• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Kontingenteinsatz bei länderübergreifender Übung „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle, Niedersachsen – Bericht vom 28.09.2024 - 07:30 Uhr

𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗮𝗹𝗱𝗯𝗿𝗮𝗻𝗱ü𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗘𝗶𝗰𝗵𝗸𝗮𝘁𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰

Der Morgen begann erneut früh für unsere Einsatzkräfte: Schon vor Tagesanbruch galt es, das Frühstück vorzubereiten und ab 06:30 Uhr die ersten Kräfte zu versorgen. Mit frischem Kaffee, Rührei und einem reichhaltigen Frühstück stärkten sich die bayerischen und niedersächsischen Einsatzkräfte für die anstehenden Herausforderungen. Während der Übungstage gibt es einen gut organisierten Küchen-, Spül- und Ausgabedienst, bei dem alle tatkräftig mit anpacken.

Seit 07:30 Uhr erhalten die Einheitsführer ihre Einsatzaufträge für den heutigen Tag. Bereits am Morgen waren die ersten Hubschrauber gestartet und in der Luft, während die ersten Feuerwehrkräfte sich auf den Weg ins Übungsgebiet machten. Welche Herausforderungen der Tag bereithält, wird nach der anstehenden Lagebesprechung bekanntgegeben.

20240928 Eichkater 2024 1 20240928 Eichkater 2024 2
20240928 Eichkater 2024 3 20240928 Eichkater 2024 4
20240928 Eichkater 2024 5 20240928 Eichkater 2024 6
20240928 Eichkater 2024 7 20240928 Eichkater 2024 8
20240928 Eichkater 2024 9
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 28. September 2024

DFV - 2. Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mit der 2. Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte wollen DFV und DGUV dieses wichtige Thema, das Kameradinnen und Kameraden genauso wie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen bewegt, nicht nur stärker wissenschaftlich aufarbeiten werden, sondern auch so oft wie möglich in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken.

Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil und informieren auch weitere Angehörige der Feuerwehren über diese Möglichkeit. Umso mehr Teilnehmende die Umfrage hat, umso fundierter und repräsentativer ist das Ergebnis. Mehr Informationen und auch den Link zur Umfrage finden Sie hier: https://www.feuerwehrverband.de/kampagnen/keine-gewalt/.

Die Umfrage richtet sich an alle Feuerwehrangehörigen, sei es Freiwillige, Berufs- oder Werkfeuerwehren und natürlich auch an Beschäftigte in den Leitstellen. Sie läuft bis zum 25. Oktober 2024. Anschließend erfolgt die Auswertung, über die wir natürlich informieren werden.

Umfrage

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 28. September 2024

Gebäudebrand in Mainaschaff 

Am Freitag, den 27.09.2024 wurde um 19:17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff mit dem diensthabenden Kreisbrandmeister Marco Eich gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Gebäudebrand in der Mainaschaffer Hauptstraße alarmiert. 

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Mainaschaff stand ein nebenstehendes Gebäude bereits massiv in Flammen. 

Der Brand wurde sofort mittels drei C-Strahlrohren von drei Einsatztrupps unter Atemschutz bekämpft. 

Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde zudem die Drehleiter in Stellung gebracht, um von oben einen weiteren gezielten Löschangriff zu ermöglichen. 

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand nach inem schnellen intensiven Löschangriff zeitnah unter Kontrolle gebracht werden und auf den beim Eintreffen vorgefundenen Umfang begrenzt werden.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der alarmierte Rettungsdienst wurde nur zur Absicherung der Einsatzkräfte eingesetzt. 

Die anwesende Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Der alarmierte Kreisbrandmeister Marco Eich verschaffte sich ebenfalls ein Bild der Lage.

Der Feuerwehreinsatz wurde nach knapp 1,5 Stunden beendet.

(Quelle und Bilder FF Mainaschaff)
20240927 Brand Mainaschaff 1 20240927 Brand Mainaschaff 2
20240927 Brand Mainaschaff 3 20240927 Brand Mainaschaff 4
20240927 Brand Mainaschaff 5 20240927 Brand Mainaschaff 7
20240927 Brand Mainaschaff 8 20240927 Brand Mainaschaff 6

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 28. September 2024

Kontingenteinsatz bei länderübergreifender Übung „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle, Niedersachsen – Bericht vom 27.09.2024 - 22:30 Uhr

𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗮𝗴 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲

Nachdem die Logistiktransporte erfolgreich in das simulierte Schadensgebiet der Waldbrandübung "Eichkater 2024" abgeschlossen waren, stand für unser Küchenteam erneut die Verpflegung von 500 hungrigen Einsatzkräften auf dem Programm. Ab 18:00 Uhr konnten die ersten Helfer mit frisch zubereiteten Speisen versorgt werden, was bei den Kameradinnen und Kameraden großen Anklang fand.

Am Abend zog ein unerwartetes Unwetter auf, das starke Sturmböen mit sich brachte. In kürzester Zeit war es nötig, sämtliche Zelte und Ausrüstungen gegen die starken Winde zu sichern. Trotz der wetterbedingten Unterbrechung wird die Waldbrandübung spätestens am frühen Morgen planmäßig fortgesetzt. Die Abschnittsleitung war bis etwa 22:00 Uhr im Einsatz, bevor sie ihren Dienst schließlich beendete.

Auch morgen halten wir euch mit Updates zu unserem Einsatz auf dem Laufenden. Bleibt gespannt!

20240927 Eichkater 2024 90 20240927 Eichkater 2024 91
20240927 Eichkater 2024 92 20240927 Eichkater 2024 93
20240927 Eichkater 2024 94 20240927 Eichkater 2024 95
20240927 Eichkater 2024 96 20240927 Eichkater 2024 97
20240927 Eichkater 2024 98
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 28. September 2024

Blechschaden bei Verkehrsunfall in Mömbris

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Mömbris am 27. September gegen 15:00 Uhr alarmiert.
Im Kreuzungsbereich St2309/Klinger kam es beim Abbiegen zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Glücklicherweise kam hierbei keine Person zu Schaden. Die Insassen der Fahrzeuge konnten diese bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen.
Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte die Personen, musste diese allerdings nicht in die Klinik einliefern. Unterstützt wurde der Rettungsdienst durch den Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD).
Die Feuerwehr Mömbris sicherte die Unfallstelle ab. Hierbei wurde die Straße kurzzeitig voll gesperrt und anschließend konnte der laufende Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Des weiteren wurde der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen abtransportiert werden.
Einsatzleiter Carsten Ochs wurde durch Kreisbrandinspektor Georg Thoma unterstützt. Ihnen standen 20 Einsatzkräfte und drei Fahrzeuge zur Verfügung.
Die Polizeiinspektion Alzenau nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Abschließend wurde die Straße an den Straßenbaulastträger übergeben.


(Timo Unger, FF Mömbris)

 

Photo 1727454541908

Photo 1727454542381Photo 1727454542830

Photo 1727454542830Photo 1727454543302Photo 1727454543760

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 27. September 2024

Kontingenteinsatz bei länderübergreifender Übung „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle, Niedersachsen – Bericht vom 27.09.2024 - 17:45 Uhr

𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗟𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗮𝗹𝗱𝗯𝗿𝗮𝗻𝗱ü𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗘𝗶𝗰𝗵𝗸𝗮𝘁𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰

Heute besuchten Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens sowie der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, die Waldbrandübung "Eichkater" und machten sich ein Bild von den verschiedenen Einsatzabschnitten. Das öffentliche Interesse ist immens. An mehreren Stellen werden Live-Übertragungen aus dem Einsatzgebiet auf Leinwänden gezeigt, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick zu ermöglichen, ohne den Übungsbetrieb zu stören.

Besonders im Fokus steht der Einsatz von Löschflugzeugen, Hubschraubern und dem Hytrans Fire System (HFS). Dieses mobile Großpumpensystem kann große Mengen Wasser über lange Strecken transportieren, um abgelegene Einsatzgebiete zuverlässig mit Löschwasser zu versorgen.

Der Einsatzabschnitt Verpflegung/Logistik, der zurzeit unter der Leitung von Kreisbrandmeister Norbert Ries steht, ist bereits mit der Vorbereitung des Abendessens beschäftigt. Kreisbrandmeister Martin Bahmer unterstützt seit den Mittagsstunden die bayerische Kontingentführung als Stabsmitglied in der Funktion S4 (Versorgung).

20240927 Eichkater 2024 73 20240927 Eichkater 2024 75
20240927 Eichkater 2024 79 20240927 Eichkater 2024 74
20240927 Eichkater 2024 76 20240927 Eichkater 2024 83
20240927 Eichkater 2024 84 20240927 Eichkater 2024 8620240927 Eichkater 2024 85 20240927 Eichkater 2024 88
20240927 Eichkater 2024 89 20240927 Eichkater 2024 78
20240927 Eichkater 2024 82 20240927 Eichkater 2024 77
20240927 Eichkater 2024 81 20240927 Eichkater 2024 80

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 27. September 2024

JFw Bayern - Tagesseminar für Betreuende der Kinderfeuerwehr am 26.10.2024 von 08:30 – 17:00 Uhr in Oberau/Oberbayern

Am 26.10.2024 findet in Oberbayern das Tagesseminar für Betreuende der Kinderfeuerwehr statt. Es sind noch Plätze frei.

Das Seminar vermittelt wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Kindern in der Feuerwehr und ist mit verschiedenen praxisorientierten Workshops abwechslungsreich aufgebaut. Es bietet ebenfalls eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Ideen für die Kinderfeuerwehrarbeit zu entwickeln.

Die Seminarinhalte umfassen:

  • Struktur der Jugendarbeit
  • Rechts- und Versicherungsfragen
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Workshops zu Spielepädagogik, Gruppendynamik, Brandschutzerziehung und kindgerechter Feuerwehrtechnik

Wo: Oberau
Wann: 26.10.2024 von 08:30 – 17:00 Uhr

Zielgruppe: offenen für alle Betreuende der Kinderfeuerwehren

Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr hier: https://kurzlinks.de/4u0q

 

Jugendfeuerwehr Bayern 2

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 27. September 2024

Kontingenteinsatz bei länderübergreifender Übung „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle, Niedersachsen – Bericht vom 27.09.2024 - 14:30 Uhr

𝗠𝗲𝗵𝗿𝗲𝗿𝗲 𝗛𝘂𝗯𝘀𝗰𝗵𝗿𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗟ö𝘀𝗰𝗵𝗳𝗹𝘂𝗴𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲 𝗶𝗺 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇

Auf dem Flugplatz Celle-Arloh landen sämtliche an der Übung beteiligten Hubschrauber, darunter auch zwei NH90-Hubschrauber der Bundeswehr, sowie zwei Löschflugzeuge und ein Flugzeug des Flugdienstes. Gemeinsam mit der Feuerwehr und den Flughelfern der verschiedenen Einheiten werden die Starts und Landungen der Luftfahrzeuge abgesichert. Besonders wichtig ist dabei die enge

Zusammenarbeit und Abstimmung aller beteiligten Organisationen am Flugplatz, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Zur Mittagszeit wurden die Einsatzkräfte von Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und weiteren Behörden dort verpflegt. An einer eingerichteten Ausgabestelle verteilten unsere Einheiten die Mahlzeiten. Auch die Flughelfer der Stadt Aschaffenburg sind hier tatkräftig im Einsatz.

