Heute Morgen (02.06.25) um 8:36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kleinostheim und Karlstein zu einem Einsatz auf der BAB 45 in Fahrtrichtung Gießen alarmiert. In der Ausfahrt Karlstein verlor ein mit Bierpaletten beladener Sattelzug aus noch ungeklärter Ursache rund 100 volle Bierkisten.
Der Lastwagen war allein am Unfall beteiligt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die gesamte Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle Karlstein mit zerbrochenen Bierflaschen, Glasscherben und verstreuten Kisten übersät. Zahlreiche Bierflaschen wurden durch das Unfallgeschehen beschädigt, und die Fahrbahn war großflächig verunreinigt. Der intensive Geruch von verschüttetem Bier hing schwer in der Luft und durchzog die gesamte Unfallstelle – durch die warme Morgensonne begann das ausgelaufene Bier zusätzlich zu verdampfen und wurde noch stärker wahrnehmbar.
In enger Abstimmung mit der Autobahnpolizei wurde anschließend die Anschlussstelle Karlstein vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde über die Anschlussstellen Alzenau-Mitte bzw. Kleinostheim umgeleitet.
Die Feuerwehr führte im Anschluss eine Grobreinigung der Fahrbahn durch, um die unmittelbare Gefahr durch Glasscherben und Trümmer zu beseitigen. Nach Abschluss dieser Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. Diese beauftragte eine Fachfirma, die gemeinsam mit der Autobahnmeisterei die endgültige Reinigung und Wiederherstellung der Fahrbahn übernahm.
Nachdem der Verkehrssicherungsanhänger der Autobahnmeisterei in Stellung gebracht worden war, konnten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr den Einsatz beenden.
Einsatzleiter Kommandant Thorsten Frank von der Feuerwehr Kleinostheim koordinierte den Einsatz, bei dem 20 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen beteiligt waren. Auch Kreisbrandmeister Markus Fischer (Pressesprecher) war vor Ort und betreute die anwesenden Medienvertreter.