• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

15.05.2024 - Hinweis auf Wettergefahren

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der beigefügten Graphik möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Potential für eine gefährliche Wetterlage nach aktuellem Stand der Modellprognosen gegeben ist. Der Inhalt der Graphik ist als ein 1. Hinweis zu verstehen und stellt noch keine Warnung dar.
Bitte verfolgen Sie daher in den kommenden Tagen aufmerksam die weitere Wetterentwicklung im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de ) und in der WarnWetter-App des DWD, bzw. den Produkten, die Sie von der Regionalen Wetterberatung München des DWD beziehen.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Das Team der Regionalen Wetterberatung und des Kundenservice München
 
Deutscher Wetterdienst
Helene-Weber Allee 21
80637 München
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Unw50001Unw50002Unw50003
 
 
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 15. Mai 2024

WALDBRANDAUSBILDUNG IN PORTUGAL

Vom 15. – 20. April fand das erste Fire Camp Summit zur Waldbrandausbildung in Vila Pouca de Aguiar in Portugal statt. Die Veranstaltung wurde von den Bombeiros de Vila Pouca de Aguiar in Kooperation mit dem Waldbrandteam e.V. aus Deutschland durchgeführt. Unter den 17 Teilnehmern aus Deutschland nahmen für die Freiwillige Feuerwehr Laufach Marco Laske und Xaver Hesch teil.

Neben theoretischen Hintergrundwissen stand hauptsächlich die praktische Waldbrandausbildung im Fokus. Themen hierbei waren unter anderem Schaffung von Brandschneisen, Einsatz von Handwerkzeugen zur Brandbekämpfung und Schlauchverlegen im schwierigen Gelände. Aufgrund der Möglichkeit, in Portugal größere Flächen zu brennen, konnten hier die Brandausbreitung bei unterschiedlichen Windsituationen sowie die Entstehung von Spotfeuern beobachtet werden.  Ein Highlight hierbei war die Möglichkeit bei einem reellen Einsatz die Arbeitsweise eines Hubschraubers mit den Bodenmannschaften live zu erleben. Weiterhin konnten Einblicke in die Waldbranderkennung und Waldbrandforschung in Portugal gewonnen werden.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Bombeiros de Vila Pouca de Aguiar allen voran Commandante Hugo Silva für die Gastfreundschaft und die Durchführung der Ausbildung bedanken, die in dieser Form in Deutschland nicht existiert.

Text: Xaver Hesch, Team Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Laufach

image01image12image23image34image45image67image91image92image93image95image96image303image323image331image444

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

SAVE THE DATE - Feuerwehrfest in Königshofen vom 06. bis 07. Juli 2024 am Feuerwehrhaus

240514 Save the Date Feuerwehrfest Königshofen

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

Freier Lehrgangsplatz THL (Block 4 - Lkw- und Busunfälle)

Wir haben weiterhin noch einen der zwei bereits veröffentichten Lehrgangsplätze vom THL-Lehrgang (Block 4 - Lkw- und Busunfälle) am 27.05.2024 an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg frei.

Interessenten melden sich bitte bei KBR Frank Wissel (Tel. 0160 8341877).

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

UVV – Entscheidungshilfe für Funktion und Eignung in der Feuerwehr

Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord hat ihre Gesundheits-Matrix aus dem Jahr 2012 überarbeitet bzw. angepasst. Idee war und ist eine Hilfestellung für Betroffene, für Führungskräfte, aber auch für Ärzte.

Aus Sicht der HFUK Nord verfolgt die „Entscheidungshilfe“ den Ansatz, die Funktionen innerhalb der Feuerwehr weit aufzusplitten, so dass Feuerwehrdienstleistende mit gesundheitlichen Einschränkungen spezialisierte Funktionen im Ausbildungs-, Einsatz- und Logistikbereich innerhalb der Feuerwehr wahrnehmen können. 

Zur Kenntnisnahme und ggf. zur weiteren Verwendung in eigener Zuständigkeit.

Entscheidungshilfe_2024.pdf

240504 1 Seite aus Entscheidungshilfe 2024

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

Freiwillige Feuerwehren Geiselbach-Omersbach und Krombach legen gemeinsam erfolgreich THL-Leistungsprüfung ab

Am Freitag, den 10.05.2024, haben insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach-Omersbach sowie der Freiwilligen Feuerwehr Krombach erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ abgelegt.

Gemeinsam haben sich die beiden Feuerwehren erfolgreich auf diese Leistungsprüfung vorbereitet.

Elf Kameradinnen und Kameraden legten die THL-Leistungsprüfung erstmals ab und erhielten das Leistungsabzeichen in Bronze. Drei Kameraden konnten sich bereits der Leistungsprüfung der Stufe 2 unterziehen und erhielten das Abzeichen in Silber.

Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband gratulieren zur erfolgreichen Abnahme und freuen sich über die gute Zusammenarbeit der beiden benachbarten Feuerwehren.

Quelle: Darleen Spitznagel, FF Geiselbach-Omersbach
Bilder: Dominik Korn, FF Krombach

240514 THL LP Geiselbach 1   240514 THL LP Geiselbach 5
240514 THL LP Geiselbach 7   240514 THL LP Geiselbach 2
240514 THL LP Geiselbach 6   240514 THL LP Geiselbach 3
240514 THL LP Geiselbach 4

 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

Einladung zu einem Ausbildungslehrgang für Feuerwehr-Sanitäter im Oktober/November 2024 im Feuerwehrhaus Mainaschaff

240514 FeuerwehrSanitäter Lehrgang Herbst Seite 1
240514 FeuerwehrSanitäter Lehrgang Herbst Seite 2

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

Lern-Nugget der DJF zur Aufsichtspflicht in den Kinder- und Jugendfeuerwehrgruppen

Am 23. Mai 2024 um 19:00 Uhr spricht auf Zoom Marcus Moser mit Euch über die Thematik der Aufsichtspflicht.

Der Referent Marcus Moser ist Mitglied des DJF-Fachausschusses „Kinder in der Feuerwehr“ und Koordinator für Minifeuerwehren der JF Hamburg

Die Gruppenleitenden oder Betreuenden haben die Aufsichtspflicht für alle Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder bzw. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr inne. Aber was bedeutet das genau und wie ist die Aufsichtspflicht korrekt auszuführen? Im Lern-Nugget gehen wir darauf ein, was die Aufgaben der Jugendleiter/-innen und Kinderbetreuer/-innen sind, wie die Aufsichtspflicht übertragen wird und wie Ihr sie korrekt ausführen könnt.

Die Lern-Nuggets der DJF finden auf Zoom statt und dauern jeweils 60 bis 90 Minuten. Die Anzahl der Teilnehmer/-innen ist auf 100 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und eine Zertifizierung/Teilnahmebescheinigung durch die DJF erfolgt nicht.

Die Teilnahme erfolgt für alle Lern-Nugget über diesen Link.
240513 JFw Aufsichtspflicht

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Mai 2024

Verkehrsunfall auf der B 469: PKW touchiert zunächst Mittelleitplanke und kommt dann neben der Fahrbahn im Wald zum Stehen

Am 13.05.2024 wurde gegen 12:55 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Großostheim auf die Bundesstraße B 469 in Fahrtrichtung Mainhausen kurz vor der Abfahrt Großostheim Nord / B 26 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war ohne Fremdbeteiligung gegen die Mittelleitplanke gestoßen und daraufhin über die gesamte Fahrbahn nach rechts in den angrenzenden Wald gefahren.

Bereits gegen 12:45 Uhr waren die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt und der Rettungsdienst zu diesem Verkehrsunfall alarmiert, der zunächst fälschlicher Weise auf der Bundesstraße B 26 Höhe der Abfahrt nach Ringheim gemeldet war.  

Glücklicherweise wurde keine Person eingeklemmt, der Fahrer wurde vom bereits eingetroffen Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen in Absprache mit der Polizei verkehrssichernde Maßnahmen und stellten den Brandschutz sicher. Das verunfallte Auto wurde von einem Abschleppunternehmer aufgenommen. Die Feuerwehr war mit insgesamt vier Einsatzfahrzeugen und 18 Einsatzkräften an der Unfallstelle vor Ort. Die Einsatzleitung hatte der Großostheimer Kommandant Alan Friedreich.

240513 VU B 469 Großostheim 1
240513 VU B 469 Großostheim 2
240513 VU B 469 Großostheim 3



Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Mai 2024

Seminar Notfalltüröffnung bei der Feuerwehr Kahl – 20 Teilnehmer erfolgreich weitergebildet

Am Samstag, den 11.05.2024, fand bei der Feuerwehr Kahl am Main ein Seminar zum Thema Notfalltüröffnung statt. Einsätze, bei denen sich hilfsbedürftige Personen hinter verschlossenen Türen befinden, sind für die Feuerwehr keine Seltenheit. Hier ist ein zügiges Vorgehen gefragt, um dem Rettungsdienst einen zeitnahen Zugang zum Patienten zu ermöglichen.
Durchgeführt wurde das Seminar durch die externe Firma „MF Schlüsseldienst & Türöffnungsseminare“ aus Weiterstadt. Die zwei erfahrenen Ausbilder schulten die Kameraden der Feuerwehr Kahl sowohl in theoretischen, rechtlichen als auch praktischen Inhalten zum Thema Türöffnung. Im praktischen Teil konnte das Erlernte angewendet werden und es gab umfangreiche Möglichkeiten, um das zerstörungsfreie Öffnen von Türen, das Öffnen von Fenstern oder das zerstörende Öffnen von Schließzylindern zu üben.
Das Seminar konnte in den frühen Abendstunden mit einem sehr positiven Feedback von allen 20 Einsatzkräften beendet werden. Im Seminar wurde bereits vorhandenes Wissen vertieft und durch neuen Input weiter gefestigt, sodass alle Kursteilnehmer auf einem gleichen Wissensstand sind. Die Feuerwehr Kahl am Main bedankt sich bei den Ausbildern der Firma „MF Schlüsseldienst & Türöffnungsseminare“ für die umfangreiche Weiterbildung.


Fotos und Text: Marwin Stephan, stv. Pressesprecher, Freiwillige Feuerwehr Kahl

 

Türöffnungsseminar FFKAHL 5 2

Türöffnungsseminar FFKAHL 4 3

Türöffnungsseminar FFKAHL 1 1

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 12. Mai 2024

Seite 225 von 258

  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum