
























Brandwacht - die Zeitschrift des Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration für den Brand- und Katarophenschutz
Download der gesamten Ausgabe 05/2025: Brandwacht_Ausgabe_5-2025.pdf
Die einzelnen Artikel als pdf:
Augsburgs Feuerwehrerlebniswelt Blackout im Katastrophenhaus
Erstes Kinderfeuerwehrauto-Treffen - Kinder + Jugend
Beteiligung von Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern an Einsätzen - Aus den Feuerwehrschulen
Großflächiger Stromausfall im Lkr Aschaffenburg - Einsatzbericht
Hanns-Seidel-Stiftung - Kostenlose Online-Seminarreihe ERFOLGREICH IN POLITIK, EHRENAMT UND ALLTAG
Wer in Politik und Ehrenamt Verantwortung übernimmt, benötigt vielfältige kommunikative, organisatorische und soziale Fähigkeiten. Wir vermitteln daher in einer Online-Seminarreihe praxisnah und wertorientiert entsprechende Handlungskompetenzen.
Lernen Sie verschiedene Methoden und Werkzeuge kennen, die Ihnen im Ehrenamt, aber auch im privaten Alltag helfen.
Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die Themen bauen nicht aufeinander auf.
Mittwoch, 15. Oktober 2025 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Thema: Erfolgreiches Selbstmanagement
• Selbstorganisation
• Selbst- und Zielentwicklung
Anmelden: Anmeldelink 325/0301/104
Mittwoch, 29. Oktober 2025 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Thema: Erfolgreiches Selbstmarketing
• Selbstmarketing
• Erfolgspotenziale der Persönlichkeit
Anmelden: Anmeldelink 325/0301/105
Mittwoch, 05. November 2025 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Thema: Erfolgreiches Meeting
• Effiziente Jours-Fixes, Blitz, Teamsitzungen und verschieden Meetingarten
• Vorbereitung — Durchführung — Nachbereitung
Anmelden: Anmeldelink 325/0301/106
Mittwoch, 19. November 2025 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Thema: Erfolgreiches Netzwerken
• Die Kunst, Kontakt aufzubauen und zu pflegen: Vom Small-Talk zum Business-Talk
• Sichere und sympathische Umgangsformen
Anmelden: Anmeldelink 325/0301/107
Mittwoch, 26. November 2025 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Thema: Erfolgreiches Verhandeln
• Gespräche zielgerichtet führen, Zustimmung gewinnen
• Selbstsicheres Auftreten
Anmelden: Anmeldelink 325/0301/108
Seminarleiter und Referenten: Carlo Finzer
Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Kötz Werner Stein Dipl. Pädagoge, Ismaning
Hinweise: Es wird die Videokonferenzsoftware Webex verwendet. Hilfestellung zur technischen Anmeldung zum Webex-Meeting & Teilnehmerhinweise für die Online-Seminare finden Sie unter www.hss.de/teilnehmerhinweise/
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. | Postfach 19 08 46 | 80608 München | Tel. +49 (0) 89 1258-0 | 
Der LFV Bayern informiert über dieses Onlineseminar des BBV Bildungswerkes | Die Teilnahme ist auch für Feuerwehrangehörige möglich
Brände in Pferdebetrieben können innerhalb kürzester Zeit große Schäden verursachen und stellen eine ernsthafte Gefahr für Tiere und Menschen dar. Lernen Sie, wie Sie durch vorbeugende Maßnahmen das Risiko eines Brandes deutlich reduzieren können.
Sie erhalten praktische Hinweise zur technischen und organisatorischen Brandvorsorge. Wie können Sie sich und Ihren Betrieb mit einem durchdachten Notfallplan auf den Ernstfall vorbereiten? Erfahren Sie, wie Sie Brände in der Pferdehaltung vorbeugen und welche Vorkehrungen im Notfall das Leben Ihrer Tiere und die Einsatzsicherheit der Feuerwehr verbessern.
Referentin: Lea Staber (Hochschule Weihenstephan, Tierärztin)
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro
Zur Anmeldung: https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028787

Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge führte im Rahmen wissenschaftlicher Versuche insgesamt 15 Brandversuche mit vollelektrischen Fahrzeugen am Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge durch. Über die Ergebnisse hieraus berichtet Dr.-Ing. Daniel Butscher. Eingegangen wird hierbei auch auf die sog. Brandbegrenzungsdecken und andere Löschgeräte von verschiedenen Herstellern.
Referent: Dr.-Ing. Daniel Butscher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK)
Anmeldung unter: https://lfvbayern.idloom.events/feuerwehr-mittwoch-1125
Der FEUERWEHR MITTWOCH findet online via MS Teams statt. Aus technischen Gründen ist eine Teilnahme leider nur über einen PC und nicht über mobile Endgeräte möglich!
Die Teilnahme ist kostenlos.