etwa eine Stunde teilweise gesperrt. Gegen 18:00 Uhr konnten die Arbeiten der Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen werden.
Am Abend des 1. Weihnachtsfeiertags kam es in Alzenau zu einem PKW-Brand. Über den Notruf wurde ein brennender Opel Zafira gemeldet, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand stand. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alzenau konnten den Brand schnell und erfolgreich mit einem Trupp unter Atemschutz sowie einem C-Rohr ablöschen. Am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag folgte dann noch eine Auslösung einer Brandmeldeanlage in Alzenau. Glücklicherweise handelte es sich vor Ort lediglich um einen technischen Defekt, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Fazit:
Trotz der Einsätze können die Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg auf insgesamt ruhige Weihnachtsfeiertage zurückblicken. Ein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen Einsatzkräften, die auch an den Feiertagen stets bereitstehen, um in Notsituationen schnell und zuverlässig zu helfen.