Am Freitagabend (14.03.25) fand der Ehrenabend der Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg im Hösbacher Sport- und Kulturpark statt. In einem würdigen Rahmen wurden 94 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden durch Landrat Dr. Alexander Legler vorgenommen. Weiterhin wurden 28 Feuerwehrleute und die Firma SIGMA Process & Automation GmbH aus Goldbach für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Aschaffenburg mit den Ehrenzeichen des Kreis- bzw. Landesfeuerwehrverbandes geehrt. Die Landtagsabgeordneten Martina Fehlner (SPD) und Prof. Dr. Winfried Bausback (CSU) und die anwesenden Kreistagsmitglieder sowie die Bürgermeister oder deren Stellvertreter der Landkreiskommunen folgten ebenfalls der Einladung.
Eröffnung durch Kreisbrandrat Frank Wissel
Kreisbrandrat und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg, Frank Wissel, begrüßte die Anwesenden mit einer eindringlichen Rede. Er betonte die gesellschaftliche Bedeutung der Feuerwehren als demokratische Bürgerinitiative, die seit über 150 Jahren für Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe steht. „Wir helfen jedem Bürger, unabhängig von Nationalität, Gesinnung oder Hautfarbe. Darauf können wir stolz sein und das lassen wir uns von niemandem nehmen“, so Wissel.
Er würdigte die langjährige Einsatzbereitschaft der zu Ehrenden und unterstrich, dass Feuerwehrarbeit weit über das reine Einsatzgeschehen hinausgehe. Ausbildung, Übungen und die Förderung des Feuerwehrnachwuchses seien essenziell für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren. „Unsere Feuerwehren im Landkreis sind aktuell personell gut aufgestellt. Dies ist maßgeblich dem Engagement der heute Geehrten zu verdanken, die über Jahrzehnte hinweg den Grundstein für eine starke Feuerwehrgemeinschaft gelegt haben.“
Im vergangenen Jahr bewältigten die Feuerwehren des Landkreises insgesamt 4.445 Einsätze, darunter 658 First-Responder-Einsätze. Derzeit engagieren sich 2.697 Männer und Frauen aktiv in den Feuerwehren, ergänzt durch 634 Jugendliche und 822 Kinder – eine erfreuliche Entwicklung, die eine stabile Nachwuchsgewinnung sicherstellt.
Ansprache von Landrat Dr. Alexander Legler
In seiner Rede ging Landrat Dr. Alexander Legler auf die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft ein, darunter die anhaltenden geopolitischen Krisen sowie sicherheitspolitische Ereignisse auf nationaler Ebene. Er betonte, dass die Feuerwehren einen unverzichtbaren Gegenpol zu diesen Krisen bilden: „Die Feuerwehr ist der Garant für Verlässlichkeit und Professionalität – ein fester Anker in unsicheren Zeiten.“
Dr. Legler sprach allen geehrten Feuerwehrleuten seinen tief empfundenen Dank aus und hob ihr langjähriges Engagement hervor: „Sie alle stehen für Stetigkeit, Einsatzbereitschaft und eine tiefe Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Ihr Dienst am Mitmenschen ist vorbildlich und verdient höchste Anerkennung.“
Ein besonderer Dank galt den Familien der Feuerwehrleute, die mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Feuerwehrdienst leisten.
Herausragende Unterstützung durch den Landkreis
Kreisbrandrat Wissel lobte die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landkreis Aschaffenburg. Besonders hob er die Unterstützung bei der Beschaffung neuer Einsatzfahrzeuge hervor: „Aktuell investieren wir gemeinsam mit dem Landkreis in drei Waldbrandlöschfahrzeuge sowie drei Wechselladerfahrzeuge. Zudem stehen die Planungen für einen neuen Einsatzleitwagen an, und Ende März wird unser Landkreis ein neues Mess- und Aufklärungsfahrzeug vom Bund erhalten.“
Landrat Dr. Legler unterstrich, dass trotz angespannter Haushaltslagen der Brand- und Katastrophenschutz eine hohe Priorität genieße: „Wir werden weiterhin in die Ausstattung und Sicherheit unserer Feuerwehren investieren, um deren Leistungsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen.“
Ehrungen und Grußworte
Nach den Ansprachen erfolgte die Verleihung der staatlichen Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst durch Landrat Dr. Alexander Legler. Darüber hinaus wurden besondere Auszeichnungen des Kreisfeuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes überreicht.
Zusätzlich wurden die goldenen Ehrenamtskarten als besondere Wertschätzung für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen.
Die Landtagsabgeordneten Martina Fehlner (SPD) und Prof. Dr. Winfried Bausback (CSU) überbrachten in ihren Grußworten ihre Glückwünsche an die geehrten Feuerwehrleute und hoben die gesellschaftliche Bedeutung des Feuerwehrdienstes hervor.
Dank an Unterstützer und Helfer
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Kreisbrandrat Frank Wissel allen Anwesenden für ihr Kommen sowie der Kreisbrandinspektion für die Vorbereitung und Durchführung des Abends. Ein Dank ging auch an die Freiwillige Feuerwehr Glattbach für die Bewirtung und an den Musikverein Keilberg für die Musikalische Umrahmung des Abends. Besonders würdigte er die Gemeinde Hösbach und Bürgermeister Frank Houben für die kostenfreie Bereitstellung der Veranstaltungshalle.
Mit einem gemeinsamen Essen und musikalischer Begleitung durch die Keilberger Musikanten klang der Ehrenabend in geselliger Atmosphäre aus. „Feuerwehr lebt von Kameradschaft. Solche Abende sind wichtig für den Zusammenhalt und die Wertschätzung unserer Einsatzkräfte“, resümierte Wissel.
Ehrung mit den staatlichen Ehrenzeichen für 25-, 40 und 50-jährige Dienstzeit und der goldenen Ehrenamtskarten:
Stadt Alzenau
|
|
|
Heilos Julian
|
FF Alzenau
|
25 Jahre
|
Huth Alexander
|
FF Alzenau
|
25 Jahre
|
Huth Michael
|
FF Alzenau
|
25 Jahre
|
Krebs Maximilian
|
FF Alzenau
|
25 Jahre
|
Knoth Günther
|
FF Alzenau
|
40 Jahre
|
Kersten Uwe
|
FF Alzenau
|
50 Jahre
|
Emge Markus
|
FF Hörstein
|
25 Jahre
|
Sticker Michael
|
FF Michelbach
|
50 Jahre
|
Pohl Johannes
|
FF Wasserlos
|
25 Jahre
|
Gollas Markus
|
FF Wasserlos
|
40 Jahre
|
Reisert Stefan
|
FF Wasserlos
|
40 Jahre
|
Huth Bernd
|
FF Wasserlos
|
50 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Bessenbach
|
|
|
Zeiger Christian
|
FF Bessenbach
|
25 Jahre
|
Kunert Wolfgang
|
FF Bessenbach
|
40 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Blankenbach
|
|
|
Pfaff Uwe
|
FF Blankenbach
|
40 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Dammbach
|
|
|
Schäfer Benjamin
|
FF Dammbach
|
25 Jahre
|
Weis Klaus
|
FF Dammbach
|
40 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Geiselbach
|
|
|
Kraus Carmen
|
FF Geiselbach-Omersbach
|
25 Jahre
|
Torno Daniel
|
FF Geiselbach-Omersbach
|
25 Jahre
|
Hornick Jürgen
|
FF Geiselbach-Omersbach
|
40 Jahre
|
|
|
|
Markt Goldbach
|
|
|
Asmar Maximilian
|
FF Goldbach
|
25 Jahre
|
Rau Alexander
|
FF Goldbach
|
25 Jahre
|
|
|
|
Markt Großostheim
|
|
|
Mai Mathias
|
FF Großostheim
|
25 Jahre
|
Staudt Matthias
|
FF Großostheim
|
25 Jahre
|
Hock Volker
|
FF Großostheim
|
40 Jahre
|
Schadt Markus
|
FF Großostheim
|
40 Jahre
|
Dill Rudolf
|
FF Großostheim
|
50 Jahre
|
Ostheimer Wolfgang
|
FF Großostheim
|
50 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Haibach
|
|
|
Bauecker Michael
|
FF Haibach
|
25 Jahre
|
Großmann Florian
|
FF Haibach
|
25 Jahre
|
Kunkel Andreas
|
FF Haibach
|
25 Jahre
|
Roth Dominik
|
FF Haibach
|
25 Jahre
|
Spatz Dominik
|
FF Haibach
|
25 Jahre
|
|
|
|
Markt Hösbach
|
|
|
Fleckenstein Clemens
|
FF Hösbach
|
25 Jahre
|
Göhler Ulrich
|
FF Hösbach
|
25 Jahre
|
Kluger Manuel
|
FF Hösbach-Bahnhof
|
25 Jahre
|
Prakesch Christian
|
FF Hösbach-Bahnhof
|
40 Jahre
|
Lippert Markus
|
Wenighösbach
|
25 Jahre
|
Stürmer Monika
|
FF Winzenhohl
|
25 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Johannesberg
|
|
|
Otto Tobias
|
FF Johannesberg
|
25 Jahre
|
Klassert Lucas
|
FF Johannesberg
|
25 Jahre
|
Fecher Armin
|
FF Johannesberg
|
40 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Kahl
|
|
|
Reichert Dietmar
|
FF Kahl
|
50 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Karlstein
|
|
|
Namyslo Johannes
|
FF Karlstein
|
25 Jahre
|
Vick Sylvia
|
FF Karlstein
|
25 Jahre
|
Emge Andreas
|
FF Karlstein
|
40 Jahre
|
Ewald Alexander
|
FF Karlstein
|
40 Jahre
|
Kaiser Guido
|
FF Karlstein
|
40 Jahre
|
Weigand Andreas
|
FF Karlstein
|
40 Jahre
|
Weis Klaus
|
FF Karlstein
|
40 Jahre
|
Hinze Armin
|
FF Karlstein
|
50 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Laufach
|
|
|
Burger Michael
|
FF Laufach
|
25 Jahre
|
Hasenstab Christoph
|
FF Laufach
|
25 Jahre
|
Fuchs Peter
|
FF Laufach
|
40 Jahre
|
Körner Johannes
|
FF Laufach
|
40 Jahre
|
Merget Frank
|
FF Laufach
|
40 Jahre
|
Wolpert Gerald
|
FF Laufach
|
40 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Mainaschaff
|
|
|
Bauer Marian
|
FF Mainaschaff
|
25 Jahre
|
Markt Mömbris
|
|
|
Kremer Reinhold
|
FF Daxberg
|
40 Jahre
|
Stenger Thomas
|
FF Daxberg
|
40 Jahre
|
Jung Claudia
|
FF Mömbris
|
25 Jahre
|
Rührer Stefan
|
FF Mömbris
|
25 Jahre
|
Ehinger Winfried
|
FF Mömbris
|
50 Jahre
|
Herbert Natascha
|
FF Mömbris-Hutzelgrund
|
25 Jahre
|
Hofmann Jörg
|
FF Mömbris-Hutzelgrund
|
40 Jahre
|
Kampfmann Peter
|
FF Mömbris-Hutzelgrund
|
50 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Rothenbuch
|
|
|
Hasenstab Peter
|
FF Rothenbuch
|
25 Jahre
|
Krimm Christian
|
FF Rothenbuch
|
25 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Sailauf
|
|
|
Lebert Christian
|
FF Eichenberg
|
25 Jahre
|
Müller Andreas
|
FF Eichenberg
|
25 Jahre
|
|
|
|
Markt Schöllkrippen
|
|
|
Kern Holger
|
FF Schneppenbach
|
25 Jahre
|
Pfaff Daniel
|
FF Schneppenbach
|
25 Jahre
|
Schönamsgruber Carsten
|
FF Schneppenbach
|
25 Jahre
|
Schreck Florian
|
FF Schneppenbach
|
25 Jahre
|
Schreck Marco
|
FF Schneppenbach
|
25 Jahre
|
Sommer Holger
|
FF Schneppenbach
|
25 Jahre
|
Glaser Peter
|
FF Schöllkrippen
|
25 Jahre
|
Himmel Daniel
|
FF Schöllkrippen
|
25 Jahre
|
Thoma Georg
|
FF Schöllkrippen
|
40 Jahre
|
Albrecht Hans-Peter
|
FF Schöllkrippen
|
50 Jahre
|
Ries Norbert
|
FF Schöllkrippen
|
50 Jahre
|
|
|
|
Markt Stockstadt
|
|
|
Büttner Michael
|
FF Stockstadt
|
25 Jahre
|
Schwab Florian
|
FF Stockstadt
|
25 Jahre
|
Seizer Denis
|
FF Stockstadt
|
25 Jahre
|
Stumpf Simon
|
FF Stockstadt
|
25 Jahre
|
Lang Bernhard
|
FF Stockstadt
|
40 Jahre
|
Schmitt Markus
|
FF Stockstadt
|
40 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Waldaschaff
|
|
|
Hofmann Otto
|
FF Waldaschaff
|
40 Jahre
|
Hoppmann Heribert
|
FF Waldaschaff
|
50 Jahre
|
Gemeinde Weibersbrunn
|
|
|
Amrhein Andreas
|
FF Weibersbrunn
|
25 Jahre
|
Edelmann Michael
|
FF Weibersbrunn
|
25 Jahre
|
Hasenstab Thomas
|
FF Weibersbrunn
|
25 Jahre
|
Roth Thorsten
|
FF Weibersbrunn
|
25 Jahre
|
|
|
|
Gemeinde Wiesen
|
|
|
Lückel Oliver
|
FF Wiesen
|
25 Jahre
|
Ehrungen durch den Landes- oder Kreisfeuerwehrverband:
Altenberger Manfred
|
FF Hösbach-Bahnhof
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Kunkel Jürgen
|
FF Bessenbach
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Börner Bertram
|
FF Alzenau
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Hoppmann Heribert
|
FF Waldaschaff
|
Ehrenkreuz KFV Gold
|
Büttner Peter
|
FF Waldaschaff
|
Bay. FW-Ehrenmedaille
|
Emge Andreas
|
FF Karlstein
|
Bay. FW-Ehrenkreuz Silber
|
Böhmerl Michael
|
FF Weibersbrunn
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Amrhein Thomas
|
FF Weibersbrunn
|
Ehrennadel JFW KFV Silber
|
Schork Alfred
|
FF Goldbach
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Noll Martin
|
FF Weibersbrunn
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Kerber Andreas
|
FF Jakobsthal
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Schrom Christian
|
FF Jakobsthal
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Heeg Rolf
|
FF Unterafferbach
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Reichert Dietmar
|
FF Kahl
|
Bay. FW-Ehrenkreuz Silber
|
Knörzer Johannes
|
FF Goldbach
|
Ehrennadel JFW KFV Silber
|
Rußmann Sebastian
|
FF Goldbach
|
Ehrennadel JFW KFV Gold
|
Ehinger Winfried
|
FF Mömbris
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Pfaff Daniel
|
FF Schneppenbach
|
Ehrennadel JFW KFV Silber
|
van der Gouwe Phillipp
|
FF Großostheim
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Schmitt Claus
|
FF Sailauf
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Maier Lothar
|
FF Winzenhohl
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Maier Walter
|
FF Winzenhohl
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Rienecker Joachim
|
FF Geiselbach-Omersbach
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Holthusen Niklas
|
FF Karlstein
|
Ehrennadel JFW KFV Silber
|
SIGMA Process & Automation GmbH
|
Goldbach
|
Firmenehrung LFV Bayern
|
Ries Norbert
|
FF Schöllkrippen
|
Bay. FW-Ehrenkreuz gold
|
Bedel Wolfgang
|
FF Krombach
|
Bay. Fw-Ehrenkreuz silber
|
Dully Robert
|
FF Mainaschaff
|
Ehrenkreuz KFV Silber
|
Text: Markus Fischer, Kreisbrandmeister
Bilder: Fabien Kriegel, Pressesprecher der Kreisbrandinspektion
---------
Die Bilder des Abends zum Download:
https://www.dropbox.com/scl/fo/mk926tngq4n86mthgc1xl/AD0iN_trrtlGadCRVv7L_8Q?rlkey=619vcmcwe0v76e21thv21xcq9&st=af8k1nbf&dl=0