Am 05.01.2025 begann für die Feuerwehrleute im verschneiten Albstadt der Sonntagmorgen kurz vor 9:30 Uhr mit der Alarmierung zu einer Ölspur.
Nach einer ersten Erkundung wurde festgestellt, dass ein Winterdienstfahrzeug in Folge eines Hydrauliklecks während des Schneeräumens ein größere Menge Hydrauliköl verloren hatte, was von der Besatzung des Fahrzeugs erst bemerkt wurde, als ihr Räumschild in Folge Ölmangels nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte. Der vom Hydrauliköl betroffene Bereich erstreckte sich entlang der Fahrstrecke des Räumfahrzeugs über zahlreiche Straßen im Stadtteil Albstadt bis raus zu den Tennisplätzen. Aufgrund der Ausdehnung über mehrere Kilometer und der feuchten Wetterverhältnisse wurde mit dem Straßenbaulastträger entschieden, die Beseitigung des Hydrauliköls auf der Fahrbahn durch eine Fachfirma mit Spezialgerät vornehmen zu lassen.
Da sich auch auf mehreren Bächen im Ortsgebiet ein Ölfilm zeigte, nachdem Öl mit dem abschmelzenden Schneewasser in die Bäche eingetragen wurde, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alzenau nachalarmiert und im Bereich der Fußgängerbrücke Richtung Michelbach eine Ölsperre eingebracht, die ein Abfließen von Öl Richtung Michelbach und zum nahegelegenen Bieberbau verhindert.
Im weiteren Verlauf erreichte die Feuerwehr über die Polizei die Information, dass aus dem in Michelbach, am Friedhof im Trageser Weg abgestellten Räumschild weiteres Hydrauliköl austritt. Daraufhin wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Michelbach alarmiert, die an der Einsatzstelle in Michelbach das ausgelaufene Öl aufnahm und ein weiteres Auslaufen unterband. Da auch im Trageser Weg Öl auf der Fahrbahn festgestellt wurde, wurde auch hier der Straßenbaulastträger verständigt.
Gegen 12:00 konnten die Feuerwehren die Einsatzstelle an den Baulastträger übergeben und der Einsatz war beendet.
Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Albstadt mit zwei Fahrzeugen und 13 Feuerwehrleuten, die Freiwillige Feuerwehr Alzenau mit zwei Fahrzeugen und acht Feuerwehrdienstleistenden und die Freiwillige Feuerwehr Michelbach mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften.
(Quelle und Bilder FF Albstadt)