• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Die aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Schadenprisma" Ausgabe 01/2025 online lesen

Link zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Schadenprisma" Ausgabe 01/2025:
https://www.schadenprisma.de/archiv/ausgabe/1-2025/

Titel Schadenprisma 01 2025

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 08. März 2025

16 neue Motorkettensägenführer gemäß dem Modul A bei der Freiw. Feuerwehr Schimborn ausgebildet

Am Freitagabend, den 28.02.25 und am Samstag, den 01.03.2025 fand ein Motorsägen-Lehrgang Modul A bei der Freiwilligen Feuerwehr Schimborn statt, an dem 16 Teilnehmer der Feuerwehren Blankenbach, Laufach, Mömbris, Wiesen und Schimborn teilgenommen haben.

Der Lehrgang umfasst die Ausbildung für die im Modul A vorgesehenen Arbeiten mit einer Motorkettensäge in Theorie und Praxis. Nach einem spannenden theoretischen Teil über Sicherheit und Technik ging es direkt ins Freie, wo die Teilnehmer das richtige Handling mit der Motorsäge und die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen erlernten.

Ein großes Dankeschön an die Teilnehmer und an alle Ausbilder und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Schimborn, die diese lehrreiche Ausbildung möglich gemacht haben!

(Quelle und Bild FF Schimborn)
2025 Motorsägen Modul A Schimborn

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 08. März 2025

Einladung zu einem gemeinsamen Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den HOLIDAYPARK am 24.05.2025

Einladung JFw Ausflug Holidaypark 2025

Download des Einladungsschreibens und der auszufüllenden Teilnehmerliste:

Einladung_JFw-Ausflug_Holidaypark_2025.pdf
Teilnehmerliste_Jfw-Ausflug_Holidaypark_2025.xlsx

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 08. März 2025

Veränderung und Kontinuität: Bezirksjugendfeuerwehr Unterfranken wählt

Wahlen Bezirksjugendfeuerwehr Unterfranken

Bei der Frühjahrsdienstversammlung der Jugendfeuerwehren aus Unterfranken wurde unser Kreisbrandinspektor Georg Thoma erneut zum stellvertretenden Bezirksjugendwart gewählt. Die Versammlung fand am Aschermittwoch in der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg statt.

Wir gratulieren Georg herzlich zur Wiederwahl und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit für die Jugendfeuerwehren in Unterfranken.

Ebenso gratulieren wir den weiteren gewählten Mitgliedern des Bezirksjugendfeuerwehrausschusses:

• Thomas Grimmer (Lkr. KT) – Bezirksjugendfeuerwehrwart

• Georg Thoma (Lkr. AB) – 1. Stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart

• Johannes Krines (Lkr. HAS) – 2. Stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart

• Christian Eichel (Lkr. SW) – Schriftführer

• Julia Rupkalvis (Lkr. WÜ) – Kassenwartin

Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben und bedanken uns für ihr Engagement in der Jugendarbeit!

 
Frank Wissel
Kreisbrandrat
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 08. März 2025

Spendenaktion der Freiw. Feuerwehr Schneppenbach für die Familie von Jennifer Bea

Nach dem leider viel zu frühen Tod unserer Feuerwehrkameradin Jennifer Bea aus Schneppenbach, über den wir hier schon mit einem Nachruf berichtet hatten, ruft nun die Freiwillige Feuerwehr Schneppenbach zu einer Spendenaktion für ihre Familie auf.

Wir als Kreisfeuerwehrverband unterstützen diese Aktion und veröffentlichen gerne den nachfoldenden Spendenaufruf mit der Bitte um Unterstützung für die Familie, die ihre Mutter als Mittelpunkt der Familie verloren hat.

Spendenaufruf Jennifer Bea

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 06. März 2025

Mainaschaff - Fahrzeugbrand auf Reifenlagerplatz – Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung

Am heutigen Mittwoch (05.03.25) wurde die Feuerwehr Mainaschaff um 14:29 Uhr  zunächst mit dem Stichwort „B1 im Freien - Kleinbrand“ in die Johann-Dahlem-Straße alarmiert. Bereits kurze Zeit später erfolgte eine Stichwortanpassung auf „B2 Verkehr - PKW“

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen PKW in Vollbrand vor. Weitere PKW‘s und einzelne Reifen waren bereits durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen worden.

Zur Brandbekämpfung wurde ein Atemschutztrupp mit einem C-Rohr und Schaum eingesetzt. 

Durch das schnelle Eingreifen konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf den Reifenlagerplatz verhindert werden.

Orignalmeldung der FF Mainaschaff von Pressesprecher Max Oster - Fotos Marian Bauer

 

image0image1image2image3image4image5image6image7

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 05. März 2025

Sportveranstaltung „Lennermisch Cross“ am 21. September 2025 in Laufach

Logo Lennermisch Cross

 Im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums bietet die Feuerwehr Laufach unter der Devise „Fit for Fire“ ein eher ungewöhnliches Festelement an:

Am Sonntag, dem 21. September 2025 findet erstmals der „Lennermisch Cross BIKE & RUN“ statt – ein Multisport aus Mountainbikefahren und Lauf. Der Startschuss fällt um 12:30 Uhr. Der Wettbewerb wird in zwei Klassen („PRO“ mit 16 km Bike und 8 km Lauf sowie „FUN“ mit 16 km E-Bike und 4 km Lauf) angeboten und kann auch als Staffel mit einem Radelnden und einem Laufenden absolviert werden. Es gibt eine Sonderwertung für Feuerwehrdienstleistende und andere BOS-Angehörige.

Der Organisator, Laufachs Ehrenvorsitzender Christian Strecker ist selbst begeisterter Ausdauersportler. Sein Statement: „Wir wollten im Rahmen des Jubiläums mal etwas anderes anbieten. Essen, Trinken und Geselligkeit bieten wir schon reichlich. Musik machen oder singen können wir nicht. Aber Sport ist mal eine andere Ebene der Begegnung. Und es gibt inzwischen viele Sportler unter den Feuerwehrleuten. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus den Reihen der Feuerwehren!“

Mehr Informationen, die Ausschreibung sowie der Link zur Anmeldung findet sich unter https://www.feuerwehr-laufach.de/feuerwehrvereine/ff-laufach-e-v/lennermisch-cross

Die Anmeldung ist seit Januar 2025 freigeschaltet. Es gibt 150 Startplätze, die sicher schnell weggehen werden.

Orginalmeldung der Freiwilligen Feuerwehr Laufach e.V. - Christian Strecker

Ausschreibung:
Ausschreibung_Lennermisch_Cross_v1.pdf
 

 

image001

 

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 05. März 2025

Fortbildungen für Feuerwehrvereine

Hallo Zusammen,
nachstehend wieder die aktuellen Fortbildungsangebote:
 
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales:
  • 25.03.25, 18:00 Uhr: Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen
  • 03.04.25, 16:00 Uhr: KI in der Vereinsarbeit - einfach, verständlich, praxisnah
  • 08.04.25, 18:00 Uhr: Buchhaltung im Verein - Grundlagen verstehen
  • 29.04.25, 18:00 Uhr: E-Rechnung im Verein - Was nun?
=> weitere Info's und Anmeldung unter www.ehrenamt-bayern.de - Fortbildungen und Veranstaltungen - Fortbildungskalender.
  
"Feuerwehr-Mittwoch" des LFV Bayern:
  • 02.04.25, 18:00 Uhr: Thema ist noch nicht veröffentlicht
=> näheres unter www.lfv-bayern.de - runterscrollen bis "Aktuelles" und dann geht es weiter unter "Termine".
 
 Deutscher Feuerwehrverband:
  • 12.03.25, 18:00 Uhr: Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten"
Zwar kein klassisches Vereinsthema, dennoch bestimmt interessant.
=> Anmeldung unter www.dfv.org - Menü - Veranstaltungen - DFV direkt
  
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt:
  • 04.03.25, 17:00 Uhr: Der perfekte Start - Projektmanagement für erfolgreiche Vereinsprojekte
  • 05.03.25, 17:00 Uhr: Wissen, wer wichtig ist - Stakeholdermanagement und Umfeldanalyse für euer Projekt
  • 18.03.25, 17:00 Uhr: Einnahmen und Ausgaben - Einnahmen richtig einordnen und handeln
  • 19.03.25, 17:00 Uhr: Rechnungslegung im Fokus - Finanzielle Sicherheitstür gemeinnütziger Organisationen
  • 01.04.25, 17:00 Uhr: Wie sieht's aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen
  • 02.04.25, 17:00 Uhr: Wo geht's hin? Strategien für eine erfolgreiche Vereinsentwicklung 
  • 15.04.25, 17:00 Uhr: Datenschutz mit System - Risiken bewerten und Maßnahmen umsetzen
  • 16.04.25, 17:00 Uhr: Eure Daten, eure Kontrolle - So sichert ihr euch bei externen Dienstleistern ab
  • 29.04.25, 17:00 Uhr: Weniger Chaos, mehr Struktur - So gelingt das Datenmanagement im Verein
  • 30.04.25, 17:00 Uhr: Ordnung im Daten-Dschungel - Qualitätsstandards für Vereine
=> Anmeldung unter www.d-s-e-e.de und dann unter "Mitmachen" - Veranstaltungskalender
 
Auf ein paar Termine in unserem Landkreis will ich hinweisen:
  • 14.03.25, bereits 18:30 Uhr: Ehrenabend, Sport- und Kulturpark Hösbach
  • 19.03.25, 19:30 Uhr: Infektionsschutz bei Vereinsfesten, Feuerwehrgerätehaus Sailauf - Anmeldung per Mail bei mir.
  • 24.03.25, 16:00 Uhr: Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen im Feuerwehrgerätehaus Großostheim - Anmeldung bei Joachim Taupp (oder auch bei mir - ich leite es dann weiter)
  • viele, viele Feuerwehrfeste, die alle einen Besuch wert sind. Zwei will ich stellvertretend erwähnen
    • Kreiskinderfeuerwehrtag am 31.05.25 anlässlich 150 Jahre FF Hösbach
    • Kreisfeuerwehrtag, 25.-27.07.25 anlässlich 150 Jahre FF Sailauf, wieder mit gemeinsamen Frühschoppen der Alters- und Ehrenabteilungen am Sonntag 27.07.25 
=> schaut einfach mal unter www.lfv-ab.de - Termine.
 
Peter Kernhof
Stv. Verbandsvorsitzender
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Aschaffenburg e.V.
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 05. März 2025

Zimmerbrand in Sommerkahl - Feuerwehren verhinderen Schlimmeres

Gegen 9.30h am Faschingssonntag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sommerkahl-Vormwald und Schöllkrippen zu einem Brand im Dachgeschoss eines Wohnhauses in der Wilhelminenstraße in Sommerkahl alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Dachgeschosswohnung des Zweifamilienhauses bereits in Flammen, so dass Einsatzleiter Patrik Gries sofort den Innenangriff zur Brandbekämpfung und Tierrettung befahl. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits alle in Sicherheit gebracht, es wurden allerdings noch zwei Katzen im Gebäude vermisst.

Insgesamt kamen fünf Atemschutztrupps zum Einsatz, die den Brand löschten und eine Abluftöffnung schufen, um das stark verrauchte Gebäude entrauchen zu können. Aufgrund der ersten Lage wurde zeitnah eine weitere Feuerwehr alarmiert, hierauf kam die FF Sailauf zur Einsatzstelle. Durch die reibunslose Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf den Dachstuhl verhindert werden.

Nach kurzer Zeit wurde der Brandherd lokalisiert, das Feuer gelöscht und letzte Glutnester beseitigt. Leider kam für eine der Katzen jede Hilfe zu spät, die zweite Katze konnte von den Einsatzkräften nicht gefunden werden.

Beim Einsatz im Inneren des Gebäudes verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht und wurde vom Rettungsdienst ein ein Krankenhaus eingeliefert.

Einsatzleiter Patrik Gries (Kommandant der FF Sommerkahl - Vormwald) standen von den genannten Wehren knapp 60 Feuerwehrleute zur Verfügung, Kreisbrandinspektor Georg Thoma unterstützte den Einsatzleiter.

Neben den Feuerwehren war auch der Rettungsdienst zur Absicherung der Einsatzkräfte sowie eine Streife der Polizei zur Ermittlung der Brandursache vor Ort.

Gegen 12.45 Uhr war der Einsatz beendet.

Zur Brandursache und Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

(Quelle: FF Sommerkahl - Vormwald; Bilder: FF Sommerkahl-Vormwald und FF Schöllkrippen)

 

250302 B3 Sommerkahl 1250302 B3 Sommerkahl 2250302 B3 Sommerkahl 3250302 B3 Sommerkahl 4250302 B3 Sommerkahl 5250302 B3 Sommerkahl 6

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 02. März 2025

Freier Lehrgangsplatz "Zugführer"

Wir haben kurzfristig folgenden Lehrgangsplatz für euch im Angebot:

Lehrgangsart: Zugführer

Lehrgangsdauer: 17.03. - 28.03.2025

Schulungsort: SFS Geretsried

Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 02. März 2025

Seite 105 von 261

  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum