Am vergangenen Donnerstag (18.07.24) folgten neun Feuerwehrleute aus der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg der Einladung zum Fluthelferempfang von Ministerpräsident Markus Söder und der Landtagspräsidentin Ilse Aigner zum Schloss Schleißheim.
Seitens unseres Kontingents nahmen überwiegend Kameradinnen und Kameraden der Verpflegungs- und Logistikkomponente teil. Diese ehrenamtlichen Helfer versorgten während des Einsatzes rund 350 Feuerwehrleute.
Rund 3000 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus ganz Bayern waren der Einladung gefolgt, um den Dank und die Anerkennung für ihre herausragende Arbeit während der Flutkatastrophe im Frühjahr entgegenzunehmen.
In ihren Reden lobten Söder und Aigner den unermüdlichen Einsatz und das Engagement der Einsatzkräfte, die bei der Bewältigung der Flutkatastrophe maßgeblich zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung beigetragen haben. Beide betonten die Bedeutung des Ehrenamts und versprachen, den Katastrophenschutz in Bayern weiter auszubauen, um auch zukünftig auf Herausforderungen bestmöglich vorbereitet zu sein. Ministerpräsident Söder hob hervor, wie beruhigend es sei, sich im Ernstfall auf die Professionalität und Einsatzbereitschaft der bayerischen Hilfskräfte verlassen zu können. Landtagspräsidentin Aigner fügte hinzu, dass der Zusammenhalt und die Solidarität der Einsatzkräfte ein starkes Zeichen für die Gesellschaft setzen.
Die neun eingeladenen Feuerwehrleute zeigten sich dankbar für die Anerkennung und betonten, dass sie auch in Zukunft bereit sind, sich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.