20240927 Eichkater 2024 43 20240927 Eichkater 2024 44
20240927 Eichkater 2024 45 20240927 Eichkater 2024 46
20240927 Eichkater 2024 47 20240927 Eichkater 2024 49
20240927 Eichkater 2024 50 20240927 Eichkater 2024 51
20240927 Eichkater 2024 52 20240927 Eichkater 2024 53
20240927 Eichkater 2024 56 20240927 Eichkater 2024 57
20240927 Eichkater 2024 59 20240927 Eichkater 2024 60
20240927 Eichkater 2024 61 20240927 Eichkater 2024 62
20240927 Eichkater 2024 63 20240927 Eichkater 2024 67
20240927 Eichkater 2024 68 20240927 Eichkater 2024 58
20240927 Eichkater 2024 48 20240927 Eichkater 2024 54
20240927 Eichkater 2024 55 20240927 Eichkater 2024 64
20240927 Eichkater 2024 65 20240927 Eichkater 2024 66
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 27. September 2024

Kontingenteinsatz bei länderübergreifender Übung „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle, Niedersachsen – Bericht vom 27.09.2024 - 13:00 Uhr

𝗥𝗲𝗴𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗲𝗹ä𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸- 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 (𝗧𝗧𝗭) 𝗖𝗲𝗹𝗹𝗲-𝗦𝗰𝗵𝗲𝘂𝗲𝗻

Die Waldbrandübung Eichkater hat erfolgreich begonnen. Die Einsatzkräfte sind bereits im Schadensgebiet aktiv oder auf dem Weg dorthin. Unsere Einheiten sind ebenfalls in das Einsatzgeschehen integriert und befinden sich derzeit im Einsatzgebiet.

Die Zusammenarbeit zwischen der Technischen Einsatzleitung, der Kontingentführung Bayern und unserer Abschnittsleitung verläuft bislang reibungslos. Bisher mussten wir schon einige Aufträge koordinieren. Dabei erhalten wir tatkräftige Unterstützung von den Maltesern Aschaffenburg in unserer Abschnittsleitung.

20240926 Eichkater 2024 120 20240926 Eichkater 2024 121
20240926 Eichkater 2024 122 20240926 Eichkater 2024 123
20240926 Eichkater 2024 124 20240926 Eichkater 2024 125
20240926 Eichkater 2024 126 20240926 Eichkater 2024 127


Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 27. September 2024

Kontingenteinsatz bei länderübergreifender Übung „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle, Niedersachsen – Bericht vom 27.09.2024 - 11:00 Uhr

𝗗𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗸𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝘁 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸/𝗩𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴/𝗦𝗮𝗻𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁 𝗶𝗺 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇

Nach Zuweisung der Einsatzaufträge wurden unsere Kräfte damit beauftragt, sowohl bayerische als auch niedersächsische Einsatzfahrzeuge zu betanken. In einem Versorgungslastkraftwagen ist eine bereits vorbereitete mobile Tankstelle verladen, die per Handpumpe betrieben wird. Der große Vorteil: Wir sind flexibel und können überall tanken, wo unser Fahrzeug hinkommt.

Die Feldküche ist bereits eifrig dabei, das Mittag- und teilweise auch das Abendessen vorzubereiten. Die Frauen und Männer des Verpflegungsteams arbeiten dabei Hand in Hand. Das Feedback der Einsatzkräfte zu unserer Verpflegung war bisher durchweg positiv.

Auch unser Sanitätsdienst ist einsatzbereit. Mit einem Krankentransportwagen stehen wir bereit, um bei Übungs- oder Realeinsätzen schnell reagieren zu können.

20240926 Eichkater 2024 111 20240926 Eichkater 2024 112
20240926 Eichkater 2024 113 20240926 Eichkater 2024 114
20240926 Eichkater 2024 115 20240926 Eichkater 2024 116
20240926 Eichkater 2024 117 20240926 Eichkater 2024 118
20240926 Eichkater 2024 119

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 27. September 2024

Seite 166 von 260

  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum