Die Brandschutzerziehung in der Grundschule dient zur Aufklärung der Kinder über die möglichen Gefahren von Feuer und einer frühen Einprägung von grundlegenden Verhaltensweisen im Falle eines Brandes und ist in Bayern fester Bestandteil des Lehrplanes für die Grundschulen.
Dabei sind von den Lehrkräften primär folgende Lernziele, angepasst auf das Alter der Grundschulkinder, zu erreichen:
- Erkennen des Feuers als Freund
- Erkennen der Gefahren des Feuers
- Erlernen der Fähigkeit sich bei einem Brand richtig zu verhalten
- Kennen und richtiges Nutzen der Alarmierung über den Notruf 112
- Kennen der Feuerwehr und ihrer Ausrüstung
Für die Umsetzung des Lehrplans sind originär die Grundschulen mit ihren Lehrkräften selbst zuständig. Die örtlich zuständigen Feuerwehren unterstützen aber gerne vielerorts ihre Grundschule bei der Brandschutzerziehung. So besuchte auch die Freiwillige Feuerwehr Krombach ihre am Ort befindliche Grundschule Krombach-Geiselbach, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 eine spannende und lehrreiche Bereicherung der schulischen Brandschutzerziehung durchzuführen.
In den ersten beiden Schulstunden erklärten die Feuerwehrleute den Kindern, wie man einen Notruf richtig absetzt, wie ein Feuer entsteht und welche Aufgaben die Feuerwehr bei einem Brand übernimmt. Dabei wurde viel Wert auf eine anschauliche und praxisnahe Vermittlung des Themas gelegt.
Nach der Pause ging es für die Kinder an die frische Luft, wo sie das ausgestellte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Krombacher Feuerwehr aus nächster Nähe kennenlernen durften. Das Fahrzeug, das den Kindern als „große Werkzeugkiste“ vorgestellt wurde, weckte bei den Kindern großes Interesse. Sie stellten zahlreiche Fragen und konnten das Fahrzeug mit seiner Beladung ausgiebig besichtigen.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Feuerlöschtrainer des Landkreises. An dieser Station erhielten die Kinder wichtige Informationen über das Feuer und praktische Tipps zur richtigen Handhabung eines Feuerlöschers. Auch dieses Thema stieß bei den Kindern auf reges Interesse und sorgte für viele Fragen und eine lebhafte Diskussion.
Die Krombacher Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Schulleitung der Grundschule Krombach-Geiselbach für die Zusammenarbeit bei der Brandschutzerziehung und der Organisation dieser wichtigen Veranstaltung. Auch den Schülerinnen und Schülern gilt ein großes Dankeschön für ihre motivierte Teilnahme. Die Freiwillige Feuerwehr Krombach freut sich schon auf weitere Projekte und eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Grundschule bei der Brandschutzerziehung in den kommenden Jahren.
(Quelle und Bilder FF Krombach)


