Am 1. Mai-Feiertag (01.05.2025) wurden um 15:13 Uhr die Feuerwehr Waldaschaff zusammen mit der Feuerwehr Weibersbrunn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die Bundesautobahn 3 zwischen der Kauppenbrücke und Anschlussstelle Bessenbach/Waldaschaff in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert.
Zwei Fahrzeuge kamen aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlugen bzw. drehten sich mehrfach. Die drei Insassen des ersten PKW, sowie die weitere Person im zweiten PKW konnten sich eigenständig aus dem verunfallten Fahrzeug befreien und wurden von Ersthelfern und anschließend von First-Respondern der Feuerwehr erstversorgt. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine Person mittels Rettungshubschrauber, die drei weiteren Personen jeweils mit einem Rettungswagen in Klinken transportiert.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und unterstützten den Abschleppdienst beim Reinigen des Trümmerfeldes.
Während der Rettungsmaßnahmen und der Landung des Hubschraubers war die Fahrbahn voll gesperrt. Nachdem der Rettungshubschrauber die Einsatzstelle verlassen hatte, konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Einsatzleiter Tim Kahlow (Zugführer FF Waldaschaff) konnte auf 35 Einsatzkräfte und 9 Fahrzeugen zurückgreifen. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen, einem Rettungshubschrauber und einem zusätzlichen Notarzt unter der Leitung von Florian Ewald (Einsatzleiter Rettungsdienst) vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Einsatzende war um 17:00 Uhr
Fotos: Kreisbrandinspektion Aschaffenburg








Im Rahmen der angeordneten Luftbeobachtungsflüge von der Regierung von Unterfranken für die Waldbrandfrüherkennung konnte unser diensthabene Luftbeobachter Oliver Jäger beim Überflug der Einsatzstelle ein paar Fotos machen:

















