• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) führt zur Weiterbildung im Herbst 2025 Online-Ringvorlesungen zum Thema Zivile Verteidigung durch

Jetzt anmelden, um am 14.10.2025 ab 18 Uhr zum Start der "Online-Ringvorlesung Herbst 2025" dabei zu sein.

Das BABZ begrüßt zum Auftakt Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam zu einer Keynote zum Stand der Zeitenwende. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Ralph Tiesler wird im Gespräch mit Prof. Neitzel dann den Blick auf die Zivile Verteidigung weiten.

Für die Anmeldung zu diesem Termin und auch schon zu folgenden Terminen hier entlang:
Registrierung für Ringvorlesung „Grundlagen und aktuelle Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Zivilen Verteidigung“ - Webex

Das BABZ freut sich auf die Teilnehmer.

(Quelle BABZ)
BABZ Ringvorlesung

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Einladung des Freiwilligen Feuerwehr in Pflaumheim zum Lakefleischessen am 15.11.2025 von 11 bis 17 Uhr in der Feuerwache Großostheim

Das Lakefleischessen des Feuerwehrvereins Pflaumheim findet in diesem Jahr am Samstag, den 15.11.25 von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Feuerwache Großostheim statt!

Hierzu sind die Bevölkerung und alle Feuerwehren recht herzlich eingeladen

Wegen der langen Garzeit und um besser planen zu können, ist hierfür bis zum 07.11.25 eine Anmeldung mit der Bestellmenge, der Sorte Schwein oder vom Puter, dem Namen und einer Rückrufnummer nötig!

Die Ausgabezeiten werden auf die Zeiten 11.00 Uhr, 11.15 Uhr, 12.00 Uhr, 12.45 Uhr, 13.15 Uhr, 14.00 Uhr, 14.30 Uhr sowie um 15.15 aufgeteilt!

Teilen sie bei der Anmeldung auch ihren Wunschtermin mit, besonders wenn sie die Veranstaltung mit einer Gruppe besuchen wollen.

Der Termin für die Ausgabe wird ihnen im Anschluss bestätigt!

Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder aber telefonisch oder als WhatsApp unter 0171/2432405 wird die Essensanmeldung ab sofort entgegengenommen.

Eine Portion Lakefleisch vom Schwein oder auch vom Puter (400 Gramm Fleisch + Zwiebel) mit Brot und einem Getränk kostet 10,00 Euro!

Außerdem werden im Verkauf auch Rindwürste oder Bockwürste im Brötchen, sowie auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Die Feuerwehr freut sich auf ihren Besuch.

Lakefleischessen

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Freier Platz beim Tagesseminar "Führung im Ehrenamt" am 08.10.2025

Es ist ganz kurzfristig ein Platz beim Tageslehrgang "Führung im Ehrenamt" am 08.10.2025 an der Feuerwehrschule in Würzburg frei geworden.

Interessenten melden sich bitte bei KBR Frank Wissel unter Tel. 0160 8341877

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund meistert Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravour

Am vergangenen Samstag stellten sich 13 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund erfolgreich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter den prüfenden Blicken der Schiedsrichter Reinhold Schmitt, Helmut Treuling und Björn Spatz bewiesen die Teilnehmer ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft.

Die intensive Vorbereitung der vergangenen zwei Wochen zahlte sich aus: Alle Teilnehmenden konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen. Dabei wurden zwei Leistungsabzeichen in Bronze, sieben in Silber, drei in Gold sowie eines in Gold-Grün verliehen.

Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ stellt hohe Anforderungen an Teamarbeit, technische Fertigkeiten und Präzision. Neben dem geübten Löschangriff werden auch Knoten, Gerätekunde und theoretisches Wissen überprüft. Das Ergebnis zeugt von hohem Ausbildungsstand und großem Engagement innerhalb der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund.

Zum Abschluss des Prüfungsnachmittags trafen sich Teilnehmer, Schiedsrichter und Zuschauer zu einem geselligen Beisammensein im Feuerwehrhaus, um die erfolgreichen Leistungen in kameradschaftlicher Runde zu feiern.

Die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund blickt nun bereits motiviert auf die nächste Herausforderung: Im kommenden Jahr steht die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ auf dem Programm.

 

1

2

345

6

Bilder und Text: Franz Rauscher, Kommandant, Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 06. Oktober 2025

Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff bereitet sich auf Leistungsprüfung vor

Am vergangenen Samstag nahmen vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mainaschaff an einer Übung für die bevorstehende Leistungsprüfung in Heigenbrücken teil.
Gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehrleuten aus dem gesamten Landkreis Aschaffenburg nutzten sie die Gelegenheit, sich intensiv auf die anstehende Abnahme vorzubereiten.
Im Mittelpunkt der Leistungsprüfung steht der Aufbau eines kompletten Löschangriffs nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern vor allem auf ein präzises, geordnetes und sicheres Arbeiten im Team. Ziel ist es, den Löschaufbau fehlerfrei und in der vorgeschriebenen Zeit zu absolvieren – eine Herausforderung, die neben technischem Können auch eingespielte Zusammenarbeit erfordert.
Die Abnahme der Leistungsprüfung findet am 18. Oktober 2025 statt.
Bilder: FF Mainaschaff
 
ÜLP1ÜLP2ÜLP3ÜLP4
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 06. Oktober 2025

Feuerwehren des Landkreises übernehmen Absperrmaßnahmen beim 22. Aschaffenburger Sparkassen-Halbmarathon und 5. Inklusionslauf

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, fand in der Aschaffenburger Innenstadt der 22. Sparkassen-Halbmarathon gemeinsam mit dem 5. Inklusionslauf „Lions for Rollies“ statt. Für den sicheren Ablauf der beiden Sportveranstaltungen sorgten zahlreiche Einsatzkräfte aus der Stadt und dem gesamten Landkreis Aschaffenburg.
Während der Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg die sanitätsdienstliche Absicherung übernahm, waren die Absperrmaßnahmen Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks (THW). Die Koordination der Streckensicherung erfolgte zentral durch die Feuerwehr Aschaffenburg.
Unterstützung erhielt die Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg von den Freiwilligen Feuerwehren aus Sailauf, Hösbach, Wasserlos, Mömbris-Hutzelgrund und Alzenau. Gemeinsam mit den Kräften des THW sorgten sie dafür, dass die Laufstrecke jederzeit gesichert und frei von Verkehr blieb. Dank des reibungslosen Zusammenspiels aller beteiligten Organisationen konnte die Veranstaltung störungsfrei und sicher durchgeführt werden. So konnten die Sportlerinnen und Sportler ungehindert ihre Runden durch die Innenstadt drehen.
Der Sparkassen-Halbmarathon zählt zu den traditionsreichsten Laufevents der Region und lockte auch in diesem Jahr wieder über 1.500 Läufer sowie zahlreiche Zuschauer in die Stadt. Parallel dazu gingen beim Inklusionslauf „Lions for Rollies“ rund 600 Teilnehmer an den Start. Der Lauf bot Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, aktiv am sportlichen Geschehen teilzunehmen und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion zu setzen.
Die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren, dem THW und dem Malteser Hilfsdienst unterstreicht einmal mehr, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Sicherheit und das Gelingen solcher Großveranstaltungen ist. Durch den gemeinsamen Einsatz wurde nicht nur ein reibungsloser Ablauf gewährleistet, sondern auch der hohe Stellenwert des Ehrenamts in Stadt und Landkreis Aschaffenburg sichtbar gemacht.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement zum Gelingen der Sportveranstaltung beigetragen haben.
 
HP1HP2HP3HP4HP5HP6HP7HP8HP9HP10HP11HP12HP14HP15
 
Bilder: FF Sailauf / FF Hösbach / FF Wasserlos / FF Alzenau
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 05. Oktober 2025

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt – Feuerwehr Westerngrund im Einsatz

Am Samstag, 4. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Westerngrund um 12:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad an der Grundmühle in Huckelheim alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein Motorradfahrer mit einem Pkw. Während die Pkw-Fahrerin unverletzt blieb, wurde der Motorradfahrer verletzt und zunächst von den Feuerwehr-Sanitätern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Nach der medizinischen Erstbehandlung durch den Rettungsdienst wurde der Motorradfahrer in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leitete den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei und nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Nach rund 45 Minuten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Unter der Leitung von Louis Rosenberger, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Westerngrund, waren 14 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

 

21c4db8b 3cb4 4cda 86c8 1c23358610c1a346ec6c 0f49 4cae bb46 d324a72e2c2fb3754b93 447d 4140 8c5c a1ea860c2fb4 anonymized

Bilder: FF Westerngrund

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 04. Oktober 2025

Sparkasse spendet für das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal 2.500 €

Am Donnerstag, den 02.10.2025 wurde durch Lukas Kunkel (Stellvertretender Leiter der Beratungsstelle in Laufach) von der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg eine Spende in Höhe von 2.500 € für das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal an die beiden Kommandanten Bastian Mann (Kommandant) und Matthias Mann (Stv. Kommandant) übergeben.

Die Freiwillige Feuerwehr Heinrichsthal bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende und die wertschätzenden Worte für das Feuerwehrehrenamt bei der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg.

(Quelle und Bild FF Heinrichsthal)
Spende FF Heinrichsthal

 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 03. Oktober 2025

Ruhiger Tag der Deutschen Einheit für die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg

Von Mitternacht bis in den frühen Abend waren die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg nur selten gefordert. Fünf Einsätze zwischen 0 und 19:30 Uhr prägten den Feiertag – die Einsatzkräfte standen dennoch jederzeit bereit.

Den Anfang machte in den frühen Morgenstunden um 03:28 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Glattbach, die gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Goldbach den Rettungsdienst unterstützte. Hierbei wurde eine Person schonend aus einem Gebäude gerettet.

Um 08:32 Uhr rückten die First Responder der Feuerwehr Mainaschaff zu einem medizinischen Notfall aus. First Responder sind speziell geschulte Feuerwehrangehörige, die bei medizinischen Notfällen noch vor dem Rettungsdienst am Einsatzort sein können. Sie überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes, leisten Erste Hilfe und können mit ihrer Ausstattung lebensrettende Maßnahmen einleiten.

Gegen 10:00 Uhr waren die Kräfte der Feuerwehr Mainaschaff erneut im Einsatz. Hierbei handelte es sich um eine Nachschau zu einem Brandereignis (B3) vom Vorabend. Einen ausführlichen Bericht zu diesem Einsatz finden Sie in einem gesonderten Artikel.

Zum vierten Einsatz des Tages wurde um 13:34 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Eichenberg alarmiert. Hier galt es, eine Ölspur im Ortsgebiet zu beseitigen, um eine Gefahr für den Straßenverkehr zu verhindern.

Um 19:08 Uhr folgte schließlich ein weiterer Alarm: In Hösbach wurde ein brennendes Gartenhaus gemeldet. Die Feuerwehren aus Hösbach und Wenighösbach rückten aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Anwohner das Feuer bereits gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera, ehe der Einsatz beendet werden konnte. 

Insgesamt blicken die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg damit auf einen vergleichsweise ruhigen und beschaulichen Tag der Deutschen Einheit zurück. Die Einsatzkräfte standen trotz der überschaubaren Einsatzzahl jederzeit bereit, um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Aschaffenburg im Notfall schnell und adäquat Hilfe leisten zu können. Auch für das kommende Wochenende wünschen sich die Wehren einen ebenso ereignisarmen Verlauf.

 

 a0bdf2f5 164e 4635 8524 5daebb1f16ee

Symbolfoto

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 03. Oktober 2025

Die Firma Weinhold präsentiert das Löschsystems DRILL-X am 13.10.2025 in Großostheim

Die Firma Weinhold Feuerwehrbedarf GmbH lädt herzlich zu einer Veranstaltung „DRILL-X live erleben“ ein.

Bei dieser Vorführung wird das innovative Bohrlöschsystem DRILL-X in der Praxis gezeigt und seine Funktionsweise und Vorteile erläutert.

Die Präsentation findet in unserer Region bei der Freiw. Feuerwehr Großostheim statt:

13.10.2025 | 10:00 – ca. 14:00 Uhr | Großostheimer Straße 33, 63762 Großostheim

Programm:

  • Live-Demonstration des DRILL-X-Systems
  • Fachliche Erläuterungen durch unsere Experten
  • Möglichkeit für Fragen und individuelle Beratung

Anmeldung:
Interessierte können bis zum 08.10.2025 über die Website der Firma Weinhold über nachfolgenden Link anmelden: https://weinhold-gmbh.de/drill-x-live-erleben/

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular können auch dem Werbeflyer der Firma Weinhold entnommen werden, der hier heruntergeladen werden kann: DRILL-X_Vorführung_2025_-_Informationen_und_Anmeldeformular.pdf

Flyer zum Löschsystem DRILL-X: Flyer_zu_DRILL-X.pdf

DRILL X Vorführung 2025 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 03. Oktober 2025

Seite 16 von 268

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum