• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

DFV – Die nächste Onlinefortbildung in der Reihe „DFV direkt“ beschäftigt sich am 10.07.24 um 18 Uhr mit dem Thema Feuerwehr-Einsatzkleidung  

Am 10. Juli 2024 findet von 18.00 bis 19.00 Uhr eine kostenlose Onlinefortbildung aus der Reihe "DFV direkt" mit den Referenten Carsten Schiffer (Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen) und Justin Kühn (Institut für Textiltechnik, RWTH Aachen) statt.

Die Wissenschaftler berichten über ihre Erkenntnisse zum Thema „Feuerwehr-Einsatzkleidung für eine sichere und vielfältige Feuerwehr“.

Weitere Informationen zum Thema sowie die Möglichkeit zur Anmeldung stehen HIER zur Verfügung.

DFV DIREKT

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Juni 2024

Lern-Nugget der DJF über die Unfallverhütungsvorschriften in den Kinderfeuerwehrgruppen

Am 27. Juni 2024 um 19:00 Uhr sprechen Michael Klein und Marcus Moser vom DJF-Fachausschuss „Kinder in der Feuerwehr“ in einem Lern-Nugget online über die Unfallverhütungsvorschrift in den Kindergruppen in der Feuerwehr.

Die Lern-Nuggets finden über TEAMS statt!

Die Teilnahme an dem Lern-Nugget erfolgt über diesen LINK.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und eine Zertifizierung/Teilnahmebescheinigung durch die DJF erfolgt nicht.

240614 Lernnugget

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Juni 2024

21. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Bayern

Am 31.05.2024 fand in Tirschenreuth die 31. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Bayern statt, an der auch Vertreter unserer Kreisjugendfeuerwehr als Delgierte teilnahmen.  

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei der Versammlung waren die Wahlen zum Landes-Jugendfeuerwehrwart und zum 2. Stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart. Die beiden Amtierenden, Heinrich Scharf und Manuel Pöhmerer, kanditieren erneut für ihre Positionen.

Mit einer deutlichen Mehrheit wurden sie von den Delegierten für weitere 6 Jahre gewählt. Herzliche Glückwünsche zur Wahl an Heinrich Scharf als unseren Landes-Jugendfeuerwehrwart und an Manuel Pöhmerer zur Wahl als 2. Stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart.

240614 JFw By Leitung
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Juni 2024

LKW-Unfall auf der BAB A 3 bei Kleinostheim

Am 14.06.2024 wurden gegen 6:45 Uhr von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwilligen Feuerwehren kleinostheim und Mainaschaff, der Verkehrssicherungsanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt und der Kreisbrandinspektor Thilo Happ gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem LKW-Unfall auf die Mainbrücke der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert.

Ein Sattelzug stand auf der Mainbrücke am linken Fahrbahnrand an der Leitplanke. Der Fahrer war wohl wegen medizinischer Probleme dort mit seinem LKW zum Stehen gekommen ohne dabei vorher mit anderen Fahrzeugen kollidiert zu sein.

Trotz aller Bemühungen der eingetroffenen Einsatzkräfte verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.

Während des Rettungseinsatzes war die Autobahn im morgendlichen Berufsverkehr in Richtung Frankfurt gesperrt. Der Verkehr wurde über die parallel verlaufende Nebenfahrbahn umgeleitet.


Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Juni 2024

Einladung zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager vom 15.08. bis 18.08.2024 in Weibersbrunn auf dem Festplatz

240614 Zeltlager 2024
240614 Zeltlager 2024 Programm

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 14. Juni 2024

Aktuelle Ausgabe "Florian kommen" des LFV Bayern online lesen

DIE JUNI-AUSGABE "FLORIAN KOMMEN" IST DA!

Unter anderem mit diesen Themen:

  • 30 Jahre Jugendfeuerwehr Bayern
  • Der Mental Health Rocks Run
  • Klausur- Führungskräftetagung 2024
  • 5 Fragen an ... E-KBR Norbert Thiel

Download der Ausgabe Nr. 140 - Juni 2024 unter: 
Floko_140_Juni_2024.pdf

240613 Floko 140 Juni 2024

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Juni 2024

Neue E-Mail-Adresse der Systembetreuung ILS Bayerischer Untermain

Die ILS informiert, dass sich die Funktions-E-Mail-Adresse der Systembetreuung geändert hat.

Ab sofort ist die Systembetreuung der ILS, unter der neuen Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen.

Bitte verwenden Sie für zukünftige Korrespondenz ausschließlich diese neue E-Mail-Adresse. Die bisherige E-Mail-Adresse wird in Kürze deaktiviert und ist danach nicht mehr erreichbar.

Für Stammdatenänderungen verwenden Sie bitte ausschließlich die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Telefax

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Juni 2024

Verkehrsunfall bei Heinrichsthal

Am Mittwoch, den 12.06.2024 wurden von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain gegen 16:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Heinrichsthal, Heigenbrücken, Jakobsthal und der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Königshofen sowie Kreisbrandinspektor Otto Hofmann gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB 20 zwischen Heinrichsthal und Habichsthal alarmiert.

Auf der Verbindungsstraße zwischen den beiden Ortschaften war ein mit zwei Personen besetzter PKW von der Straße abgekommen und abseits der Straße an einer abschüssigen Stelle im Wald auf der Beifahrerseite zum Liegen gekommen.

Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal hatte sich der Fahrer bereits selbst aus dem VW befreit und wurde bereits durch hinzugekommene Ersthelfer neben dem Fahrzeug im Wald versorgt. Die Beifahrerin war jedoch noch in dem Fahrzeug eingeschlossen und konnte von der Feuerwehr durch Entfernen der Frontscheibe aus dem verunfallten PKW gerettet werden. Beide Patienten wurden mit der Schleifkorbtrage von der Feuerwehr aus dem Wald über die steile Böschung nach oben auf die Straße gebracht. Nach Schilderung der Betroffenen ereignete sich der Unfall vermutlich bereits schon gegen 15:00 Uhr.

Die Kreisstraße wurde für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Hier unterstütze die aus dem Landkreis Main-Spessart dazu alarmierte Freiwillige Feuerwehr Habichsthal die Absperrmaßnahmen. Weiterhin übernahm die Habichsthaler Feuerwehr den Transport des Hubschrauberpersonals von der Landestelle zur Unfallstelle.

Nach der Versorgung der beiden Verletzten durch den Rettungsdienst und dem Abtransport mit einem Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser konnten die ersten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Feuerwehrleute aus Heinrichsthal und Habichsthal unterstützen im weiteren Verlauf die Bergemaßnahmen des Unfallfahrzeugs durch das Abschleppunternehmen und übernahmen bis zur Freigabe der Unfallstelle die Verkehrsabsperrung.

Dem Feuerwehreinsatzleiter Bastian Mann von der Heinrichsthaler Feuerwehr standen 39 Einsatzkräfte aus fünf Freiwilligen Feuerwehren zur Verfügung.

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Polizei nahm den Unfallhergang auf.

(Quelle und Bilder FF Heinrichsthal)
20240612 VU Heinrichsthal 1
20240612 VU Heinrichsthal 2
20240612 VU Heinrichsthal 3

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Juni 2024

Staatliche Feuerwehrschulen - Ideenforum zur Mitgliedergewinnung – neue Termine

Seit letztem Jahr bietet das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration in Abstimmung mit der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management GmbH (BAV) zur Unterstützung bei der Mitgliedergewinnung das „Ideenforum Mitgliedergewinnung“ an. Das eintägige Ideenforum gibt zum einen neuen Input für eine erfolgreiche Mitgliedergewinnung, zum anderen ermöglicht es eine Vernetzung über Landkreisgrenzen hinweg. Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.

Derzeit sind für den 28.06.2024 an der Feuerwehrschule Regensburg noch Restplätze für diese Tagesveranstaltung kurzfristig frei. Im Herbst sind noch zwei weitere Termine geplant, am 18.10.2024 an der Feuerwehrschule Regensburg und am 08.11.2024 an der Feuerwehrschule Würzburg.

Die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren von den Ideenforen rund um begeistert, sie wurden als hilfreiche Unterstützung bei der wichtigen Aufgabe der Mitgliedergewinnung angesehen.

Die Feuerwehrschulen freuen sich über zahlreiche Anmeldungen und jetzt schon auf weitere spannende Ideenforen.

Anmeldungen mit folgendem Formular an die Kreisbrandinspektion:
Anmeldeformular_Feuerwehrschule.pdf

240612 Mitgliedergewinnung Seminar

Flyer Ideenforum Mitgliedergewinnung

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juni 2024

Digitalfunk steht im gesamten Landkreis wieder uneingeschränkt zur Verfügung

Nach Informationen der AS Bayern sind die kurzzeitigen Einschränkungen bei einzelnen Basisstationen im Raum Aschaffenburg beseitigt und das Digitalfunknetz steht wieder in bewährter Weise zur Verfügung.

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juni 2024

Seite 213 von 259

  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum